Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,24 €
  • Broschiertes Buch

Viele wichtige Institutionen in unserer Demokratie haben in der Corona-Krise an Glaubwürdigkeit eingebüßt und damit eine Verunsicherung in der Gesellschaft hervorgerufen, die aktuell von radikalen Strömungen zu teils haarsträubenden Wahrheitsdeutungen genutzt wird. Ein Rückblick auf Corona im Jahr 2020 bietet die Möglichkeit, damals entstandene Risse in der Gesellschaft wieder zu kitten. Das Buch beschreibt die Fakten- und Gefährdungslage zu Beginn der Krise aus zahlreichen Perspektiven auf Basis von sauberen Informationsquellen. Beurteilen Sie selbst, ob die Reaktionen auf das Corona-Virus…mehr

Produktbeschreibung
Viele wichtige Institutionen in unserer Demokratie haben in der Corona-Krise an Glaubwürdigkeit eingebüßt und damit eine Verunsicherung in der Gesellschaft hervorgerufen, die aktuell von radikalen Strömungen zu teils haarsträubenden Wahrheitsdeutungen genutzt wird. Ein Rückblick auf Corona im Jahr 2020 bietet die Möglichkeit, damals entstandene Risse in der Gesellschaft wieder zu kitten. Das Buch beschreibt die Fakten- und Gefährdungslage zu Beginn der Krise aus zahlreichen Perspektiven auf Basis von sauberen Informationsquellen. Beurteilen Sie selbst, ob die Reaktionen auf das Corona-Virus aus den verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft angemessen waren und holen Sie sich Ihre Glaubwürdigkeit wieder zurück! Das Buch "Corona - großer Irrtum, große Chance" bietet eine hervorragende Grundlage für die Aufarbeitung der Geschehnisse während der Corona-Krise und die Klärung Ihrer Rolle in der damaligen Zeit. Auch wenn die Aufarbeitung und Auflösung früherer Unstimmigkeiten vielleicht unangenehm sein kann, es lohnt sich!
Autorenporträt
Christian Knittl kommt aus dem Projektmanagement, absolvierte eine Heilpraktikerausbildung und nahm sich zum Ziel: ¿Einen Plan entwickeln, wodurch verschiedenartige Therapieformen wie die Zahnräder eines Getriebes ineinandergreifen.¿ Mit einem Herz für Allgemeinmedizin, Naturheilkunde sowie Alternativmedizin betrachtet er die medizinische Vielfalt aus der Vogelperspektive, taucht beständig in das Potenzial einzelner Therapieverfahren und hebt sie in das höhere Leistungsvermögen einer multitherapeutischen Zusammenarbeit. Dieses therapieübergreifende Denken und strategische Wirken nennt er Gesundheitsguiding. Ein Gesundheitsguide ist demnach ein Mittler zwischen dem Genesungswunsch eines Menschen und den Möglichkeiten der Therapiewelt.