Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,94 €
  • Broschiertes Buch

Mit diesem Ratgeber finden Sie auch ohne Vorkenntnisse schnell und einfach den Einstieg in die Welt des Rechnungswesens. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen anschaulich die Zusammenhänge der Buchführung und Steuerplichten und macht Sie schnell fit.
Crashkurs Buchführung für Selbstständige ist der leicht verständliche Einstieg in die Welt des Rechnungswesens. Anschaulich werden die Zusammenhänge der Buchführung und Steuerpflichten erläutert.
INHALTE - Die Grundlagen der Buchführung für Selbstständige, die ihre Buchführung nicht mehr ihrem Steuerberater überlassen wollen. - So gestalten Sie die
…mehr

Produktbeschreibung
Mit diesem Ratgeber finden Sie auch ohne Vorkenntnisse schnell und einfach den Einstieg in die Welt des Rechnungswesens. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen anschaulich die Zusammenhänge der Buchführung und Steuerplichten und macht Sie schnell fit.

Crashkurs Buchführung für Selbstständige ist der leicht verständliche Einstieg in die Welt des Rechnungswesens. Anschaulich werden die Zusammenhänge der Buchführung und Steuerpflichten erläutert.

INHALTE
- Die Grundlagen der Buchführung für Selbstständige, die ihre Buchführung nicht mehr ihrem Steuerberater überlassen wollen.
- So gestalten Sie die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt reibungslos.
- Die Grundlagen der Einnahme-Überschuss-Rechnung.

AUF DER CD-ROM
- 60-Tage-Version des Lexware-Buchhalters zum Testen
Spielend leichte Buchführung

Systemanforderungen:
> PC ab 486 MB Prozessor, mindestens 8 MB RAM
> mindestens 10 MB für Festplattenspeicher
> falls Internet Explorer aber Version 5.5 nicht installiert ist: zusätzlich 20 MB
> CD-ROM-Laufwerk
> Betriebssystem Windows 95/98/NT 4.0/2000/ME/XP
> Textverarbeitung MS Word ab Version 97

Crashkurs Buchführung für Selbstständige ist der leicht verständliche Einstieg in die Welt des Rechnungswesens. Anschaulich werden die Zusammenhänge der Buchführung und Steuerpflichten erläutert.

> Die Grundlagen der Buchführung für Selbstständige, die ihre Buchführung nicht mehr ihrem Steuerberater überlassen wollen.
> So gestalten Sie die Zusammenarbeit mit dem Finanzamt reibungslos.
> Die Grundlagen der Einnahme-Überschuss-Rechnung.
> Auf CD-ROM: 60-Tage-Version des Lexware-Buchhalters zum Testen

Buchführung kann ganz einfach sein. Mit diesem Ratgeber sparen Sie mühelos Gebühren und Steuern.

Aus dem Inhalt:
Vorwort

Leitfaden

Pflichten gegenüber dem Finanzamt

Einkommensteuer und Umsatzsteuer
Umsatzsteuer abführen (Teil )
Gewinn ermitteln
Vergleich steuerlicher Gewinn und Kassenbestand

Von Ihren Belegen zum vorläufigen Jahresergebnis
(ohne Buchführungsprogramm)

Ihre Belege
Darlehen, Versicherungen, Miete, Arbeitszimmer
Umsatzsteuer abführen (Teil )
Bewirtung, Geschenke, Telefon, Abschreibung
Geschäftswagen, Geschäftsreisen, Privatentnahmen
Steuern

Wahl der Gewinnermittlungsart

EinnahmeÜberschussrechnung
Gewinn und Verlustrechnung mit Bilanz

Umsatzsteuer abführen – Zeitpunkt

Folgende Varianten gibt es für Ihren Umsatz und die Umsatzsteuer:

Schneller geht’s mit einem Buchführungsprogramm

EinnahmeÜberschussrechnung (Arbeiten mit einem Buchführungsprogramm)
Gewinn und Verlustrechnung mit Bilanz
Allgemeine Informationen über den Lexware Buchhalter

Lösungsteil für die Übungsaufgaben

Checklisten

Bewirtungskosten
Geschenke
Kauf Anlagevermögen
Abschreibung
Abschreibung Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
Verkauf Anlagevermögen
Reisekosten
Fahrtenbuch
UmsatzsteuerVoranmeldung
Antrag auf Dauerfristverlängerung

Literaturempfehlungen

Stichwortverzeichnis

Leseprobe:
Aus dem Kapitel 3: Von den Belegen zum vorläufigen Jahresergebnis S. 63 - 66

Abschreibung

Kurz vor Jahresende spricht jeder davon: „Es muss noch investiert werden
für die Abschreibung, um Steuern zu sparen.“ Was ist damit gemeint?
Achtung, es lohnt sich nicht immer. Nur ein Teil der Anschaffungskosten
vermindert den Gewinn im Anschaffungsjahr.
Abschreiben heißt, die Anschaffungskosten für Gegenstände des Betriebsvermögens
(Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge) auf mehrere Jahre zu verteilen:
Nur die Abschreibungen sind Betriebsausgaben, nicht die Anschaffungskosten.
Außerdem sind laufende Kosten (Reparaturen, Benzin) für
Anlagegegenstände in voller Höhe Betriebsausgaben.

Anschaffung Anlagevermögen

Teile der Betriebs- und Geschäftsausstattung (Grundstücke, Gebäude, Maschinen,
Pkw, Lkw, Computer, Finanzanlagen) nennt man Anlagegüter
oder Anlagevermögen. Werden diese angeschafft, ist das keine Betriebsausgabe.
Sie gehören zum Vermögen des Unternehmens. In diesem Fall wird
das Betriebsvermögen erhöht. Beim Anlagevermögen unterscheidet man
zwischen nicht abnutzbaren und abnutzbaren Vermögensgegenständen
oder -werten.

Anlagevermögen:

> Nicht abnutzbares Anlagevermögen bleibt bis zum Verkauf mit den Anschaffungskosten
inklusive Anschaffungsnebenkosten im Betriebsvermögen
stehen. > keine Abschreibung
> Abnutzbares Anlagevermögen verliert durch die tägliche Nutzung im
Laufe der Zeit an Wert. Es muss entsprechend der Nutzungsdauer abgeschrieben
werden. > Abschreibung

Was heißt das, abschreiben?

Eine Maschine hat laut Finanzamt eine voraussichtliche Nutzungsdauer von
fünf Jahren. Also werden die Anschaffungskosten (AK) sowie eventuelle
Nebenkosten (Installation, Einweisung) auf fünf Jahre verteilt.
In diesem Fall ist 1/5 der gesamten Anschaffungskosten pro Jahr Betriebsausgabe.
Voraussetzung: Das Anlagegut muss Ihrem Unternehmen zur Verfügung
stehen, eine Rechnung oder eine Anzahlung reicht nicht aus.

Beispiel

Anschaffungskosten 50.000 €
Nutzungsdauer 5 Jahre
Abschreibung pro Jahr 10.000 €
(Betriebsausgaben = Abschreibung,
keine Betriebsausgabe = Anschaffungskosten)

Anlagevermögen
nicht abnutzbar
> Grundstücke
> Finanzanlagen
> Beteiligungen

abnutzbar
> Gebäude
> Maschinen
> Pkw/Lkw
> Computer

Das Finanzamt verfügt über Abschreibungslisten. Darin ist die voraussichtliche
Nutzungsdauer aller Anlagegüter erfasst (z. B. Computer drei
Jahre, Kfz sechs Jahre). Sie müssen sich also an bestimmte Vorgaben halten!
Man spricht auch von AfA = Absetzung für Abnutzung.
Das ist der steuerliche Begriff für Abschreibung.
Zu den Anschaffungskosten gehören auch Anschaffungsnebenkosten, z. B.:
Frachtkosten, Installation, Einweisung, Fundament für Maschine, Notarkosten.
Anschaffungsnebenkosten werden ebenfalls abgeschrieben!

Abschreibungsarten für abnutzbares Anlagevermögen

Hier muss man unterscheiden zwischen beweglichem und unbeweglichem
Anlagevermögen.
Zur Erinnerung:
beweglich = Maschinen, Fahrzeuge, Computer, Möbel
unbeweglich = Gebäude
Es gibt drei verschiedene Arten, einen beweglichen Anlagegegenstand abzuschreiben:
> linear
> degressiv
> nach Leistungseinheiten

Lineare Abschreibung

Abschreibung in gleichen Jahresbeträgen.
Anschaffungskosten (AK)
+ Anschaffungsnebenkosten
= Gesamte Anschaffungskosten
Gesamte Anschaffungskosten
Nutzungsdauer = jährliche Abschreibung

Beispiel

Sie haben sich Büromöbel im Wert von 50.000 € angeschafft, deren Nut2
zungsdauer laut AfA2Tabelle bei zehn Jahren liegt.
Büromöbel 50.000 €
10 Jahre
= 5.000 € jährliche Abschreibung

Autorenporträt
Iris Thomsen ist Betriebswirtin. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in der Computerindustrie und in Steuerberatungskanzleien. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft und Steuerrecht. Parallel dazu berät sie kleinere Unternehmen in Buchführungsfragen. Sie bietet Seminare zu EDV-Steuer-Programmen an und ist zur Zeit als Referentin der Haufe-Akademie für den Lexware buchhalter tätig.