Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 34,43 €
  • Broschiertes Buch

Der Textband umfaßt bislang nicht publizierte Schriften Célestin Freinets zur pädagogischen Methode und unterrichtlichen Technik aus der Zeit von 1928 bis 1962, in denen Freinet unter anderem die Unterscheidung zwischen Methode und Technik begründet, den Lehrer als Techniker definiert, sein Verständnis elementaren Lehrens und Lernens darlegt und die Psychologische Didaktik diskutiert. Er umfaßt weiter Beiträge aus den Anfängen von La Gerbe , die zentrale Themen der Zeit aus Sicht der Kinder dokumentieren und die Bedeutung belegen, die Freinet den Produkten der Schülerinnen und Schüler für eine…mehr

Produktbeschreibung
Der Textband umfaßt bislang nicht publizierte Schriften Célestin Freinets zur pädagogischen Methode und unterrichtlichen Technik aus der Zeit von 1928 bis 1962, in denen Freinet unter anderem die Unterscheidung zwischen Methode und Technik begründet, den Lehrer als Techniker definiert, sein Verständnis elementaren Lehrens und Lernens darlegt und die Psychologische Didaktik diskutiert. Er umfaßt weiter Beiträge aus den Anfängen von La Gerbe , die zentrale Themen der Zeit aus Sicht der Kinder dokumentieren und die Bedeutung belegen, die Freinet den Produkten der Schülerinnen und Schüler für eine Praxis konstruktiven Lehrens und Lernens beimißt. Beiden Teilen geht eine wissenschaftliche Einführung der Herausgeberin voraus.
Autorenporträt
Die Herausgeberin: Renate Kock studierte Theologie, Biologie, Psychologie und Pädagogik (Erstes Staatsexamen 1982, Zweites Staatsexamen 1984). Von 1984 bis 1988 Ergänzungsstudium in Erziehungswissenschaft (Diplom 1986) und Französisch (Staatsexamen 1988). 1995 Promotion mit einer Arbeit über die Reform der laizistischen Schule bei Célestin Freinet. Mehrjährige unterrichtliche Tätigkeiten. Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück.