Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 1
Christoph Martin Wieland
Christoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 1
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "C. M. WIELANDS SÄMMTL. WERKE BD. 1 CMWSW" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Christoph Martin WielandChristoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 31/32204,95 €
- Christoph Martin WielandChristoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 20119,95 €
- Christoph Martin WielandChristoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 27/28239,00 €
- Christoph Martin WielandChristoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 3109,95 €
- Christoph Martin WielandChristoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 44/45154,95 €
- Christoph Martin WielandChristoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 29109,95 €
- Christoph Martin WielandChristoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke. Band 2109,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "C. M. WIELANDS SÄMMTL. WERKE BD. 1 CMWSW" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1854.
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 14. Januar 1854
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 20mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783112430132
- ISBN-10: 3112430131
- Artikelnr.: 62362343
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: De Gruyter
- 1854.
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 14. Januar 1854
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 125mm x 20mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783112430132
- ISBN-10: 3112430131
- Artikelnr.: 62362343
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Buch -- Erstes Capitel. Charakter einer Art von Tanten -- Zweites Capitel. Was für eine Erziehung Don Sylvio von feiner Tante bekam -- Drittes Capitel. Psychologische Betrachtungen -- Viertes Capitel. Wie Don Sylvio mit den Feen bekannt wird -- Fünftes Capitel. Seltsame Thorheit des Don Sylvio. Seine Liebe zu einer Idealischen Prinzessin -- Sechstes Capitel. Abenteuer mit dem Laubfrösche. Warum Don Sylvio nicht merkte, daß der Frosch keine Fee war -- Siebentes Capitel. Don Sylvio findet auf eine wunderbare Art das Bildniß seiner geliebten Prinzessin -- Achtes Capitel. Reflexionen des Autors und des Don Sylvio -- Neuntes Capitel. Folgen des Abenteuers mit dem Sommervogel. Der Leser wird mit einer neuen Person bekannt -- Zehntes Capitel. Worin Feen, Salamander, Prinzessinnen und grüne Zwerge auftreten -- Eilftes Capitel. Ein Gespräch zwischen Pedrillo und seinem Herrn. Zurüstungen zu der beschlossenen Wanderschaft -- Zwölftes Capitel. Unmaßgebliche Gedanken des Autors -- Zweites Buch -- Erstes Capitel. Ausschlüsse über die Reisen der Donna Mencia nach der Stadt -- Zweites Capitel. Ein Gemälde in Ostadischem Geschmack -- Drittes Capitel. Gespräch -wischen der Tante und dem Wessen -- Viertes Capitel. Muthmaßungen des Don Sylvio. Er verabredet seine Entweichung mit dem Pedrillo -- Fünftes Capitel. Ein Spaziergang. Klugheit des Don Sylvio -- Sechstes Capitel. Von Sylvio wird in die Garten der Fee Radiante enezückt. Seltsame Verwechselung, welche daran- entsteht. Unangenehme Folgen derselben. -- Siebentes Capitel. Don Sylvio kommt wieder zu sich selbst. Unterredung mit Pedrillo. Wie geschickt dieser die vermeide Fanserluche zu hintergehen weiß -- Drittes Buch -- Erstes Capitel. Heimliche Flucht Ubenteurer. Wortstreit, der zwischen ihnen wegen eines Baumes entsteht, den Pedrillo Für einen Riesen ansteht -- Zweites Capitel. Merkwürdiges Abenteuer mit dem Salamander und dem Froschgraben -- Drittes Capitel. Worin Pedrillo etwas unsanft aus Dem Schlafe geweckt wird -- Viertes Capitel. Was die Einbildung nicht thut -- Fünftes Capitel. Worin die Geschichte nach Rosalva -zurückkehrt -- Sechstes Capitel. Unterredung beim Frühstück. Eifersucht des Don Sylvia. -- Siebentes Capitel. Abenteuer mit der Zigeunerin -- Achtes Capitel. Don Sylvio ermüdet sich über dem Suchen des blauen Schmeiterlings und schläft nach einer starken Feldmahlzeit ein -- Neuntes Capitel. Das artigste Abenteuer in diesem ganzen Buche. -- Zehntes Capitel. Mer die Dame gewesen, welche Pedrillo für eine Fee angesehen -- Eilftes Capitel. Eines von den gelehrtesten Capiteln in diesem Werke -- Zwölftes Capitel. Ein weiblicher Dialog -- Viertes Buch -- Erstes Capitel. Worin der Autor eine tiefe Einsicht In die Geheimnisse der Ontologie an den Tag legt -- Zweites Capitel. Ein Beispiel, daß ein Augenzeuge nicht allemal so zuverlässig ist, als man zu glauben pflegt -- Drittes Capitel. Morin Don Sylvio sehr zu seinem Vortheil erscheint -- Viertes Capitel. Die Gesellschaft langt in einem Wirthshause an -- Fünftes Capitel. Drr Autor hofft, daß dieses Capitel keiner Kammerjungfer in die Hände fallen werde -- Sechstes Capitel. Erempel eines merkwürdigen Verhörd -- Siebentes Capitel. Eine kleine Abschweifung nach Lirias, wobei der Autor eine nicht unfeine Kenntniß des weiblichen Herzens sehen laßt -- Achtes Capitel. Das höchst klägliche Abenteuer mit den Grasnymphen -- Anmerkungen
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Buch -- Erstes Capitel. Charakter einer Art von Tanten -- Zweites Capitel. Was für eine Erziehung Don Sylvio von feiner Tante bekam -- Drittes Capitel. Psychologische Betrachtungen -- Viertes Capitel. Wie Don Sylvio mit den Feen bekannt wird -- Fünftes Capitel. Seltsame Thorheit des Don Sylvio. Seine Liebe zu einer Idealischen Prinzessin -- Sechstes Capitel. Abenteuer mit dem Laubfrösche. Warum Don Sylvio nicht merkte, daß der Frosch keine Fee war -- Siebentes Capitel. Don Sylvio findet auf eine wunderbare Art das Bildniß seiner geliebten Prinzessin -- Achtes Capitel. Reflexionen des Autors und des Don Sylvio -- Neuntes Capitel. Folgen des Abenteuers mit dem Sommervogel. Der Leser wird mit einer neuen Person bekannt -- Zehntes Capitel. Worin Feen, Salamander, Prinzessinnen und grüne Zwerge auftreten -- Eilftes Capitel. Ein Gespräch zwischen Pedrillo und seinem Herrn. Zurüstungen zu der beschlossenen Wanderschaft -- Zwölftes Capitel. Unmaßgebliche Gedanken des Autors -- Zweites Buch -- Erstes Capitel. Ausschlüsse über die Reisen der Donna Mencia nach der Stadt -- Zweites Capitel. Ein Gemälde in Ostadischem Geschmack -- Drittes Capitel. Gespräch -wischen der Tante und dem Wessen -- Viertes Capitel. Muthmaßungen des Don Sylvio. Er verabredet seine Entweichung mit dem Pedrillo -- Fünftes Capitel. Ein Spaziergang. Klugheit des Don Sylvio -- Sechstes Capitel. Von Sylvio wird in die Garten der Fee Radiante enezückt. Seltsame Verwechselung, welche daran- entsteht. Unangenehme Folgen derselben. -- Siebentes Capitel. Don Sylvio kommt wieder zu sich selbst. Unterredung mit Pedrillo. Wie geschickt dieser die vermeide Fanserluche zu hintergehen weiß -- Drittes Buch -- Erstes Capitel. Heimliche Flucht Ubenteurer. Wortstreit, der zwischen ihnen wegen eines Baumes entsteht, den Pedrillo Für einen Riesen ansteht -- Zweites Capitel. Merkwürdiges Abenteuer mit dem Salamander und dem Froschgraben -- Drittes Capitel. Worin Pedrillo etwas unsanft aus Dem Schlafe geweckt wird -- Viertes Capitel. Was die Einbildung nicht thut -- Fünftes Capitel. Worin die Geschichte nach Rosalva -zurückkehrt -- Sechstes Capitel. Unterredung beim Frühstück. Eifersucht des Don Sylvia. -- Siebentes Capitel. Abenteuer mit der Zigeunerin -- Achtes Capitel. Don Sylvio ermüdet sich über dem Suchen des blauen Schmeiterlings und schläft nach einer starken Feldmahlzeit ein -- Neuntes Capitel. Das artigste Abenteuer in diesem ganzen Buche. -- Zehntes Capitel. Mer die Dame gewesen, welche Pedrillo für eine Fee angesehen -- Eilftes Capitel. Eines von den gelehrtesten Capiteln in diesem Werke -- Zwölftes Capitel. Ein weiblicher Dialog -- Viertes Buch -- Erstes Capitel. Worin der Autor eine tiefe Einsicht In die Geheimnisse der Ontologie an den Tag legt -- Zweites Capitel. Ein Beispiel, daß ein Augenzeuge nicht allemal so zuverlässig ist, als man zu glauben pflegt -- Drittes Capitel. Morin Don Sylvio sehr zu seinem Vortheil erscheint -- Viertes Capitel. Die Gesellschaft langt in einem Wirthshause an -- Fünftes Capitel. Drr Autor hofft, daß dieses Capitel keiner Kammerjungfer in die Hände fallen werde -- Sechstes Capitel. Erempel eines merkwürdigen Verhörd -- Siebentes Capitel. Eine kleine Abschweifung nach Lirias, wobei der Autor eine nicht unfeine Kenntniß des weiblichen Herzens sehen laßt -- Achtes Capitel. Das höchst klägliche Abenteuer mit den Grasnymphen -- Anmerkungen