Mara-Lise Owens Buch präsentiert die Adaptionstheorie und wie sich Filmtechniken auf zwei Stephen-King-Adaptionen, "Carrie" und "Kinder des Zorns", auswirken. In den Filmen "Carrie" und "Kinder des Zorns" gibt es viele Beispiele für den Einsatz von Filmtechniken und auch viele Momente, in denen es einen klaren Unterschied zwischen dem Einsatz spezifischer Filmtechniken gibt, wie z. B. die Entwicklung der Charaktere, die Nahaufnahme, die Kamerawinkel und die Beleuchtung. Bei der Veröffentlichung von "Carrie" waren die meisten Zuschauer von der Komplexität des Films verblüfft, und nur acht Jahre später erhielt "Children of the Corn" nicht annähernd so viel Lob. In diesem Buch wird argumentiert, dass es der signifikante Einsatz oder Nicht-Einsatz von Filmtechniken ist, der beeinflusst, wie Adaptionen erlebt werden, und wie die Techniken eines bestimmten Mediums beeinflussen, wie wir uns an die Gesellschaft unserer realen Welt anpassen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno