Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,90 €
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte der Berliner Mauer in hebräischer Sprache: In Text, Bildern und Dokumenten beschreibt dieses Buch die Geschichte der Berliner Mauer: von den ersten Stacheldrahtbarrieren im August 1961 über die 3,60 Meter hohe "Mauer der 4. Generation" bis hin zu nicht mehr ausgeführten Planungen einer elektronisch gesicherten "High-Tech-Grenze"; von der Stimmung der Menschen im Ost- und im Westteil der Stadt unmittelbar nach dem Mauerbau bis zu den Ereignissen, die am 9. November 1989 zum Fall der einst am schärfsten bewachten Grenze der Welt führten.

Produktbeschreibung
Die Geschichte der Berliner Mauer in hebräischer Sprache: In Text, Bildern und Dokumenten beschreibt dieses Buch die Geschichte der Berliner Mauer: von den ersten Stacheldrahtbarrieren im August 1961 über die 3,60 Meter hohe "Mauer der 4. Generation" bis hin zu nicht mehr ausgeführten Planungen einer elektronisch gesicherten "High-Tech-Grenze"; von der Stimmung der Menschen im Ost- und im Westteil der Stadt unmittelbar nach dem Mauerbau bis zu den Ereignissen, die am 9. November 1989 zum Fall der einst am schärfsten bewachten Grenze der Welt führten.
Autorenporträt
Thomas Flemming, geboren 1957 in Bochum, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an der dortigen Ruhruniversität und der FU Berlin. Er ist Publizist und Historiker, Veröffentlichungen insbesondere zur Nachkriegsgeschichte und Geschichte Berlins.

Hagen Koch, Jahrgang 1940, Ausbildung zum technischen Zeichner. 1960 zunächst Unteroffizier im Wachregiment Feliks Dzierzynski. Studium der Kunstwissenschaft. Seit 1970 Kulturoffizier. Kartografierte ab 1961 den Verlauf der Mauer und war ab 1989 Beauftragter für ihren Abriss. Gründer des Berliner Mauer-Archivs.