49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch zeigt auf über 370 Seiten ausgewählte Compact Cassetten ab 1963 von A bis Z. Ebenso ist der Kalender für das Jahr 2063 abgebildet, wenn die Compact Cassette 100 Jahre alt wird. Uwe H. Sültz war mitverantwortlich für das Comeback der Compact Cassette! Was die Presse sagte: "Die Compact Cassette und den Recorder dazu gab es ab 1963. Auf der Funkausstellung in Berlin wurde der welterste PHILIPS EL 3300, sowie die Compact Cassette EL 1903, vorgestellt. Heinz Sültz, Radio- und Fernsehtechniker Meister, Service für SABA, PHILIPS und ELAC, war dabei. Der Entwickler war Lou Ottens.…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch zeigt auf über 370 Seiten ausgewählte Compact Cassetten ab 1963 von A bis Z. Ebenso ist der Kalender für das Jahr 2063 abgebildet, wenn die Compact Cassette 100 Jahre alt wird. Uwe H. Sültz war mitverantwortlich für das Comeback der Compact Cassette! Was die Presse sagte: "Die Compact Cassette und den Recorder dazu gab es ab 1963. Auf der Funkausstellung in Berlin wurde der welterste PHILIPS EL 3300, sowie die Compact Cassette EL 1903, vorgestellt. Heinz Sültz, Radio- und Fernsehtechniker Meister, Service für SABA, PHILIPS und ELAC, war dabei. Der Entwickler war Lou Ottens. Johannes Jozeph Martinus Schoenmakers und Peter van der Sluis waren mit im Entwicklungsteam. Viele Jahre später versprach Uwe H. Sültz, Autor und Journalist, Lou Ottens, dass die Compact Cassette nie in Vergessenheit geraten würde. Und tatsächlich veröffentlichte Uwe H. Sültz weltweit Bücher über die Compact Cassette und hält so die gesamte Geschichte über Lou Ottens und seiner Erfindung am Leben. Auch die Namen Johannes Jozeph Martinus Schoenmakers und Peter van der Sluis und deren Beitrag zur Cassette und zum Tonkopf bleiben so in Erinnerung und werden nicht vergessen."
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Uwe H. Sültz (* 1960 in Bergkamen/Rünthe) ist ein deutscher Autor und Wikimedia Foundation/Wikipedia Förderer. Über 1000 Buchprojekte sind realisiert, alle Genres sind vertreten. Als Pseudonyme verwendet Sültz: R.G. WARDENGA, ATZI MUTH, NAKAMI CHI TE KING, ABIGAIL STONES und weitere. Sültz arbeitete für einen Fernseh-Sender, stellte das Design für eine Schmuck-Kollektion her, sowie Automobilmodelle für ein privates Porsche-Museum. In der Radio- und Fernseh-Technik wurde Sültz ausgebildet, Studium Nachrichtentechnik, Zahntechniker in der Familien-Praxis, Journalist bei einem TV-Sender, seit 2014 Buchautor. Er besitzt eine Sende-/Empfangs-Lizenz der Bundesnetzagentur. Seine journalistischen Beiträge umfassen folgende Themengebiete: - Kunst & Kultur - Auto & Verkehr - Sport & Entertainment - Natur & Reise - Wissenschaft & Forschung - Politik & Zeitgeschehen - Wirtschaft & Management - Vintage & Bedienungsanleitungen