18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Er himmelt sie an, sie lügt ihm das Blaue vom Himmel herunter: eine Abenteuernovelle von Räubern und Gendarmen, über Betrug und Freiheit.Diese bisher nicht übersetzte Erzählung von Moravia ist eine der schönsten Geschichten über seine ewigen Themen: die Schwierigkeiten der Liebe zwischen Mann und Frau, Lug und Betrug und die Sehnsucht nach Freiheit.

Produktbeschreibung
Er himmelt sie an, sie lügt ihm das Blaue vom Himmel herunter: eine Abenteuernovelle von Räubern und Gendarmen, über Betrug und Freiheit.Diese bisher nicht übersetzte Erzählung von Moravia ist eine der schönsten Geschichten über seine ewigen Themen: die Schwierigkeiten der Liebe zwischen Mann und Frau, Lug und Betrug und die Sehnsucht nach Freiheit.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Alberto Moravia, 1907 in Rom geboren, begann 1925 zu schreiben. Bereits sein Erstlingsroman 'Die Gleichgültigen' (1929) fand große Beachtung. Seit 1941 von der Zensur behindert,erhielt er wegen seiner immer offener demonstrierten antifaschistischen Haltung Schreibverbot. Nach 1944 war Moravia politisch und literarisch eine der einflussreichstenPersönlichkeiten Italiens. 1951 erstmals für den Nobelpreis vorgeschlagen, erhielt er 1952 den Premio Strega. Moravia starb 1990 in Rom.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ein bisschen verblüfft ist der Rezensent Jean-Michel Berg schon über die "Novelle in alter Manier", die Alberto Moravia geschrieben hat, nachdem er 1929, 10 Jahre zuvor, mit seinem Debüt schon den "literarischen Existentialismus" vorweg genommen hatte. Mit "Cosma und die Briganten" greift er dagegen nach Einschätzung des Rezensenten ganz weit zurück und lässt sich von der "Tradition Boccaccios" inspirieren. Dass die Frau, die Titelheld Cosma retten muss, etwas eindimensional ist, stört Berg zwar etwas. Doch trotzdem gefällt ihm, dass der Abenteuerroman so klassisch konzipiert ist, dass man bei der Lektüre der Literatur "ruhig mal auf den Leim gehen darf".

© Perlentaucher Medien GmbH