Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 270,00 €
  • Broschiertes Buch

José García y Más wurde 1945 als Sohn sephardisch-katalanisch-andalusischer Eltern auf den Kanarischen Inseln geboren und studierte an der Kunstschule in Tenerife. 1970 tauschte er das ungeliebte Franco-Regime gegen die junge deutsche Demokratie und verfolgte in Berlin seine Karriere als freischaffender Maler und Zeichner. Heute lebt und arbeitet er auf der Ostseeinsel Usedom. In der Distanz zur Hauptstadt gilt sein Augenmerk weniger jener großen Weltpolitik, der er sich bisher meist widmete. Seine Gesellschaftskritik, die sich früher geradezu sarkastisch äußern konnte, erscheint in seinen…mehr

Produktbeschreibung
José García y Más wurde 1945 als Sohn sephardisch-katalanisch-andalusischer Eltern auf den Kanarischen Inseln geboren und studierte an der Kunstschule in Tenerife. 1970 tauschte er das ungeliebte Franco-Regime gegen die junge deutsche Demokratie und verfolgte in Berlin seine Karriere als freischaffender Maler und Zeichner. Heute lebt und arbeitet er auf der Ostseeinsel Usedom. In der Distanz zur Hauptstadt gilt sein Augenmerk weniger jener großen Weltpolitik, der er sich bisher meist widmete. Seine Gesellschaftskritik, die sich früher geradezu sarkastisch äußern konnte, erscheint in seinen heutigen Ölbildern mehr im Detail und milder, wirkt eher als ironisches Aperçu denn als aggressive Anklage.
García y Más ist kein politischer Maler im klassischen Sinne, wohl aber ein zeitkritischer, vor allem ein Satiriker, der sich in seinen Ölgemälden und Federzeichnungen mit Themen der Politik, Umwelt und Gesellschaft auseinandersetzt. Sein kritisches Engagement kam nicht von ungefähr, schärfte die Stadt Berlin als besonders ergiebige Quelle nationaler wie multikultureller Befindlichkeiten seinen Blick für gesellschaftliche Problemstellungen, die er zu groß dimensionierten Ölbildern auf Leinwand gestaltete. Ein treffendes Beispiel für seinen politischen Ausdruck sind "Die Löwenbändiger“(1985), mit denen er in der Ständigen Ausstellung "Ein Gang durch zwei Jahrtausende deutscher Geschichte“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin vertreten ist. Englische Übersetzung: Although global policy plays a very important part in his world view, García y Más is not a political painter in any narrow sense. His pictures deal with contemporary issues, often in a satirical mode, and need to be ‘read’ with insight. His painting “The Lion Tamers” (1985) – a striking example of his political expression - now hangs in the permanent exhibition “A Walk Through Two Thousand Years of German History” in the Deutsches Historisches Museum (German Historical Museum) in Berlin.