Infotext:
Geschäftsprozesse richtig managen. Einer Umfrage zufolge setzen immer mehr Unternehmer auf verbesserte Geschäftsprozesse. Der Erfolgsfaktor ist das Controlling. Ahlrichs und Knuppertz betten deshalb u. a. die strategische und operative Steuerung sowie die prozessorientierte Ausrichtung von Organisation und Kostenrechnung in den Controllingkreislauf ein. Die Beispiele reichen von der Prozessplanung über das Prozessreporting bis zu Software-Einsatzpotenzialen. Anschaulich und leicht umsetzbar.
Pressestimme:
Der interessierte Leser, insbesondere Controller, Führungsverantwortliche und Unternehmensberater, erhält mit diesem Buch einen echten Wissensmehrwert. Immer an den Anforderungen der Praxis orientiert, erhält der Leser einen sehr guten Leitfaden für die Vorbereitung und Einführung eines leistungsfähigen und somit zukunftsgerichteten Prozesscontrollingsystems. Das Autorenteam versteht es, mit einer lebendigen und vor allem auch prägnanten Sprache der Forderung der Praxis nach effizienten Prozessen mit einer gelungenen prozessorientierten Controllingkonzeption zu antworten. Mit diesem Buch wird die Lücke zwischen dem reinen Vorhandensein eines methodischen Instrumentariums und der Umsetzung unter dem Blickwinkel des Prozessmanagements in der Praxis ein wesentliches Stück kleiner. M. Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller
Die vorliegende Neuerscheinung ist nicht nur ein Fachbuch für Controller, Führungsverantwortliche und Unternehmensberater, sondern auch ein Überzeugungsbuch im Sinne einer recht engagierten und profilierten Veröffentlichung. CM controller magazin
Die Beispiele reichen von der Prozessplanung über das Prozessreporting bis zu Software-Einsatzpotentialen. BBK
Geschäftsprozesse richtig managen. Einer Umfrage zufolge setzen immer mehr Unternehmer auf verbesserte Geschäftsprozesse. Der Erfolgsfaktor ist das Controlling. Ahlrichs und Knuppertz betten deshalb u. a. die strategische und operative Steuerung sowie die prozessorientierte Ausrichtung von Organisation und Kostenrechnung in den Controllingkreislauf ein. Die Beispiele reichen von der Prozessplanung über das Prozessreporting bis zu Software-Einsatzpotenzialen. Anschaulich und leicht umsetzbar.
Pressestimme:
Der interessierte Leser, insbesondere Controller, Führungsverantwortliche und Unternehmensberater, erhält mit diesem Buch einen echten Wissensmehrwert. Immer an den Anforderungen der Praxis orientiert, erhält der Leser einen sehr guten Leitfaden für die Vorbereitung und Einführung eines leistungsfähigen und somit zukunftsgerichteten Prozesscontrollingsystems. Das Autorenteam versteht es, mit einer lebendigen und vor allem auch prägnanten Sprache der Forderung der Praxis nach effizienten Prozessen mit einer gelungenen prozessorientierten Controllingkonzeption zu antworten. Mit diesem Buch wird die Lücke zwischen dem reinen Vorhandensein eines methodischen Instrumentariums und der Umsetzung unter dem Blickwinkel des Prozessmanagements in der Praxis ein wesentliches Stück kleiner. M. Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller
Die vorliegende Neuerscheinung ist nicht nur ein Fachbuch für Controller, Führungsverantwortliche und Unternehmensberater, sondern auch ein Überzeugungsbuch im Sinne einer recht engagierten und profilierten Veröffentlichung. CM controller magazin
Die Beispiele reichen von der Prozessplanung über das Prozessreporting bis zu Software-Einsatzpotentialen. BBK
"Der interessierte Leser, insbesondere Controller, Führungsverantwortliche und Unternehmensberater, erhält mit diesem Buch einen echten Wissensmehrwert. Immer an den Anforderungen der Praxis orientiert, erhält der Leser einen sehr guten Leitfaden für die Vorbereitung und Einführung eines leistungsfähigen und somit zukunftsgerichteten Prozesscontrollingsystems. Das Autorenteam versteht es, mit einer lebendigen und vor allem auch prägnanten Sprache der Forderung der Praxis nach effizienten Prozessen mit einer gelungenen prozessorientierten Controllingkonzeption zu antworten. Mit diesem Buch wird die Lücke zwischen dem reinen Vorhandensein eines methodischen Instrumentariums und der Umsetzung unter dem Blickwinkel des Prozessmanagements in der Praxis ein wesentliches Stück kleiner. M." - Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller