Crowdinvesting: Mit wenigen Klicks kann sich jeder unkompliziert und schon mit geringen Geldbeträgen an innovativen Unternehmen beteiligen. Über Internetportale werden dabei Gelder für attraktive Start-ups und bereits etablierte Unternehmen eingesammelt. Die Geldgeber erhalten im Gegenzug einen Erfolgsanteil. Was muss man beachten? Welche Renditen winken? Wo lauern Risiken? Crowdinvesting ist nicht mehr aus dem Businessalltag wegzudenken. Die überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Grundlagenwerks trägt dem Rechnung und führt umfassend in die spannende Materie Crowdinvesting ein.
Crowdinvesting: Mit wenigen Klicks kann sich jeder unkompliziert und schon mit geringen Geldbeträgen an innovativen Unternehmen beteiligen. Über Internetportale werden dabei Gelder für attraktive Start-ups und bereits etablierte Unternehmen eingesammelt. Die Geldgeber erhalten im Gegenzug einen Erfolgsanteil. Was muss man beachten? Welche Renditen winken? Wo lauern Risiken? Crowdinvesting ist nicht mehr aus dem Businessalltag wegzudenken. Die überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Grundlagenwerks trägt dem Rechnung und führt umfassend in die spannende Materie Crowdinvesting ein.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis Zur 4., erweiterten Auflage 7 Vorwort 11 1. Kapitel Einleitung 15 2. Kapitel Grundlagen des Crowdfundings und des Crowdinvestings 23 2.1 Funktionsweise des Crowdinvestings 23 2.2 Begriffliche Einordnung des Crowdinvestings 32 2.3 Entwicklung von Crowdfunding und Crowdinvesting im Überblick 42 2.4 Der rechtliche Rahmen 50 2.4.1 Deutsche Rechtslage 50 2.4.2 Entwicklung der internationalen Rechtslage 56 3. Kapitel Stellung des Crowdinvestings im Rahmen der Unternehmensfinanzierung 61 3.1 Einordnung des Crowdinvestings hinsichtlich der Finanzierung von Unternehmen 61 3.2 Crowdinvesting als Substitut für klassische Finanzierungsformen 72 3.3 Generierung bislang unerschlossener Finanzierungsvolumina über ein Crowdinvesting 77 4. Kapitel Akteure eines Crowdinvestings 83 4.1 Kapitalsuchende (Unternehmen) 83 4.1.1 Zielsetzungen der Kapitalsuchenden 83 4 Inhaltsverzeichnis 4.1.2 Auswahl der Finanzierungsform und ihrer Konditionen 86 4.1.3 Erfolgsfaktoren aus Sicht der Gründer/Unternehmen 93 4.1.4 Interview mit dem Start-up "rent-a-guide" 98 4.1.5 Kriterien für die Auswahl einer Crowdinvesting-Plattform aus Sicht kapitalsuchender Unternehmen 101 4.2 Kapitalgeber (Anleger) 110 4.2.1 Wer sind die Kapitalgeber? 110 4.2.2 Zielsetzungen der Kapitalgeber 113 4.2.3 Festverzinsung 114 4.2.4 Partizipation am Ergebnis 116 4.2.5 Partizipation an der Wertsteigerung 123 4.2.6 Investitionsstrategien und Renditeerwartungen 128 4.2.6.1 Investment über deutsche versus ausländische Plattform 128 4.2.6.2 Rendite und Risikostreuung 130 4.2.7 Handelbarkeit der Crowdinvesting-Beteiligungen 138 4.2.8 Herdenverhalten 141 4.3. Kapitalvermittler (Plattformen) 144 4.3.1 Zielsetzungen der Plattformbetreiber 144 4.3.2 Vergütungsmodelle 147 4.3.3 Rentabilität der Plattformen 150 4.3.4 Kommunikationspolitik, Marketing und Netzwerke 154 4.3.5 Verhaltenspflichten und Geschäftsbedingungen der Plattformen 157 4.3.6 Weitere Modelle 163 5. Kapitel Rechtliche Strukturierung des Engagements und deren Folgen für die Akteure 169 5.1 Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes 169 5.2 Rechtsformen und Verträge 174 5.3 Hybride Finanzierungsformen 177 5.3.1 Kennzeichen und Ausprägungen hybrider Finanzierungsformen 177 5.3.2 Stille Beteiligungen 179 Inhaltsverzeichnis 5 5.3.3 Genussrechte 182 5.3.4 Partiarische (Nachrang-)Darlehen 184 5.4 Indirekte Beteiligungen 188 5.5 Folgefinanzierungen und Verwässerungsproblematik 190 5.6 Bilanzierung 195 5.7 Steuerliche Aspekte 198 6. Kapitel Chancen und Risiken eines Crowdinvestings 203 6.1 Chancen eines Crowdinvestings 203 6.2 Erfolgsstorys 205 6.3 Risikobegriff und Verlust des Kapitaleinsatzes 207 6.4 Meinungen zum Thema Risiko bei Crowdinvesting 213 6.5 Risikoklassen 217 6.6 Unseriöse Akteure 219 6.6.1 Plattformen 219 6.6.2 Kapitalnehmer 221 6.6.3 Eingriff durch Dritte 231 6.7 Erfolglosigkeit von Projekten 233 6.8 Schlechter Ruf von Plattformen und Fehlanreize für diese 237 6.9 "Ärgerliche" Projekte 241 6.10 Weitere Risiken 244 6.11 Chance-Risiko-Einschätzung insgesamt 245 7. Kapitel Vergleich Crowdinvesting und Aktie 249 8. Kapitel Anforderungen an Crowdinvesting-Plattformen 255 8.1 Information und Erscheinungsbild 255 8.2
Inhaltsverzeichnis Zur 4., erweiterten Auflage 7 Vorwort 11 1. Kapitel Einleitung 15 2. Kapitel Grundlagen des Crowdfundings und des Crowdinvestings 23 2.1 Funktionsweise des Crowdinvestings 23 2.2 Begriffliche Einordnung des Crowdinvestings 32 2.3 Entwicklung von Crowdfunding und Crowdinvesting im Überblick 42 2.4 Der rechtliche Rahmen 50 2.4.1 Deutsche Rechtslage 50 2.4.2 Entwicklung der internationalen Rechtslage 56 3. Kapitel Stellung des Crowdinvestings im Rahmen der Unternehmensfinanzierung 61 3.1 Einordnung des Crowdinvestings hinsichtlich der Finanzierung von Unternehmen 61 3.2 Crowdinvesting als Substitut für klassische Finanzierungsformen 72 3.3 Generierung bislang unerschlossener Finanzierungsvolumina über ein Crowdinvesting 77 4. Kapitel Akteure eines Crowdinvestings 83 4.1 Kapitalsuchende (Unternehmen) 83 4.1.1 Zielsetzungen der Kapitalsuchenden 83 4 Inhaltsverzeichnis 4.1.2 Auswahl der Finanzierungsform und ihrer Konditionen 86 4.1.3 Erfolgsfaktoren aus Sicht der Gründer/Unternehmen 93 4.1.4 Interview mit dem Start-up "rent-a-guide" 98 4.1.5 Kriterien für die Auswahl einer Crowdinvesting-Plattform aus Sicht kapitalsuchender Unternehmen 101 4.2 Kapitalgeber (Anleger) 110 4.2.1 Wer sind die Kapitalgeber? 110 4.2.2 Zielsetzungen der Kapitalgeber 113 4.2.3 Festverzinsung 114 4.2.4 Partizipation am Ergebnis 116 4.2.5 Partizipation an der Wertsteigerung 123 4.2.6 Investitionsstrategien und Renditeerwartungen 128 4.2.6.1 Investment über deutsche versus ausländische Plattform 128 4.2.6.2 Rendite und Risikostreuung 130 4.2.7 Handelbarkeit der Crowdinvesting-Beteiligungen 138 4.2.8 Herdenverhalten 141 4.3. Kapitalvermittler (Plattformen) 144 4.3.1 Zielsetzungen der Plattformbetreiber 144 4.3.2 Vergütungsmodelle 147 4.3.3 Rentabilität der Plattformen 150 4.3.4 Kommunikationspolitik, Marketing und Netzwerke 154 4.3.5 Verhaltenspflichten und Geschäftsbedingungen der Plattformen 157 4.3.6 Weitere Modelle 163 5. Kapitel Rechtliche Strukturierung des Engagements und deren Folgen für die Akteure 169 5.1 Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes 169 5.2 Rechtsformen und Verträge 174 5.3 Hybride Finanzierungsformen 177 5.3.1 Kennzeichen und Ausprägungen hybrider Finanzierungsformen 177 5.3.2 Stille Beteiligungen 179 Inhaltsverzeichnis 5 5.3.3 Genussrechte 182 5.3.4 Partiarische (Nachrang-)Darlehen 184 5.4 Indirekte Beteiligungen 188 5.5 Folgefinanzierungen und Verwässerungsproblematik 190 5.6 Bilanzierung 195 5.7 Steuerliche Aspekte 198 6. Kapitel Chancen und Risiken eines Crowdinvestings 203 6.1 Chancen eines Crowdinvestings 203 6.2 Erfolgsstorys 205 6.3 Risikobegriff und Verlust des Kapitaleinsatzes 207 6.4 Meinungen zum Thema Risiko bei Crowdinvesting 213 6.5 Risikoklassen 217 6.6 Unseriöse Akteure 219 6.6.1 Plattformen 219 6.6.2 Kapitalnehmer 221 6.6.3 Eingriff durch Dritte 231 6.7 Erfolglosigkeit von Projekten 233 6.8 Schlechter Ruf von Plattformen und Fehlanreize für diese 237 6.9 "Ärgerliche" Projekte 241 6.10 Weitere Risiken 244 6.11 Chance-Risiko-Einschätzung insgesamt 245 7. Kapitel Vergleich Crowdinvesting und Aktie 249 8. Kapitel Anforderungen an Crowdinvesting-Plattformen 255 8.1 Information und Erscheinungsbild 255 8.2
Rezensionen
"Crowdinvesting' von Ralf Beck ist eine kompetente, an der Praxis orientierte und verständliche Einführung in diese neue Form der Unternehmensfinanzierung. Beck gibt einen umfassenden Überblick über das Thema und behandelt alle wichtigen Fragen." (www.Roter-Reiter.de, 27.09.2017)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826