Die vorliegende Arbeit ist in den Jahren 1971-1973 wahrend meiner Tatigkeit am Physiologischen Institut, Lehrstuhl I der Universitat Gottin gen entstanden. Diese Untersuchungen wurden durch die Entwicklung einer neuen Fremdgasmethode von BRETSCHNEIDER und Mitarb. zur Organdurchblutungsmessung moglich. Das Ziel dieser Arbeit war, die Einfliisse verschiedener Injektions Anaesthetica auf Coronardurchblutung und myocardialen Sauerstoff verbrauch zu untersuchen, zumal diese Anaesthetica bei Narkoseeinleitung unterschiedlich ausgepragte Effekte auf das cardiovaskulare System zeigen und entsprechende…mehr
Die vorliegende Arbeit ist in den Jahren 1971-1973 wahrend meiner Tatigkeit am Physiologischen Institut, Lehrstuhl I der Universitat Gottin gen entstanden. Diese Untersuchungen wurden durch die Entwicklung einer neuen Fremdgasmethode von BRETSCHNEIDER und Mitarb. zur Organdurchblutungsmessung moglich. Das Ziel dieser Arbeit war, die Einfliisse verschiedener Injektions Anaesthetica auf Coronardurchblutung und myocardialen Sauerstoff verbrauch zu untersuchen, zumal diese Anaesthetica bei Narkoseeinleitung unterschiedlich ausgepragte Effekte auf das cardiovaskulare System zeigen und entsprechende Befunde in der Literatur nicht vorliegen. Ein Teil der praktischen Untersuchungen wurde in Zusammenarbeit mit der Klinik fur Thorax-und Herz-Gefiillchirurgie und dem Institut fur Klinische Anaesthesie der Universitat durchgefUhrt. Herm Professor BRETSCHNEIDER gebiihrt fiir die Anregung und die wissenschaftliche Forderung meiner Arbeit besonderer Dank. Allen Kollegen und Mitarbeitern, insbesondere Herm Dr. D. REGENS BURGER und Fraulein U. DONATH, die mir bei den Untersuchungen behilf lich waren, sei hiermit auch mein Dank ausgesprochen. Gottingen, April 1973 H. SONNTAG Mit Unterstiitzung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des SFB 89 - Kardiologie - Gottingen Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Methodik 4 A. Auswahl der Patienten und MeBgroBen 4 B. Anaesthesieverfahren und Beatmung sowie Ablauf der Unt- suchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. Neuroleptanalgesie - NLA - (Dehydrobenzperidol und Fentanyl) . . . . . . . . 5 2. Ketamin . . . . . . . . 5 3. Methohexital (Brevimytal) 5 4. Propanidid (Epontol) 6 5. Althesin (CT 1341) 6 C. Praparation und Katheterisierung 7 D. MeBmethoden . . . . . . . . 7 1. Coronardurchblutung und Fremdgasapplikation 7· 2. Druckregistrierung und Herzzeitvolumenmessung 12 3. Blutgase, Saure-Basen-Haushalt und Elektrolyte 15 E. Auswertung . . . . . . . . . . 16 1. Berechnungen und Definitionen 16 2.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine 79
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I. Einleitung.- II. Methodik.- A. Auswahl der Patienten und Meßgroßen 4.- B. Anaesthesieverfahren und Beatmung sowie Ablauf der Untersuchungen.- C. Präparation und Katheterisierung.- D. Meßmethoden.- E. Auswertung.- III. Ergebnisse.- A. Coronardurchblutung, allgemeine Hämodynamik und myocardialer Sauerstoffverbrauch unter dem Einfluß der Anaesthetica.- B. Das Verhalten der Blutgase, des Säure-Basen-Haushaltes sowie der Elektrolyte Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium unter den Anaesthesieverfahren.- IV. Besprechung der Ergehnisse.- A. Coronare und allgemeine Hämodynamik sowie myocardialer Sauerstoffverbrauch unter dem Einfluß der Anaesthetica.- B. Blutgase, Säure-Basen-Haushalt und Elektrolyte.- C. Diskussion der Resultate im Hinblick auf die Theorien über den physiologischen Anpassungsmechanismus der Coronardurchblutung an den Energiebedarf des Herzens.- D. Zur Frage spezieller Indikationen und Kontraindikationen einzelner Anaesthetica bei V orliegen bestimmter pathologischer Herz-Kreislaufverhätnisse.- V. Zusammenfassung.- VI. Summary.- VII. Literaturverzeichnis.
I. Einleitung.- II. Methodik.- A. Auswahl der Patienten und Meßgroßen 4.- B. Anaesthesieverfahren und Beatmung sowie Ablauf der Untersuchungen.- C. Präparation und Katheterisierung.- D. Meßmethoden.- E. Auswertung.- III. Ergebnisse.- A. Coronardurchblutung, allgemeine Hämodynamik und myocardialer Sauerstoffverbrauch unter dem Einfluß der Anaesthetica.- B. Das Verhalten der Blutgase, des Säure-Basen-Haushaltes sowie der Elektrolyte Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium unter den Anaesthesieverfahren.- IV. Besprechung der Ergehnisse.- A. Coronare und allgemeine Hämodynamik sowie myocardialer Sauerstoffverbrauch unter dem Einfluß der Anaesthetica.- B. Blutgase, Säure-Basen-Haushalt und Elektrolyte.- C. Diskussion der Resultate im Hinblick auf die Theorien über den physiologischen Anpassungsmechanismus der Coronardurchblutung an den Energiebedarf des Herzens.- D. Zur Frage spezieller Indikationen und Kontraindikationen einzelner Anaesthetica bei V orliegen bestimmter pathologischer Herz-Kreislaufverhätnisse.- V. Zusammenfassung.- VI. Summary.- VII. Literaturverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter „Datenschutzerklärung“.