26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Februar 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das als Roman bezeichnete hier vorliegende Buch ist vielmehr ein Register der Jahre 2015 bis 2019. Es enthält zehn Kapitel, die diesen Text strukturieren. Diese berichten von Aufenthalten in den Maghreb, hier Marokko, Algerien, Tunesien und Werken und Freuden (2015), von Reisen im Traum und Reisen im Jenseits (2016), von den Folgen einer Flucht und einer Nachwelt mit ihren Nachkommen (2017), von Senza Casa, also der Obdachlosigkeit und von Irrfahrt und Traum (2018) und Male Oscuro, also dem dunklen Bösen und von Erlebnis und Existenz (2019). Diese Kapitel stellen wie bereits in dem…mehr

Produktbeschreibung
Das als Roman bezeichnete hier vorliegende Buch ist vielmehr ein Register der Jahre 2015 bis 2019. Es enthält zehn Kapitel, die diesen Text strukturieren. Diese berichten von Aufenthalten in den Maghreb, hier Marokko, Algerien, Tunesien und Werken und Freuden (2015), von Reisen im Traum und Reisen im Jenseits (2016), von den Folgen einer Flucht und einer Nachwelt mit ihren Nachkommen (2017), von Senza Casa, also der Obdachlosigkeit und von Irrfahrt und Traum (2018) und Male Oscuro, also dem dunklen Bösen und von Erlebnis und Existenz (2019). Diese Kapitel stellen wie bereits in dem vorhergehenden Roman 'Utopie oder Der Stillstand der Welt' eine Art Abschied von Themen, Orten und Personen dar und verweisen auf den Beginn einer 'Neuen Welt', wie der Erzählzyklus heißt, dessen vierter Band mit dieser Veröffentlichung vorliegt. Das auf sieben Einzelbände angelegte Erzählprojekt erlebte im Jahr 2010 seine erste Teilpublikation und ist fünfzehn Jahre später mit zwei Registerbänden vorerst abgeschlossen. Neben 'Utopie oder Der Stillstand der Welt' steht gleichberechtigt der nachfolgende Roman 'Combat oder Die Vielfalt der Vergangenheit'. Beide Bücher wurden 2024 veröffentlicht. Vierundzwanzig in den Text eingestreute Fotografien zeigen den Autor von 2010 bis 2024 an verschiedenen Ort der arabischen Welt, so in Gabès, Sousse und Tunis, in Al-Andalus und Casablanca, in Alexandria und Kairo, in Beirut, Jerusalem, Maskat und im Sinai. Nicht nur auf ihnen zeigt sich ein an Ereignissen reiches Dasein. Gedanken über Kultur und Literatur, Philosophie und Religion äußern sich in teils narrativen und teils theoretischen Passagen. Eingeschobene Aufsätze und Kritiken haben unmittelbar mit dem Autor, seinen Erlebnissen und Erfahrungen zu tun. Erneut wird Paul Celan mit Beginn dieses Romans zitiert: "Umredet, umschwiegen, umlebt".
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Michael Fisch ist Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Nach Aufenthalten in Berlin (1988-2000), Hamburg (2001-2004) und Berlin (2005-2008) war er in Tunis (2008-2011), in Kairo (2012-2018) und lebt und arbeitet seitdem in Jerusalem. Er hat über sechzig Bücher veröffentlicht, darunter vier Gedichtbände und vier Romane. Seine Romane erscheinen unter dem Reihentitel 'Eine Neue Welt'. Das auf zehn Bände angelegte Erzählprojekt reflektiert auf Fragen nach pluraler Identität und transkultureller Reisebewegung. Zuletzt erschien 'jordan oder der Verrat der Freundschaft' (2022).