47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorthesis beschäftigt sich mit dem Thema "Cradle-to-Cradle als Zukunftsvision moderner und nachhaltiger Projektentwicklung". Ressourcenverschwendung, gesundheitsschädliche Stoffe und ein hohes Maß an Abfall stellen die Realität dar. Daher bedarf es eines zielorientierten, nachhaltigen Konzeptes ¿ in diesem Fall Cradle-to-Cradle. Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwertig…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorthesis beschäftigt sich mit dem Thema "Cradle-to-Cradle als Zukunftsvision moderner und nachhaltiger Projektentwicklung". Ressourcenverschwendung, gesundheitsschädliche Stoffe und ein hohes Maß an Abfall stellen die Realität dar. Daher bedarf es eines zielorientierten, nachhaltigen Konzeptes ¿ in diesem Fall Cradle-to-Cradle. Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwertig und spielt eine immer zentralere Rolle ¿ auch in der Bau- und Immobilienbranche. Nachhaltigkeit betrifft jeden Menschen und hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens. Die tatsächlichen Anteile an z. B. mineralischen Bauabfällen, die jedes Jahr anfallen, sind nicht allen präsent. Daher ist das Ziel dieser Ausarbeitung, die Problematik des Ressourcenverbrauchs und die Vorteile von Cradle-to-Cradle zu verdeutlichen. Denn Cradle-to-Cradle ist die Zukunft, insbesondere diese Branche nachhaltig zu ändern. Bereits existierende Materialdatenbank-Modelle, nachhaltige Gebäude-Bewertungssysteme oder beispielhafte Projektentwicklungen zeigen auf, was bereits alles möglich ist. Bisher handelt es sich noch um eine Zukunftsvision, da es noch nicht vollständig Akzeptanz findet. Allerdings gibt es eine Trendentwicklung zur Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche.