Die bedeutende Rolle, die Rauschenberg als einer der wandelbarsten, einfalls- und einflussreichsten Künstler für die Kunst des späten 20. Jahrhunderts spielt, wird heute, kurz nach seinem Tod, immer offensichtlicher. Die Ausstellung präsentiert 15 ausgewählte Werke Rauschenbergs der Jahre 1974 bis 1999, denen großformatige Hauptwerke sowie eine Plastik der aus Korea stammenden Malerin SEO gegenübergestellt werden. SEO Setzt sich seit Langem intensiv mit Rauschenbergs Collage- und Montagetechnik, dem Zerstücken und Zusammenfügen von Wirklichkeit auseinander und hat sich eine ganz eigene Art des…mehr
Die bedeutende Rolle, die Rauschenberg als einer der wandelbarsten, einfalls- und einflussreichsten Künstler für die Kunst des späten 20. Jahrhunderts spielt, wird heute, kurz nach seinem Tod, immer offensichtlicher. Die Ausstellung präsentiert 15 ausgewählte Werke Rauschenbergs der Jahre 1974 bis 1999, denen großformatige Hauptwerke sowie eine Plastik der aus Korea stammenden Malerin SEO gegenübergestellt werden. SEO Setzt sich seit Langem intensiv mit Rauschenbergs Collage- und Montagetechnik, dem Zerstücken und Zusammenfügen von Wirklichkeit auseinander und hat sich eine ganz eigene Art des collagierten 'Malens mit Papier' erarbeitet. Dabei geht sie den umgekehrten Weg, beginnt mit einem einheitlichen Motiv, das in einem langwierigen Prozess auf der Leinwand immer weiter zerrissen und zerstört wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Robert Rauschenberg, geb. 1925 in Port Arthur, Texas Studium am Kansas City Art Institute, an der Academie Julien, Paris, am Black Mountain College in North Carolina und an der Art Student's League, New York. In den fünfziger und sechziger Jahren entstehen multimediale Arbeiten gemeinsam mit Merce Cunningham und John Cage sowie die berühmten "Combine Paintings".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826