49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Chinas Währungsreserven zählen mit Abstand zu den größten der Welt. Besonders der starke und fortwährende Anstieg der letzten 5 Jahre lässt Fragen und Zweifel an der damit verfolgten Notenbankpolitik der chine-sischen People's Bank of China aufkommen. Es stellt sich die Frage, ob und wie zeitnah eine mögliche Diversifizierung des chinesischen Portfolios ab-laufen könnte und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. Vor allem die nur sehr maßvolle Aufwertung des chinesischen Renminbi gegenüber dem amerikanischen US-Dollar bietet vermehrt Anlass zur…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Chinas Währungsreserven zählen mit Abstand zu den größten der Welt. Besonders der starke und fortwährende Anstieg der letzten 5 Jahre lässt Fragen und Zweifel an der damit verfolgten Notenbankpolitik der chine-sischen People's Bank of China aufkommen. Es stellt sich die Frage, ob und wie zeitnah eine mögliche Diversifizierung des chinesischen Portfolios ab-laufen könnte und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. Vor allem die nur sehr maßvolle Aufwertung des chinesischen Renminbi gegenüber dem amerikanischen US-Dollar bietet vermehrt Anlass zur Kritik. Die vorherr-schende US Hypothekenkrise an den weltweiten Finanzmärkten trifft die chinesische Notenbank außerordentlich, da auch Sie Ihre Devisenreserven zu nicht unerheblichen Teilen in Hypotheken besicherten Asset-Backed-Securities investiert hält. Aufsehen erregte ebenfalls die Ankündigung der chinesischen Regierung, eine staatliche Investmentgesellschaft zu gründen, die Teile der mittlerweile mehr als 1.330 Mrd. US-Dollar umfassenden Reserven höher rentierlich investieren soll. Durch den Anfang 2007 bekannt gegebenen Kauf eines Anteils an der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Blackstone wurde bereits ein erstes Zeichen gesetzt.
Autorenporträt
Diplom-Kaufmann:Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Bayerischen Julius-Maximilians Universität Würzburg. Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG, Frankfurt am Main.