46,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Leben wir wirklich in einer Zeit, die von einer Invasion von Dämonen geprägt ist, die sich hinter Krankheit, Arbeitslosigkeit, Zölibat, Armut und all unseren Misserfolgen verstecken? Was steht wirklich auf dem Spiel, wenn der geistliche Kampf instrumentalisiert wird, und wie ist das neue Interesse an der Dämonenjagd in christlichen Kreisen zu verstehen? Diese Fragen, die die religiöse Gegenwart bewegen und nähren, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. In einem analytischen Ansatz enthüllt der Autor alles, was man über die christliche Identität und die moderne Krise des geistlichen Kampfes…mehr

Produktbeschreibung
Leben wir wirklich in einer Zeit, die von einer Invasion von Dämonen geprägt ist, die sich hinter Krankheit, Arbeitslosigkeit, Zölibat, Armut und all unseren Misserfolgen verstecken? Was steht wirklich auf dem Spiel, wenn der geistliche Kampf instrumentalisiert wird, und wie ist das neue Interesse an der Dämonenjagd in christlichen Kreisen zu verstehen? Diese Fragen, die die religiöse Gegenwart bewegen und nähren, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. In einem analytischen Ansatz enthüllt der Autor alles, was man über die christliche Identität und die moderne Krise des geistlichen Kampfes wissen muss. Er zeigt, dass der geistliche Kampf ganz einfach die ständige und erneute Anstrengung ist, die jeder Christ unternimmt, um sich für das Wirken des Heiligen Geistes verfügbar zu machen, um Gott zu dienen. Durch die in diesem Buch vorgestellten Überlegungen erscheint die moderne Krise des geistlichen Kampfes als ein symptomatisches Phänomen deregulierter Gesellschaften, die das Trauma einer schlecht verhandelten geistlichen Akkulturation und die Maßlosigkeit des Anspruchs auf Zugang zu einer paganisierten religiösen Modernität erleben.
Autorenporträt
Henri Tedongmo Teko ist Soziologe und Dozent an der Universität Yaoundé 1. Er ist außerdem Kirchenältester der Église évangélique du Cameroun (EEC), Mitglied der Association internationale des sociologues de langue française (AISLF) und des Forschungsteams "Centre d'Études et de Recherches Africaines en Management et en Entrepreneuriat" (Zentrum für afrikanische Studien und Forschungen in Management und Unternehmertum).