24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Medienkünstler*innen setzen sich kritisch mit der Konstruktion von Intelligenz im Zusammenspiel zwischen aktuellen Technologien, Realitäten und Erfahrungen in digitalen, physischen und hybriden Räumen auseinander. Welche Wissensformen werden anerkannt, welche marginalisiert? Wie entwickeln sie sich, wie zirkulieren sie? Die Künstler*innen des Civa-Festivals 2024 werfen Fragen nach dem kollektiven Umgang mit Wissen und Organismen sowie deren Anwendbarkeit auf den Diskurs um (künstliche) Intelligenzen auf. Mit Arbeiten von Filipa César & Louis Henderson, CROSSLUCID, Evan Ifekoya, Martina…mehr

Produktbeschreibung
Medienkünstler*innen setzen sich kritisch mit der Konstruktion von Intelligenz im Zusammenspiel zwischen aktuellen Technologien, Realitäten und Erfahrungen in digitalen, physischen und hybriden Räumen auseinander. Welche Wissensformen werden anerkannt, welche marginalisiert? Wie entwickeln sie sich, wie zirkulieren sie? Die Künstler*innen des Civa-Festivals 2024 werfen Fragen nach dem kollektiven Umgang mit Wissen und Organismen sowie deren Anwendbarkeit auf den Diskurs um (künstliche) Intelligenzen auf. Mit Arbeiten von Filipa César & Louis Henderson, CROSSLUCID, Evan Ifekoya, Martina Menegon, Philipp Muerling, Brooklyn J. Pakathi, Dagmar Schürrer, Ziyang Wu & Mark H. Ramos. Ed.: Eva Fischer, Djamila Grandits. Text: Daphne Dragona, Eva Fischer, Djamila Grandits, Mena Huber, Nelly Yaa Pinkrah, Stella Rollig. Gruppenausstellung: Filipa César & Louis Henderson CROSSLUCID  Evan Ifekoya  Martina Menegon  Philipp Muerling Brooklyn J. Pakathi  Dagmar Schürrer Ziyang Wu & Mark H. Ramos 
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.