Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen. Inhalte: So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt. Steuerliche Auswirkungen von Darlehen, Versicherungen, Miete und…mehr
Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen.
Inhalte:
So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt. Steuerliche Auswirkungen von Darlehen, Versicherungen, Miete und Arbeitszimmer. Der richtige Umgang mit Geschäftswagen, Geschäftsreisen und Privatentnahmen. Die Wahl der korrekten Gewinnermittlungsart. Erleichtern Sie sich die laufende Buchführung mit einer Software: so funktioniert's. Arbeitshilfen online:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Iris Thomsen ist Betriebswirtin mit jahrelanger Erfahrung in Steuerberaterkanzleien und Industriebetrieben. Seit mehreren Jahren ist sie Referentin für Buchführung und Steuerrecht sowie Fachautorin zahlreicher Publikationen der Haufe Mediengruppe.
Inhaltsangabe
Vorwort
Pflichten gegenüber dem Finanzamt
Ertragsteuern und Umsatzsteuer Umsatzsteuer mit dem Finanzamt abrechnen Gewinn ermitteln - was sind Betriebsausgaben? Gewinnermittlung und Belege Materialeinkauf, Erträge, Darlehen, Zinsen
Materialeinkauf und Erträge Darlehen - Zins und Tilgung Vergleich steuerlicher Gewinn und Geldbestand Aufgaben Versicherungen, Miete, Arbeitszimmer
Versicherungen Miete Arbeitszimmer Aufgaben Geschenke, Bewirtung, Telefon
Anschaffung Anlagevermögen Was heißt das, abschreiben? Abschreibungsarten für abnutzbares Anlagevermögen Verkauf Anlagevermögen Anschaffung Geschäftswagen erfassen Werbekosten Aufgaben Geschäftswagen, Privatnutzung, Warenentnahme
Kfz-Kosten für Geschäftswagen Privatnutzung Kfz Privatnutzung Kfz erfassen Privatentnahmen - Waren Aufgaben Reisekosten, externe und eigene Mitarbeiter, Privatentnahmen
Fahrtkosten Reisenebenkosten Übernachtungskosten auf Geschäftsreisen Verpflegungsmehraufwand auf Geschäftsreisen Fremdarbeiten Personalkosten Privatentnahmen durch Unternehmer/in Aufgaben Steuern zurücklegen fürs Finanzamt
Umsatzsteuer Steuern vom Gewinn Vergleich steuerlicher Gewinn und Banksaldo Wahl der Gewinnermittlungsart
Die Gewinnermittlungsarten Einnahme-Überschussrechnung Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzsteuer abführen - Zeitpunkt
Varianten für Umsatz und Umsatzsteuer Belege vorbereiten für die Arbeit mit einer Buchführungssoftware
Belege sortieren bei der Einnahme-Überschussrechnung Belege sortieren bei der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung Ablage und Aufbewahrungspflicht Wie arbeiten Buchführungsprogramme?
Die Einnahme-Überschussrechnung mit einem Buchführungsprogramm Die Bilanz mit GuV mit einem Buchführungsprogramm Unterschied laufende Buchführung/Jahresabschluss Anhang Lösungsteil für die Übungsaufgaben Checklisten zum Buchen Literaturempfehlungen Stichwortverzeichnis
Ertragsteuern und Umsatzsteuer Umsatzsteuer mit dem Finanzamt abrechnen Gewinn ermitteln - was sind Betriebsausgaben? Gewinnermittlung und Belege Materialeinkauf, Erträge, Darlehen, Zinsen
Materialeinkauf und Erträge Darlehen - Zins und Tilgung Vergleich steuerlicher Gewinn und Geldbestand Aufgaben Versicherungen, Miete, Arbeitszimmer
Versicherungen Miete Arbeitszimmer Aufgaben Geschenke, Bewirtung, Telefon
Anschaffung Anlagevermögen Was heißt das, abschreiben? Abschreibungsarten für abnutzbares Anlagevermögen Verkauf Anlagevermögen Anschaffung Geschäftswagen erfassen Werbekosten Aufgaben Geschäftswagen, Privatnutzung, Warenentnahme
Kfz-Kosten für Geschäftswagen Privatnutzung Kfz Privatnutzung Kfz erfassen Privatentnahmen - Waren Aufgaben Reisekosten, externe und eigene Mitarbeiter, Privatentnahmen
Fahrtkosten Reisenebenkosten Übernachtungskosten auf Geschäftsreisen Verpflegungsmehraufwand auf Geschäftsreisen Fremdarbeiten Personalkosten Privatentnahmen durch Unternehmer/in Aufgaben Steuern zurücklegen fürs Finanzamt
Umsatzsteuer Steuern vom Gewinn Vergleich steuerlicher Gewinn und Banksaldo Wahl der Gewinnermittlungsart
Die Gewinnermittlungsarten Einnahme-Überschussrechnung Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzsteuer abführen - Zeitpunkt
Varianten für Umsatz und Umsatzsteuer Belege vorbereiten für die Arbeit mit einer Buchführungssoftware
Belege sortieren bei der Einnahme-Überschussrechnung Belege sortieren bei der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung Ablage und Aufbewahrungspflicht Wie arbeiten Buchführungsprogramme?
Die Einnahme-Überschussrechnung mit einem Buchführungsprogramm Die Bilanz mit GuV mit einem Buchführungsprogramm Unterschied laufende Buchführung/Jahresabschluss Anhang Lösungsteil für die Übungsaufgaben Checklisten zum Buchen Literaturempfehlungen Stichwortverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826