In Citizenship After Trump, political theorists Bradley S. Klein and Scott G. Nelson explore the meaning of community in the context of intense political polarization, the surge of far-right nationalism and deepening divisions during the coronavirus pandemic. With both Trumpism and the ongoing coronavirus pandemic greatly testing American democracy, the authors examine the political, economic and cultural challenges that remain after the Trump Administration's exceedingly inept leadership response. They explore the promise and limits of democracy relative to long-standing traditions of…mehr
In Citizenship After Trump, political theorists Bradley S. Klein and Scott G. Nelson explore the meaning of community in the context of intense political polarization, the surge of far-right nationalism and deepening divisions during the coronavirus pandemic.
With both Trumpism and the ongoing coronavirus pandemic greatly testing American democracy, the authors examine the political, economic and cultural challenges that remain after the Trump Administration's exceedingly inept leadership response. They explore the promise and limits of democracy relative to long-standing traditions of American political thought. The book argues that all Americans should consider the claims of citizenship amidst the forces consolidating today around narrow conceptions of race, nation, ethnicity and religion-each of which imperils the institutions of democracy and strikes at the heart of the country's political culture. Chapters on the media, political economy, fascism and social democracy explore what Americans have gotten so wrong politically and considers what kind of vision can, in the years ahead, lead the country out of a truly dangerous impasse.
Citizenship After Trump is an invaluable and timely resource for self-critical analysis and will stimulate focused discussions about as yet unexplored regions of America's political history.
Bradley S. Klein is a freelance journalist and landscape architecture design consultant. He holds a PhD in political science from the University of Massachusetts and taught political theory and international relations for many years before pursuing an award-winning career in journalism. He has held research grants at the Free University of Berlin and the Australian National University and lectured and consulted across North America, Europe, Asia and Africa. He is the author of Strategic Studies and World Order (1994) and numerous scholarly articles and book chapters in political and social theory and international relations. He is the author of nine books on golf course landscapes and thousands of articles on golf, sports and culture. His blog www.coronavirusdiaries.net covers everyday politics and culture in the pandemic era. Scott G. Nelson is Associate Professor in the Department of Political Science at Virginia Tech, where he teaches political theory and political economy. He received his PhD from Arizona State University. He is the author of Sovereignty and the Limits of the Liberal Imagination (Routledge, 2010) and co-editor of the Ashgate Research Companion to Modern Theory, Modern Power, World Politics: Critical Investigations (Ashgate, 2016). He has published articles in such journals as Philosophy and Social Criticism, International Relations Theory, New Political Science, and Polity. He is currently completing a co-authored book (with Joel T. Shelton) entitled The Political Economy of Statecraft.
Inhaltsangabe
Introduction 1. Dynamics of the Current Impasse 2. Social Distancing as Civic Virtue 3. Media 4. The Elusiveness of Fascism 5. Social Democracy 6. Pandenomics 7. Beyond a Momentary Intervention Postscript
Introduction 1. Dynamics of the Current Impasse 2. Social Distancing as Civic Virtue 3. Media 4. The Elusiveness of Fascism 5. Social Democracy 6. Pandenomics 7. Beyond a Momentary Intervention Postscript
Rezensionen
"This volume is a passionate and eloquent warning about the dangers of Trumpism and the governance failures that killed hundreds of thousands in the COVID pandemic. A must read for anyone who cares about the future of democracy and citizenship."
Simon Dalby, Professor of Geography and Environmental Studies, Wilfrid Laurier University
"Combining impassioned concern for democracy and the public good with careful scholarship and perceptive observation, Klein and Nelson implore us to think about where the United States might be headed in the wake of the mendacity and incompetence of the Trump Administration. In common with the traditions of the public intellectual, they put political theory to use to argue for the restoration of a progressive democratic common sense. With nuance and sensitivity to the indeterminacy of the political and the fragility of democratic political cultures, they combine analysis of the COVID pandemic, the Trump Administration, and the rise of right-wing media, with examination of the longer-term and deeper trends in the American polity that have distorted and impoverished the public world. They worry-as should all who care about democracy-about the future of democracy, but at the same time offer hope for revival of a vibrant democratic public culture. This is an important book that echoes the work of the best American public intellectuals."
Stephen Rosow, Professor of Politics, State University of New York at Oswego
"This is an important deep dive into the meaning of community and citizenship at a time when the far right seeks to incite hate and division."
Jennifer Cohn, Election security advocate and writer
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.