Die Leistungskomplexität im internationalen Anlagengeschäft führt während einer meist mehrjährigen Projektlaufzeit zu Änderungen und Störungen, die erhebliche Mehrkosten und Terminverzögerungen verursachen können. Angesichts geringer Gewinnmargen müssen die Unternehmen durch ein systematisches Nachforderungsmanagement (Claim-Management) einen Ausgleich für die entstandenen Mehrkosten finden. Thomas Köhl stellt verschiedene Ausprägungen des Nachforderungsmanagements dar und leitet eine theoretisch sinnvolle Ausrichtung des Claimverhaltens für die Vertragsbeteiligten ab. Auf der Basis der…mehr
Die Leistungskomplexität im internationalen Anlagengeschäft führt während einer meist mehrjährigen Projektlaufzeit zu Änderungen und Störungen, die erhebliche Mehrkosten und Terminverzögerungen verursachen können. Angesichts geringer Gewinnmargen müssen die Unternehmen durch ein systematisches Nachforderungsmanagement (Claim-Management) einen Ausgleich für die entstandenen Mehrkosten finden. Thomas Köhl stellt verschiedene Ausprägungen des Nachforderungsmanagements dar und leitet eine theoretisch sinnvolle Ausrichtung des Claimverhaltens für die Vertragsbeteiligten ab. Auf der Basis der Theorien der neuen Institutionenökonomik analysiert der Autor unterschiedliche Vertragsbeziehungen und zeigt auf, welche Einflüsse die Entstehung von Claims im internationalen Anlagengeschäft bestimmen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Thomas Köhl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anlagen und Systemtechnologien der Universität Münster.
Inhaltsangabe
1. Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2 Untersuchungsaufbau.- 2. Das Auftreten von Claims im internationalen Anlagengeschäft.- 2.1 Vertragliche Regelungen im internationalen Anlagengeschäft.- 2.2 Claims im internationalen Anlagengeschäft.- 3. Claimpotential in unvollständigen Verträgen im internationalen Anlagengeschäft.- 3.1 Vertragstypen.- 3.2 Unvollständige Verträge als Auslöser von Claimansprüchen.- 3.3 Komplexitätstreiber als Determinanten der unvollständigen vertraglichen Regelungen im internationalen Anlagengeschäft.- 4. Die opportunistische Durchsetzung von Claimansprüchen in Vertragsbeziehungen des internationalen Anlagengeschäfts.- 4.1 Die opportunistische Ausnutzung von Vertragslücken durch Claims.- 4.2 Analyse des Claimverhaltens in vertikalen Vertragsbeziehungen des internationalen Anlagengeschäfts anhand transaktionskostentheoretischer Überlegungen.- 4.3 Analyse von opportunistischem Claimverhalten in Konsortialverhältnissen des internationalen Anlagengeschäfts.- 5. Zusammenfassung.
1. Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2 Untersuchungsaufbau.- 2. Das Auftreten von Claims im internationalen Anlagengeschäft.- 2.1 Vertragliche Regelungen im internationalen Anlagengeschäft.- 2.2 Claims im internationalen Anlagengeschäft.- 3. Claimpotential in unvollständigen Verträgen im internationalen Anlagengeschäft.- 3.1 Vertragstypen.- 3.2 Unvollständige Verträge als Auslöser von Claimansprüchen.- 3.3 Komplexitätstreiber als Determinanten der unvollständigen vertraglichen Regelungen im internationalen Anlagengeschäft.- 4. Die opportunistische Durchsetzung von Claimansprüchen in Vertragsbeziehungen des internationalen Anlagengeschäfts.- 4.1 Die opportunistische Ausnutzung von Vertragslücken durch Claims.- 4.2 Analyse des Claimverhaltens in vertikalen Vertragsbeziehungen des internationalen Anlagengeschäfts anhand transaktionskostentheoretischer Überlegungen.- 4.3 Analyse von opportunistischem Claimverhalten in Konsortialverhältnissen des internationalen Anlagengeschäfts.- 5. Zusammenfassung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826