Jiddische Wörter sind ein kleiner, aber sehr farbiger Bestandteil der deutschen Sprache. Hans Peter Althaus erzählt mehr als hundert kurzweilige Wortgeschichten von Ausdrücken wie Massel und Schlamassel, Macke und Maloche, Reibach und Pleite, Schtetl und Schul. Er erläutert, was diese Wörter im Jiddischen bedeutet, welchen Nebensinn man oft aus ihnen heraushörte und wie sie Eingang in die deutsche Sprache gefunden haben. Dabei zeigt sich oftmals Polemik und Diffamierung, mehr noch aber überlegener Witz und feine Ironie.
Jiddische Wörter sind ein kleiner, aber sehr farbiger Bestandteil der deutschen Sprache. Hans Peter Althaus erzählt mehr als hundert kurzweilige Wortgeschichten von Ausdrücken wie Massel und Schlamassel, Macke und Maloche, Reibach und Pleite, Schtetl und Schul. Er erläutert, was diese Wörter im Jiddischen bedeutet, welchen Nebensinn man oft aus ihnen heraushörte und wie sie Eingang in die deutsche Sprache gefunden haben. Dabei zeigt sich oftmals Polemik und Diffamierung, mehr noch aber überlegener Witz und feine Ironie.
Hans Peter Althaus ist emeritierter Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Trier und einer der führenden Experten für den jiddischen Lehnwortschatz im Deutschen.
9. Floskelhaftes Guten Rutsch · damit ist's Essig · Massel und Broche· Oser sagt Schiller · Hals- und Beinbruch· Bruch und Dalles · aus Daffke· Ja Kuchen!· trübe Tasse· für lau · eine Meise haben· flöten gehen· auf Nile gehen · Saures geben· Schmiere stehen · wissen, wo Barthel den Most holt · kommen wie die Srores und gehen wie die Maurer · zureden wie einem lahmen Gaul · zeigen, was eine Harke ist · es zieht wie Hechtsuppe · Schlamassel auf Wachstuch
9. Floskelhaftes Guten Rutsch · damit ist's Essig · Massel und Broche· Oser sagt Schiller · Hals- und Beinbruch· Bruch und Dalles · aus Daffke· Ja Kuchen!· trübe Tasse· für lau · eine Meise haben· flöten gehen· auf Nile gehen · Saures geben· Schmiere stehen · wissen, wo Barthel den Most holt · kommen wie die Srores und gehen wie die Maurer · zureden wie einem lahmen Gaul · zeigen, was eine Harke ist · es zieht wie Hechtsuppe · Schlamassel auf Wachstuch
Anmerkungen Literatur Abkürzungen Register
Rezensionen
"Eignet sich sehr gut als Nachschlagwerk." #lesen.bayern
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826