32,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Fokus der Arbeit liegt auf der Betrachtung des Einsatzes von PC-Spielen in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Die PC-Spiele-Industrie lässt aktuell einen deutlichen Trend zu Individualisierung und Internet-Bindung erkennen, so dass sich öffentliche Bibliotheken im Bereich digitaler Spiele im Regelfall auf das Angebot von Konsolenspielen beschränken. Diese Arbeit analysiert speziell PC-Spiele hinsichtlich verschiedener Charaktereigenschaften sowie ihrer aktuellen Nutzung im Allgemeinen und in öffentlichen Bibliotheken. Weiterhin wird beispielhaft das Angebot des auf den Verkauf und…mehr

Produktbeschreibung
Der Fokus der Arbeit liegt auf der Betrachtung des Einsatzes von PC-Spielen in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Die PC-Spiele-Industrie lässt aktuell einen deutlichen Trend zu Individualisierung und Internet-Bindung erkennen, so dass sich öffentliche Bibliotheken im Bereich digitaler Spiele im Regelfall auf das Angebot von Konsolenspielen beschränken. Diese Arbeit analysiert speziell PC-Spiele hinsichtlich verschiedener Charaktereigenschaften sowie ihrer aktuellen Nutzung im Allgemeinen und in öffentlichen Bibliotheken. Weiterhin wird beispielhaft das Angebot des auf den Verkauf und die Nutzung von PC-Spielen spezialisierten Online-Dienstes Steam erläutert. Auf diesen Grundlagen wird ein Modell zur Nutzung von Steam-PC-Spielen in öffentlichen Bibliotheken erarbeitet und dessen Folgen für eine öffentliche Bibliothek aufgezeigt. Aus dem Nutzungsmodell ergibt sich ein hoher arbeitstechnischer Aufwand für die öffentliche Bibliothek, dem sich im Falle des zusätzlichen Angebots einer Präsenznutzung ein hoher Platzbedarf sowie finanzieller Aufwand anschließt. Die Arbeit zeigt jedoch, dass das Angebot von PC-Spielen in öffentlichen Bibliotheken eine Gruppe potenzieller Bibliotheksnutzer von enormer Größe anspricht, so dass die praktische Umsetzung dieses Nutzungsmodells befürwortet wird.
Autorenporträt
Simeon Krämer lebt und arbeitet als Informationsdienstleister in der Nähe von Köln. Er studierte in den Jahren 2009 bis 2012 Bibliothekswesen an der Fachhochschule Köln und ist seit seinem zehnten Lebensjahr begeisterter Nutzer von PC-Spielen.