Die Konzeptkünstlerin Cosima von Bonin (*1962) ist bekannt für ihr vielfältiges Œuvre, das sich von Installationen und Film über Malerei und Skulptur bis zur Fotografie erstreckt. Der Katalog bietet einen Überblick über die vierteilige und bislang größte Ausstellung von Cosima von Bonin, die von Rotterdam über Bristol nach Genf und zuletzt in die Heimatstadt der Künstlerin, Köln, führt. Sie unterscheidet sich von einer herkömmlichen Wanderausstellung, da sie sich von Ort zu Ort verändert hat. Überdimensionale Kuscheltiere, genähte Bilder und minimalistische Skulpturen füllen die Ausstellungsräume. Mit ihren Installationen changiert die Künstlerin zwischen Ernsthaftigkeit und Witz und hinterfragt die Grenzen zwischen Kunst und Alltag. Begleitend zu ihren Arbeiten thematisiert sie Autorenfunktionen. Künstler aus den Disziplinen Literatur, Musik und Film realisieren zu den Arbeiten von Cosima von Bonin eigene Werke.
Cosima von Bonin (*1962 in Mombasa, Kenia) ist eine mit der Produktion von Übermaßen beschäftigte Künstlerin. Sie studierte Freie Kunst, Szenografie und Medienkunst bei Günter Förg und Johannes Schütz. Sie lebt und arbeitet in Köln. Sie ist prominente Vertreterin der Konzeptkunst und arbeitet u.a. mit Textilien, Filmen, Installationen und sozialen Beziehungen.
• Wichtige deutsche Künstlerin
• Ausstellungsreihe "The Lazy Susan Series" in Rotterdam, Bristol, Genf und Köln
Autoren: Katia Baudin, Nav Haq, Zoe Grey, Catherine Pavlovic, Dirk von Lowtzow, Friedrich Wolfram Heubach, Marc von Schlegell
http://www.museum-ludwig.de
Cosima von Bonin (*1962 in Mombasa, Kenia) ist eine mit der Produktion von Übermaßen beschäftigte Künstlerin. Sie studierte Freie Kunst, Szenografie und Medienkunst bei Günter Förg und Johannes Schütz. Sie lebt und arbeitet in Köln. Sie ist prominente Vertreterin der Konzeptkunst und arbeitet u.a. mit Textilien, Filmen, Installationen und sozialen Beziehungen.
• Wichtige deutsche Künstlerin
• Ausstellungsreihe "The Lazy Susan Series" in Rotterdam, Bristol, Genf und Köln
Autoren: Katia Baudin, Nav Haq, Zoe Grey, Catherine Pavlovic, Dirk von Lowtzow, Friedrich Wolfram Heubach, Marc von Schlegell
http://www.museum-ludwig.de