53,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lokale Sozialverwaltungen stehen unter doppelten Handlungsdruck. Die allgemeine Haushaltslage in Landkreisen, Städten und Gemeinden erfordert eine Verwaltungspraxis, welche stärker als in der Vergangenheit auf Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit setzt. Zugleich fordert das Konzept des "aktivierenden Sozialstaates" eine Hervorhebung ökonomischer Aspekte bei der fachlichen Administration. Im Rahmen einer verstärkten Ökonomisierung der kommunalen Sozialverwaltung ist es folgerichtig, dass die Instrumente der Betriebswirtschaftslehre unterstützend zum Einsatz kommen. Controlling als ein im Bereich…mehr

Produktbeschreibung
Lokale Sozialverwaltungen stehen unter doppelten Handlungsdruck. Die allgemeine Haushaltslage in Landkreisen, Städten und Gemeinden erfordert eine Verwaltungspraxis, welche stärker als in der Vergangenheit auf Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit setzt. Zugleich fordert das Konzept des "aktivierenden Sozialstaates" eine Hervorhebung ökonomischer Aspekte bei der fachlichen Administration. Im Rahmen einer verstärkten Ökonomisierung der kommunalen Sozialverwaltung ist es folgerichtig, dass die Instrumente der Betriebswirtschaftslehre unterstützend zum Einsatz kommen. Controlling als ein im Bereich der Privatwirtschaft seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetztes Führungsinstrument, ermöglicht die notwendige Transparenz für ein effizientes Verwaltungshandeln. Hervorzuheben sind bei der Implementation des Verwaltungscontrollings neben der richtigen Controllingphilosophie vor allem der institutionelle Rahmen in den einzelnen Sozialbehörden. Zudem sind das gesamte technische Instrumentarium sowie die fachlichen Einsatzgebiete in den kommunalen Sozialadministrationen angemessen zu berücksichtigen.
Autorenporträt
Dr. iur. Georgios Samartzis, Mag.rer.publ.: Rechtswissenschaftliches Studium in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Verwaltungs-, Kommunal- und Sozialrecht, Promotion im Jahr 2002, Studium der Verwaltungswissenschaften in Speyer mit Schwerpunkt ¿New Public Management¿, Magister der Verwaltungswissenschaften im Jahr 2004.