Co-operation on transboundary rivers

Co-operation on transboundary rivers

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Über 200 internationale Flüsse überschreiten mehr als eine Grenze, die meisten davon in Europa und Afrika. Der Begriff "Krieg um Wasser" taucht - gerade im Nahen Osten (Euphrat, Jordan) - immer häufiger auf. Dennoch geht der internationale Trend in Richtung Kooperation (die UN-Wasserkonvention von 1997, die Helsinki-Konvention von 1992, das SADC-Protokoll sowie die Gründung von Flussgebietskommissionen an Elbe, Rhein, Ganges, Mekong, Nil etc.).Experten aus Asien, Afrika und Europa berichten von ihren Erfahrungen über gelungene Zusammenarbeit am Ganges zwischen Indien/Butan, zwischen Nami...