Die Erkrankungen des hepato-bilio-pankreatischen Systems machen aufgrund ihrer Komplexität eine enge Zusammenarbeitder an Diagnostik und Therapie beteiligten Disziplinen nötig, um eine optimale Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Der5. Operationsworkshop der Chirurgischen Klinik Münster präsentiert die aktuellen diagnostischen und therapeutischen Konzepte, die am Universitätsklinikum Münster etabliert sind anhand praktischer Demonstrationen und begleitender Vorträge.Der hierzu herausgegebene Workshopband enthält die Darstellung dieser Konzepte. Auf kontrovers diskutierteVorgehensweisen wird ebenfalls eingegangen. Der Band ist somit ein Leitfaden für diejenigen, die mit derartigen Erkrankungen konfrontiert werden.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Pathologie und Differentialdiagnose von Lebertumoren, Präoperative Bildgebung bei Lebertumoren, Indikation, Technik undErgebnisse der Leberresektion bei Tumoren, Palliative Therapieverfahren bei Lebertumoren: Indikationen und Ergebnisse derLebersektion bei Tumoren; Indikation und Ergebnisse der perkutanten Ethanol-Injektionstherapie; Indikation und Ergebnisseder Chemotherapie des kolorektalen Karzinoms; Differentialdiagnose und pathologisches Staging von Pankreaserkrankungen,Wertigkeit endoskopisch-bildgebender Verfahren im Staging von Pankreaserkrankungen und malignerGallengangserkrankungen; Therapeutische Optionen bei der akuten Pankreatitis; Konservative Therapie der chronischenPankreatitis, Indikation und Ergebnisse der chirurgischen Therapie der chronischen Pankreatitis, Chirurgische Optionen beimPankreaskarzinom, Pathohistologie von Gallengangstumoren, Differentialgewichtung der Bildgebung von Eingriffen amGallengangssystem, Operative Therapie und Ergebnisse beningner Gallengangserkrankungen, Komplikationsmanagementiatrogener Gallengangsverletzungen, Resultate der operativen Therapie von malignen Gallengangstumoren, EndoskopischeVorgehensweise beim malignen Verschlussikterus, Indikation und Ergebnisse palliativ-interventioneller Verfahren bei derTherapie maligner Gallentumoren
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Pathologie und Differentialdiagnose von Lebertumoren, Präoperative Bildgebung bei Lebertumoren, Indikation, Technik undErgebnisse der Leberresektion bei Tumoren, Palliative Therapieverfahren bei Lebertumoren: Indikationen und Ergebnisse derLebersektion bei Tumoren; Indikation und Ergebnisse der perkutanten Ethanol-Injektionstherapie; Indikation und Ergebnisseder Chemotherapie des kolorektalen Karzinoms; Differentialdiagnose und pathologisches Staging von Pankreaserkrankungen,Wertigkeit endoskopisch-bildgebender Verfahren im Staging von Pankreaserkrankungen und malignerGallengangserkrankungen; Therapeutische Optionen bei der akuten Pankreatitis; Konservative Therapie der chronischenPankreatitis, Indikation und Ergebnisse der chirurgischen Therapie der chronischen Pankreatitis, Chirurgische Optionen beimPankreaskarzinom, Pathohistologie von Gallengangstumoren, Differentialgewichtung der Bildgebung von Eingriffen amGallengangssystem, Operative Therapie und Ergebnisse beningner Gallengangserkrankungen, Komplikationsmanagementiatrogener Gallengangsverletzungen, Resultate der operativen Therapie von malignen Gallengangstumoren, EndoskopischeVorgehensweise beim malignen Verschlussikterus, Indikation und Ergebnisse palliativ-interventioneller Verfahren bei derTherapie maligner Gallentumoren