Die Produktion ist das Herzstück jedes modernen Industrieunternehmens. Hier lassen sich durch effizientes Controlling die meisten Kosten einsparen. Das Buch stellt Controlling-Methoden und Optimierungsinstrumente vor, die namhafte Unternehmen erfolgreich in der Produktion erprobt haben. Inhalte: Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus der Industrie. Kostentransparenz durch Kennzahlen und effizentes Reporting. Planen, steuern, simulieren. Effektives Prozess-Controlling.
Die Produktion ist das Herzstück jedes modernen Industrieunternehmens. Hier lassen sich durch effizientes Controlling die meisten Kosten einsparen. Das Buch stellt Controlling-Methoden und Optimierungsinstrumente vor, die namhafte Unternehmen erfolgreich in der Produktion erprobt haben.
Inhalte:
Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus der Industrie. Kostentransparenz durch Kennzahlen und effizentes Reporting. Planen, steuern, simulieren. Effektives Prozess-Controlling.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Klein, Andreas Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.
Schnell, Harald Professor Harald Schnell lehrt seit 1999 an der Hochschule Pforzheim im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen die Fächer Controlling und Modernes Kostenmanagement. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Themen Modernes Kostenmanagement, Variantenkalkulation und F&E-Controlling. Seit 2009 ist er für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem innovativen Schwerpunkt "Global Process Management" als Studiengangleiter verantwortlich. Daneben arbeitet er seit mehr als 15 Jahren als Trainer und Berater in der Industrie.
Inhaltsangabe
Inhalt
Kapitel 1: Standpunkt Experten-Interview: Controlling in der Produktion Werner Stegmüller, Rosemarie Pichler
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte Produktionscontrolling: Bedeutung, Selbstverständnis, Aufgaben, Instrumente Harald Schnell Effizienzmessung in der Produktion mithilfe von Kennzahlen Harald Schnell Plankostenrechnung als Instrument des Produktionscontrollings Thomas Joos
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis Optimierung von Losgröße, Durchlaufzeit und Werkstattumlaufbeständen Kirsten Wüst, Bernd Kuppinger Drum-Buffer-Rope: Durch optimierten Engpass zum optimalen Ergebnis Rüdiger Fischer Zwischen Strategie und Produktionsreporting: Produktivitätskennzahlen als Bindeglied Matthias Schmitt Mehr Effektivität und Effizienz durch die Implementierung von Prozessen in die Unternehmenssteuerung Bettina C.K. Binder, Ute Riemann Kontinuierliche Prozessumsetzung und -steuerung mithilfe von Kennzahlen Bettina C.K. Binder, Ute Riemann Hours Per Vehicle: Produktivitätskennzahl in derAutomobilbranche Matthias Weyer Bestandscontrolling: Analyseinstrumente und Strategiefindung zur Bestandsoptimierung Thomas Schreiber Steigerung der Materialeffizienz durch neue Kennzahlen und internes Expertenteam Galina Dückmann
Kapitel 4: Organisation & IT Produktionscontrolling mit SAP ERP CO Gerhard Jurasek, Andreas Klein Dynamische Kostenermittlung auf Prozessebene mithilfe der Materialflusssimulation Christian Heib
Kapitel 5: Literaturanalyse Prof. Dr. Andreas Klein
Kapitel 1: Standpunkt Experten-Interview: Controlling in der Produktion Werner Stegmüller, Rosemarie Pichler
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte Produktionscontrolling: Bedeutung, Selbstverständnis, Aufgaben, Instrumente Harald Schnell Effizienzmessung in der Produktion mithilfe von Kennzahlen Harald Schnell Plankostenrechnung als Instrument des Produktionscontrollings Thomas Joos
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis Optimierung von Losgröße, Durchlaufzeit und Werkstattumlaufbeständen Kirsten Wüst, Bernd Kuppinger Drum-Buffer-Rope: Durch optimierten Engpass zum optimalen Ergebnis Rüdiger Fischer Zwischen Strategie und Produktionsreporting: Produktivitätskennzahlen als Bindeglied Matthias Schmitt Mehr Effektivität und Effizienz durch die Implementierung von Prozessen in die Unternehmenssteuerung Bettina C.K. Binder, Ute Riemann Kontinuierliche Prozessumsetzung und -steuerung mithilfe von Kennzahlen Bettina C.K. Binder, Ute Riemann Hours Per Vehicle: Produktivitätskennzahl in derAutomobilbranche Matthias Weyer Bestandscontrolling: Analyseinstrumente und Strategiefindung zur Bestandsoptimierung Thomas Schreiber Steigerung der Materialeffizienz durch neue Kennzahlen und internes Expertenteam Galina Dückmann
Kapitel 4: Organisation & IT Produktionscontrolling mit SAP ERP CO Gerhard Jurasek, Andreas Klein Dynamische Kostenermittlung auf Prozessebene mithilfe der Materialflusssimulation Christian Heib
Kapitel 5: Literaturanalyse Prof. Dr. Andreas Klein
Stichwortverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826