68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die christliche Religion wie auch die afrikanische traditionelle Religion und Kultur, verstehen den Menschen als ein relationales Wesen. Nach der christlichen Religion hat der Mensch eine kommunale Wesensstruktur. Mit dem Begriff "Kommunalismus" wird im afrikanischen Denken dieselbe Einsicht vertreten. Die Begriffe Communio und Kommunalismus ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Aspekte der beiden Religionen, so, dass Communio und Kommunalismus als Schlüsselbegriffe beider Religionen bezeichnet werden können. Beide Begriffe bieten sich daher als Grundlage für den Dialog zwischen beiden…mehr

Produktbeschreibung
Die christliche Religion wie auch die afrikanische traditionelle Religion und Kultur, verstehen den Menschen als ein relationales Wesen. Nach der christlichen Religion hat der Mensch eine kommunale Wesensstruktur. Mit dem Begriff "Kommunalismus" wird im afrikanischen Denken dieselbe Einsicht vertreten. Die Begriffe Communio und Kommunalismus ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Aspekte der beiden Religionen, so, dass Communio und Kommunalismus als Schlüsselbegriffe beider Religionen bezeichnet werden können. Beide Begriffe bieten sich daher als Grundlage für den Dialog zwischen beiden Religionen an. Dieser Arbeit betrachtet das Christentum durch den Communiobegriff. Sie stellt die afrikanische traditionelle Religion und Kultur mit dem Begriff des Kommunalismus dar und entwirft durch beide Betrachtungen eine Theologie des Kommunalismus. So eine Theologie dient als Grundlage für den Aufbau einer afrikanischen Tradition des Christentums. Auf diesem Weg erfährt die afrikanischetraditionelle Religion und Kultur eine Erfüllung in Jesus Christus und bereichert dabei das Christentum.
Autorenporträt
Nwachukwu Ozioma§Geboren am 26 Mai 1964 in Enugu, Nigeria. Doktor der Theologie an der Universität Innsbruck, Magister der Philosophie an der Universität Innsbruck, Lehrgänge der zwischenmenschlichen Kommunikation in Berufsleben an der Universität Innsbruck; Fachausbildung für Psychotherapie an der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Wien.