In numerous conversations with our colleagues from India, it was suggested that we help to institute a series of symposia in India similar in nature to those that have been conducted by our Latin American colleagues for more than 10 years. We were fortunate to have with us in Oak Ridge Dr. Niyogi and Dr. Mitra from Indian universities. Their close ties with the Bose Institute in Calcutta and the resultant correspondence with the Institute Director, Dr. S. M. Sircar, provided the stimulus for organization of this first Indian symposium, which was held in Calcutta. Under the direction of Dr.…mehr
In numerous conversations with our colleagues from India, it was suggested that we help to institute a series of symposia in India similar in nature to those that have been conducted by our Latin American colleagues for more than 10 years. We were fortunate to have with us in Oak Ridge Dr. Niyogi and Dr. Mitra from Indian universities. Their close ties with the Bose Institute in Calcutta and the resultant correspondence with the Institute Director, Dr. S. M. Sircar, provided the stimulus for organization of this first Indian symposium, which was held in Calcutta. Under the direction of Dr. Sircar, Dr. B. B. Biswas did an outstandingjob of organizing this conference. Financial support was arranged through Dr. R. R. Ronkin of the United States National Science Foundation, who smoothed the way for the use of PL 480 funds which were approved by the Indian Government for the organization and running of this most valuable symposium. The many Indian scientists who contributed papers andenthusiastically and vigorously entered into the discussions demonstrated the strength of modern science in India. The topic, Control of Transcription, is a timely one, and considerable activity in this area is going on all over the world. The success of this symposium speaks well for the future of these Indian conferences and workshops being planned for the next few years. Again, the worldwide "community of science" is clearly manifested by the close cooperation we have observed in this fruitful and successful symposium.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Fine Structure of Active Genes in Prokaryotes and Eukaryotes.- 2. Changes in the Subunit Structures of Bacillus subtilis RNA Polymerase During Sporulation.- 3. Control of Transcription in Bacillus brevis by Small Molecules.- 4. Control of Transcription in Phage P22 Infected Host.- 5. New Small Proteins Associated with DNA-Dependent RNA Polymerase of Escherichia coli After Infection with T4 Phage.- 6. The Stringent Response-21 Years On.- 7. Elucidation of RNA Initiation (DNA Promoter?) Sequences in T4 DNA Transcription using Escherichia coli RNA Polymerase and Dinucleoside Monophosphates.- 8. Stringent Coupling Between Transcription, Translation, and Degradation of Messenger RNA in Inducible Enzyme Systems: A Theoretical Analysis.- 9. Gene-Specific Changes in Induced Enzyme Synthesis in Escherichia coli Infected with Phage ?X174.- 10. Initiation of Transcription by RNA Polymerases of Escherichia coli and Phage T3.- 11. Transcription of Native and Denatured DNA Preparations by Bacteriophage T3 Induced RNA Polymerase.- 12. Physical Mapping of Transcribing Regions on Coliphage fd DNA by the Use of Restriction Endonucleases.- 13. Transcriptional Control of the Expression of a Degradative Plasmid in Pseudomonas.- 14. Studies on the Transcription of Simian Virus 40 and Adenovirus Type 2.- 15. Transcription of Reovirus RNA.- 16. Initiation and Regulation of Transcription in Coliphage ?.- 17. Termination and Antitermination in Transcription: Control of Gene Expression.- 18. Control of Transcription in Neurospora crassa.- 19. Transcriptional Systems in Eukaryotic Cells.- 20. Transcription of Double-Stranded Viral and Cellular DNAs by Purified Mammalian DNA-Dependent RNA Polymerases.- 21. Factors Affecting the Selection of a Template for the Characterization of MultipleDNA-Dependent RNA Polymerases of Mammalian Tissues.- 22. RNA Polymerases and Controlling Factors from Plant Cell Nuclei.- 23. Restriction of RNA Synthesis by RNA Polymerase from Avian Erythrocyte Nuclei.- 24. On the Regulation of Pre-mRNA Biosynthesis and Transport.- 25. The Poly(A) Sequences in Messenger RNA and Heterogeneous Nuclear RNA.- 26. Estradiol-Induced Expression of Genetic Information: Synthesis of Phosvitin in Birds.- 27. Comparison of Biochemical Characteristics of Reverse Transcriptase from Human Acute Leukemic Cells and Several RNA Tumor Viruses.- 28. Synthesis by Reverse Transcriptase of DNA Complementary to Globin Messenger RNA.- 29. Investigations on Reverse-Transcribed DNA from RNA Templates.- 30. Transcriptional Control of M13 Phage DNA Replication.- 31. Conversion of ?X174 and fd DNA to Their Replicative Forms by Two Enzyme Systems in Escherichia coli.- 32. A Quantitative Estimate of DNA-RNA Hybridization in Neuro-spora crassa.
1. Fine Structure of Active Genes in Prokaryotes and Eukaryotes.- 2. Changes in the Subunit Structures of Bacillus subtilis RNA Polymerase During Sporulation.- 3. Control of Transcription in Bacillus brevis by Small Molecules.- 4. Control of Transcription in Phage P22 Infected Host.- 5. New Small Proteins Associated with DNA-Dependent RNA Polymerase of Escherichia coli After Infection with T4 Phage.- 6. The Stringent Response-21 Years On.- 7. Elucidation of RNA Initiation (DNA Promoter?) Sequences in T4 DNA Transcription using Escherichia coli RNA Polymerase and Dinucleoside Monophosphates.- 8. Stringent Coupling Between Transcription, Translation, and Degradation of Messenger RNA in Inducible Enzyme Systems: A Theoretical Analysis.- 9. Gene-Specific Changes in Induced Enzyme Synthesis in Escherichia coli Infected with Phage ?X174.- 10. Initiation of Transcription by RNA Polymerases of Escherichia coli and Phage T3.- 11. Transcription of Native and Denatured DNA Preparations by Bacteriophage T3 Induced RNA Polymerase.- 12. Physical Mapping of Transcribing Regions on Coliphage fd DNA by the Use of Restriction Endonucleases.- 13. Transcriptional Control of the Expression of a Degradative Plasmid in Pseudomonas.- 14. Studies on the Transcription of Simian Virus 40 and Adenovirus Type 2.- 15. Transcription of Reovirus RNA.- 16. Initiation and Regulation of Transcription in Coliphage ?.- 17. Termination and Antitermination in Transcription: Control of Gene Expression.- 18. Control of Transcription in Neurospora crassa.- 19. Transcriptional Systems in Eukaryotic Cells.- 20. Transcription of Double-Stranded Viral and Cellular DNAs by Purified Mammalian DNA-Dependent RNA Polymerases.- 21. Factors Affecting the Selection of a Template for the Characterization of MultipleDNA-Dependent RNA Polymerases of Mammalian Tissues.- 22. RNA Polymerases and Controlling Factors from Plant Cell Nuclei.- 23. Restriction of RNA Synthesis by RNA Polymerase from Avian Erythrocyte Nuclei.- 24. On the Regulation of Pre-mRNA Biosynthesis and Transport.- 25. The Poly(A) Sequences in Messenger RNA and Heterogeneous Nuclear RNA.- 26. Estradiol-Induced Expression of Genetic Information: Synthesis of Phosvitin in Birds.- 27. Comparison of Biochemical Characteristics of Reverse Transcriptase from Human Acute Leukemic Cells and Several RNA Tumor Viruses.- 28. Synthesis by Reverse Transcriptase of DNA Complementary to Globin Messenger RNA.- 29. Investigations on Reverse-Transcribed DNA from RNA Templates.- 30. Transcriptional Control of M13 Phage DNA Replication.- 31. Conversion of ?X174 and fd DNA to Their Replicative Forms by Two Enzyme Systems in Escherichia coli.- 32. A Quantitative Estimate of DNA-RNA Hybridization in Neuro-spora crassa.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.