Chirurgisches Forum '93 für experimentelle und klinische Forschung
110. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München, 13.-17. April 1993
Herausgegeben:Beger, Hans G.; Becker, H.M.; Hartel, W.;Mitarbeit:Büchler, M.; Schoenberg, M. H.; Storck, M.
Chirurgisches Forum '93 für experimentelle und klinische Forschung
110. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München, 13.-17. April 1993
Herausgegeben:Beger, Hans G.; Becker, H.M.; Hartel, W.;Mitarbeit:Büchler, M.; Schoenberg, M. H.; Storck, M.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Im Chirurgischen Forum werden ausgew{hlte Beitr{ge vorab ver ffentlicht, dieauf dem Kongre~ der Deutschen Gesellschaft f}r Chirurgie vorgetragen werden.Der Forumsausschu~ achtet dabei auf h chste Qualit{t der Beitr{ge. Der Leser findet hier die neuesten Ergebnisse aus Forschung und Klinik }bersichtlich in einem Band.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Chirurgisches Forum '95 für experimentelle und klinische Forschung54,99 €
- Chirurgisches Forum '97 für experimentelle und klinische Forschung54,99 €
- Chirurgisches Forum '96 fur experimentelle und klinische Forschung54,99 €
- Chirurgisches Forum '84 für experimentelle und klinische Forschung54,99 €
- Chirurgisches Forum '81 für experimentelle und klinische Forschung54,99 €
- Chirurgisches Forum '91 für experimentelle und klinische Forschung54,99 €
- Chirurgisches Forum '99 für experimentelle und klinische Forschung54,99 €
-
-
-
Im Chirurgischen Forum werden ausgew{hlte Beitr{ge vorab
ver ffentlicht, dieauf dem Kongre~ der Deutschen
Gesellschaft f}r Chirurgie vorgetragen werden.Der
Forumsausschu~ achtet dabei auf h chste Qualit{t der
Beitr{ge. Der Leser findet hier die neuesten Ergebnisse aus
Forschung und Klinik }bersichtlich in einem Band.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
ver ffentlicht, dieauf dem Kongre~ der Deutschen
Gesellschaft f}r Chirurgie vorgetragen werden.Der
Forumsausschu~ achtet dabei auf h chste Qualit{t der
Beitr{ge. Der Leser findet hier die neuesten Ergebnisse aus
Forschung und Klinik }bersichtlich in einem Band.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 93
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-56533-8
- 1993.
- Seitenzahl: 548
- Erscheinungstermin: 2. April 1993
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 30mm
- Gewicht: 840g
- ISBN-13: 9783540565338
- ISBN-10: 3540565337
- Artikelnr.: 36111630
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 93
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-56533-8
- 1993.
- Seitenzahl: 548
- Erscheinungstermin: 2. April 1993
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 30mm
- Gewicht: 840g
- ISBN-13: 9783540565338
- ISBN-10: 3540565337
- Artikelnr.: 36111630
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Onkologie I.- Adjuvante Strahlentherapie nach Resektion eines Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre. Eine prospektiv randomisierte Studie.- Die multimodale Behandlung beim lokal fortgeschrittenen Ösophaguscarcinom Ergebnisse einer Pilotstudie.- Expression von Lewis-y-Antigen: Ein neuer prognostischer Parameter beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom?.- Überexpression des Epidermal Growth Factor Rezeptorsm, seiner Liganden beim humanen Pankreaskarziom.- Positronen-Emissionstomographie ein neues Verfahren in der Diagnostik des Pankreaskarzioms.- In-vivo Untersuchungen zur Anabolie des Proteinstoffwechsels maligner Kolontumoren beim Menschen: Beziehungen zur Pathohistologie.- VLA-Adhäsionsrezeptoren beim kolorektalen Karzinom.- Expression des endothelialen Wachstumsfaktors VEGF in Coloncarcinomen.- Endosonographische Differenzierung eines Rektumadenoms von einem -karzinom mittels computerunterstützter Ultraschallbildanalyse.- II. Laparoskopische Chirurgie.- Allgemeine Stressreaktion bei konventioneller und bei laparoskopischer Cholezystektomie.- Beurteilung eines Gewebetraumas mit Hilfe von Aktivierungsstrukturen auf der Zellmembran von Leukozyten. Ein Vergleich: Laparoskopische Chirurgie versus konventionelle Chirurgie.- Pen- und postoperative Mediatorenfreisetzung: laparoskopische versus laparotomische Cholecystektomie.- Experimentelle laparoskopische Rektumresektion.- III. Endokrinologie.- Verbesserter in vivo Nachweis neuroendokriner Dünndarmtumoren und ihrer Metastasen mit einem 111-Indium markierten Somatostatin Analogon.- Zur Bedeutung von C-neu und p53 bei endokrinen Tumoren.- Der Pulsatile-Fluß-Index (PFI) zur Objektivierung des Effekts der präoperativen Plummerung bei Morbus Basedow.- IV. Onkologie.- Einfluß der Leu-Ml-Immunreaktivität auf die Prognose des C-Zell-Karzinoms der Schilddrüse.- Einfluß verschiedener Zytostatika und elektromagnetischer Felder auf die Proliferation humaner Mammakarzinomzellen.- Tumorzell-Proliferation und Prognose beim Mammakarzinom.- Untersuchungen zur Wahl des Zytostatikums für die isolierte hypertherme Extremitätenperfusion Chemosensitivitätstests an 5 humanen Melanom-Zellinien.- Kombination von Zytokinen mit aktiv-spezifischer Immuntherapie Prävention von zerebralen Melanommetastasen im Mausmodell.- Phänotypisierung und Funktionsanalyse von Lymphocyten bei Patienten mit colorectalem Carcinom.- Aktivierung von Monozyten und Lymphozyten durch in vitro Gentransfer und Expression von humanem Interleukin-2 (hIL-2) in menschlichen Tumorzellen.- V. Magen Darm.- Funktionelle Ergebnisse der freien Jejunuminterposition nach radikaler Resektion des Hypopharynx-Karzinomes.- Gastroösophageale Funktionsstörungen beim Endobrachyösophagus.- Postoperative Hemmung der Magenmotilität: Einfluß von Calcitonin Gene Related Peptide (CGRP) und spinalen Afferenzen bei der Ratte.- Elektromyographische Funktion des coloanalen Pouches.- Der Zusatz des Dipeptids Alanin-Glutamin zur parenteralen Ernährung verhindert die intestinale Atrophie und Dysfunktion im Rattenmodell.- Können Nahrungsmittelproteine auch über den Dickdarm resorbiert werden?.- Bioverfügbarkeit von Vitamin A nach experimenteller Gastrektomie.- Ist die Bildung eines Ersatzmagens nach totaler Gastrektomie anzustreben? Szintigraphische und klinische Untersuchungen beim Jejunumpouch.- Neue tierexperimentelle Studien zur Adhäsionsprophylaxe.- Bedeutung von Scoringsystemen bei der Diagnose der akuten Appendizitis.- VI. Transplantation.- Die chronische Abstoßungsreaktion eines Nierentransplantates im Rattenmodell ist durch Retransplantation in das Empfängertier reversible.- Nierentransplantation bei Kindern unter 2 Jahren - Ergebnisse und Indikationen von 93 Transplantationen zwischen 1965 und 1992.- In situ Cytokinproduktion bei steroidsensitiver Lebertransplantatabstoßung: Analyse der Proteinsynthese und Genexpression mittels kompetitiver PCR.- Mindert die HLA-Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger das Risi
I. Onkologie I.- II. Laparoskopische Chirurgie.- III. Endokrinologie.- IV. Onkologie.- V. Magen - Darm.- VI. Transplantation.- VII. Leber - Galle - Pankreas.- VIII. Transplantation.- IX. Traumatologie.- X. Preisträger.- XI. Perioperative Pathophysiologie.- XII. Herz - Lunge - Gefäße.- XIII. Perioperative Pathophysiologie.- Bedingungen für die Vörtragsanmeldungen zum Chirurgischen Forum 1994.
I. Onkologie I.- Adjuvante Strahlentherapie nach Resektion eines Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre. Eine prospektiv randomisierte Studie.- Die multimodale Behandlung beim lokal fortgeschrittenen Ösophaguscarcinom Ergebnisse einer Pilotstudie.- Expression von Lewis-y-Antigen: Ein neuer prognostischer Parameter beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom?.- Überexpression des Epidermal Growth Factor Rezeptorsm, seiner Liganden beim humanen Pankreaskarziom.- Positronen-Emissionstomographie ein neues Verfahren in der Diagnostik des Pankreaskarzioms.- In-vivo Untersuchungen zur Anabolie des Proteinstoffwechsels maligner Kolontumoren beim Menschen: Beziehungen zur Pathohistologie.- VLA-Adhäsionsrezeptoren beim kolorektalen Karzinom.- Expression des endothelialen Wachstumsfaktors VEGF in Coloncarcinomen.- Endosonographische Differenzierung eines Rektumadenoms von einem -karzinom mittels computerunterstützter Ultraschallbildanalyse.- II. Laparoskopische Chirurgie.- Allgemeine Stressreaktion bei konventioneller und bei laparoskopischer Cholezystektomie.- Beurteilung eines Gewebetraumas mit Hilfe von Aktivierungsstrukturen auf der Zellmembran von Leukozyten. Ein Vergleich: Laparoskopische Chirurgie versus konventionelle Chirurgie.- Pen- und postoperative Mediatorenfreisetzung: laparoskopische versus laparotomische Cholecystektomie.- Experimentelle laparoskopische Rektumresektion.- III. Endokrinologie.- Verbesserter in vivo Nachweis neuroendokriner Dünndarmtumoren und ihrer Metastasen mit einem 111-Indium markierten Somatostatin Analogon.- Zur Bedeutung von C-neu und p53 bei endokrinen Tumoren.- Der Pulsatile-Fluß-Index (PFI) zur Objektivierung des Effekts der präoperativen Plummerung bei Morbus Basedow.- IV. Onkologie.- Einfluß der Leu-Ml-Immunreaktivität auf die Prognose des C-Zell-Karzinoms der Schilddrüse.- Einfluß verschiedener Zytostatika und elektromagnetischer Felder auf die Proliferation humaner Mammakarzinomzellen.- Tumorzell-Proliferation und Prognose beim Mammakarzinom.- Untersuchungen zur Wahl des Zytostatikums für die isolierte hypertherme Extremitätenperfusion Chemosensitivitätstests an 5 humanen Melanom-Zellinien.- Kombination von Zytokinen mit aktiv-spezifischer Immuntherapie Prävention von zerebralen Melanommetastasen im Mausmodell.- Phänotypisierung und Funktionsanalyse von Lymphocyten bei Patienten mit colorectalem Carcinom.- Aktivierung von Monozyten und Lymphozyten durch in vitro Gentransfer und Expression von humanem Interleukin-2 (hIL-2) in menschlichen Tumorzellen.- V. Magen Darm.- Funktionelle Ergebnisse der freien Jejunuminterposition nach radikaler Resektion des Hypopharynx-Karzinomes.- Gastroösophageale Funktionsstörungen beim Endobrachyösophagus.- Postoperative Hemmung der Magenmotilität: Einfluß von Calcitonin Gene Related Peptide (CGRP) und spinalen Afferenzen bei der Ratte.- Elektromyographische Funktion des coloanalen Pouches.- Der Zusatz des Dipeptids Alanin-Glutamin zur parenteralen Ernährung verhindert die intestinale Atrophie und Dysfunktion im Rattenmodell.- Können Nahrungsmittelproteine auch über den Dickdarm resorbiert werden?.- Bioverfügbarkeit von Vitamin A nach experimenteller Gastrektomie.- Ist die Bildung eines Ersatzmagens nach totaler Gastrektomie anzustreben? Szintigraphische und klinische Untersuchungen beim Jejunumpouch.- Neue tierexperimentelle Studien zur Adhäsionsprophylaxe.- Bedeutung von Scoringsystemen bei der Diagnose der akuten Appendizitis.- VI. Transplantation.- Die chronische Abstoßungsreaktion eines Nierentransplantates im Rattenmodell ist durch Retransplantation in das Empfängertier reversible.- Nierentransplantation bei Kindern unter 2 Jahren - Ergebnisse und Indikationen von 93 Transplantationen zwischen 1965 und 1992.- In situ Cytokinproduktion bei steroidsensitiver Lebertransplantatabstoßung: Analyse der Proteinsynthese und Genexpression mittels kompetitiver PCR.- Mindert die HLA-Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger das Risi
I. Onkologie I.- II. Laparoskopische Chirurgie.- III. Endokrinologie.- IV. Onkologie.- V. Magen - Darm.- VI. Transplantation.- VII. Leber - Galle - Pankreas.- VIII. Transplantation.- IX. Traumatologie.- X. Preisträger.- XI. Perioperative Pathophysiologie.- XII. Herz - Lunge - Gefäße.- XIII. Perioperative Pathophysiologie.- Bedingungen für die Vörtragsanmeldungen zum Chirurgischen Forum 1994.