Cumaná 1799
Alexander von Humboldt's Travels between Europe and the Americas
Herausgegeben:Lubrich, Oliver; Knoop, Christine A.;Mitarbeit:Lubrich, Oliver; Andress, Reinhard; Arteaga, Andrés; Bäumek, Martin; Bernhardt, Toni; Buch, Hans Christoph; Bye, Robert; Byrd, Vannce; Clark,
2 Angebote ab € 29,95 €
Cumaná 1799
Alexander von Humboldt's Travels between Europe and the Americas
Herausgegeben:Lubrich, Oliver; Knoop, Christine A.;Mitarbeit:Lubrich, Oliver; Andress, Reinhard; Arteaga, Andrés; Bäumek, Martin; Bernhardt, Toni; Buch, Hans Christoph; Bye, Robert; Byrd, Vannce; Clark,
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Als Alexander von Humboldt am 16. Juli 1799 amerikanischen Boden betrat, geschah dies nach keinem durchdachten Plan. Es geschah aus der Not heraus. An Bord des Schiffes, auf dem der deutsche Naturforscher und sein französischer Kollege Aimé Bonpland den Atlantik überquert hatten, war eine ansteckende Krankheit ausgebrochen, die es ratsam erscheinen ließ, bei der nächstbesten Gelegenheit an Land zu gehen.Im ersten Band seines Reiseberichts, der Relation historique du Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, beschreibt Humboldt diese unfreiwillige Ankunft in der 'Neuen Welt'. Und er…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Benedikt VallendarZwischen Neuer und Alter Welt79,00 €
- John ThorntonAfrica and Africans in the Making of the Atlantic World, 1400-1800117,99 €
- Felix LüttgeAuf den Spuren des Wals30,00 €
- Jürgen SarnowskyDie Erkundung der Welt19,95 €
- Cornelia LüdeckeDeutsche in der Antarktis10,99 €
- Alexander DemandtUntergänge des Abendlandes35,00 €
Als Alexander von Humboldt am 16. Juli 1799 amerikanischen Boden betrat, geschah dies nach keinem durchdachten Plan. Es geschah aus der Not heraus. An Bord des Schiffes, auf dem der deutsche Naturforscher und sein französischer Kollege Aimé Bonpland den Atlantik überquert hatten, war eine ansteckende Krankheit ausgebrochen, die es ratsam erscheinen ließ, bei der nächstbesten Gelegenheit an Land zu gehen.Im ersten Band seines Reiseberichts, der Relation historique du Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, beschreibt Humboldt diese unfreiwillige Ankunft in der 'Neuen Welt'. Und er schildert, wie er sich mit wissenschaftlicher Neugier und ästhetischer Phantasie dazu entschloss, das Beste aus dem Umstand zu machen, dass er nicht, wie beabsichtigt, nach Veracruz im heutigen Mexiko gelangt war, sondern ungewollt nach Cumaná im heutigen Venezuela.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Aisthesis
- 1., Auflage
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: September 2013
- Deutsch, Englisch, Spanisch
- Abmessung: 230mm x 145mm x 39mm
- Gewicht: 700g
- ISBN-13: 9783895289583
- ISBN-10: 3895289582
- Artikelnr.: 36326420
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Aisthesis
- 1., Auflage
- Seitenzahl: 420
- Erscheinungstermin: September 2013
- Deutsch, Englisch, Spanisch
- Abmessung: 230mm x 145mm x 39mm
- Gewicht: 700g
- ISBN-13: 9783895289583
- ISBN-10: 3895289582
- Artikelnr.: 36326420
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Oliver Lubrich, geboren 1970 in Berlin, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Bern.
inleitungChristine A. Knoop / Oliver Lubrich: Alexander von Humboldt between Europe and the AmericasPrologHans Christoph Buch: Humboldt und ichInszenierungenAlexander Honold: Strömungslehre bei Humboldt und HölderlinMartin Bäumel: Im Angesicht der ganzen Welt. Beobachtung und ihre Darstellung in Alexander von Humboldts Relation historiqueLeigh Ann Smith Gary: Fantastic Geography. Poetics of the Border in Alexander von Humboldt's Relation historiqueLouis Gerdelan: Alexander von Humboldt and the Virtual Experience of South AmericaDaniel A. Verdú Schumann: The Apprenticeship of Apprehension. Humboldt's Conception of Landscape and the European Image of the WorldElizabeth Millán: Alexander von Humboldt's Role in the Decolonization of Spanish AmericaEduardo Muratta Bunsen: Las miradas de Humboldt o la tensión entre Próspero y CalibánEinwirkungenFermín Del Pino-Díaz: Alexander von Humboldt: Travel Writer and ReaderMargaret R. Ewalt: Humboldt and the Jesuits. Epistemological Journeys between the Orinoco and the AmazonPaul Nissler: Alexander von Humboldt in Quetchua, German and Spanish. From Pacha and Ayni to América MestizaGeorgia de Havenon: 'Un mélange bizarre'. Michoacán Figures in Humboldt's NarrativeWechselwirkungenAndrés Arteaga / Joerg Esleben: The Myth of Enlightenment in Pre-Independence Nueva Granada. José Celestino Mutis' and Alexander von Humboldt's Encounter in 1801Robert Bye / Thomas Janota: Did Humboldt Shift his Paradigm of Botanical Exploration upon his Arrival in New Spain?Jutta Weber / Toni Bernhart: Alexander von Humboldt's Network of CorrespondentsAuswirkungenAna María Dolores Huerta Jaramillo: Humboldt en las bibliotecas poblanas y su tránsito a la historiografía local y nacionalMaria Rosario Martí Marco: La educación naturalista y artística. Alejandro de Humboldt en el Krausismo españolKaren Macknow Lisboa: 'Die Welt zwischen den Wendekreisen'. Alexander von Humboldt und deutsche Brasilienreisende zu Beginn des neunzehnten JahrhundertsLaura Dassow Walls: Humboldt and the Shaping of U.S. American National Identity, 1804-1869NachwirkungenVance Byrd: Weathering the Storm. Ludwig Achim von Arnim's Der Wintergarten and Alexander von HumboldtRex Clark: 'Ist Erdbeben bei ihm gleich Erdbeben?' Cultural Difference and Regime Criticism in the Literary Reception of Alexander von Humboldt in the German Democratic RepublicReinhard Andress: Alexander von Humboldts Chimborazo-Aufstieg in eigener und literarischer Darstellung. Die Besetzung des: Hiatus9 zwischen Geschichte und FiktionStephan Mühr: 'Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen'. Ein Narrativ der Reisekritik in der aktuellen Rezeption Alexander von HumboldtsEpilogOliver Lubrich: La escritura dinámica de Alexander von HumboldtAnhangZu den Autorinnen und Autoren
inleitungChristine A. Knoop / Oliver Lubrich: Alexander von Humboldt between Europe and the AmericasPrologHans Christoph Buch: Humboldt und ichInszenierungenAlexander Honold: Strömungslehre bei Humboldt und HölderlinMartin Bäumel: Im Angesicht der ganzen Welt. Beobachtung und ihre Darstellung in Alexander von Humboldts Relation historiqueLeigh Ann Smith Gary: Fantastic Geography. Poetics of the Border in Alexander von Humboldt's Relation historiqueLouis Gerdelan: Alexander von Humboldt and the Virtual Experience of South AmericaDaniel A. Verdú Schumann: The Apprenticeship of Apprehension. Humboldt's Conception of Landscape and the European Image of the WorldElizabeth Millán: Alexander von Humboldt's Role in the Decolonization of Spanish AmericaEduardo Muratta Bunsen: Las miradas de Humboldt o la tensión entre Próspero y CalibánEinwirkungenFermín Del Pino-Díaz: Alexander von Humboldt: Travel Writer and ReaderMargaret R. Ewalt: Humboldt and the Jesuits. Epistemological Journeys between the Orinoco and the AmazonPaul Nissler: Alexander von Humboldt in Quetchua, German and Spanish. From Pacha and Ayni to América MestizaGeorgia de Havenon: 'Un mélange bizarre'. Michoacán Figures in Humboldt's NarrativeWechselwirkungenAndrés Arteaga / Joerg Esleben: The Myth of Enlightenment in Pre-Independence Nueva Granada. José Celestino Mutis' and Alexander von Humboldt's Encounter in 1801Robert Bye / Thomas Janota: Did Humboldt Shift his Paradigm of Botanical Exploration upon his Arrival in New Spain?Jutta Weber / Toni Bernhart: Alexander von Humboldt's Network of CorrespondentsAuswirkungenAna María Dolores Huerta Jaramillo: Humboldt en las bibliotecas poblanas y su tránsito a la historiografía local y nacionalMaria Rosario Martí Marco: La educación naturalista y artística. Alejandro de Humboldt en el Krausismo españolKaren Macknow Lisboa: 'Die Welt zwischen den Wendekreisen'. Alexander von Humboldt und deutsche Brasilienreisende zu Beginn des neunzehnten JahrhundertsLaura Dassow Walls: Humboldt and the Shaping of U.S. American National Identity, 1804-1869NachwirkungenVance Byrd: Weathering the Storm. Ludwig Achim von Arnim's Der Wintergarten and Alexander von HumboldtRex Clark: 'Ist Erdbeben bei ihm gleich Erdbeben?' Cultural Difference and Regime Criticism in the Literary Reception of Alexander von Humboldt in the German Democratic RepublicReinhard Andress: Alexander von Humboldts Chimborazo-Aufstieg in eigener und literarischer Darstellung. Die Besetzung des: Hiatus9 zwischen Geschichte und FiktionStephan Mühr: 'Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen'. Ein Narrativ der Reisekritik in der aktuellen Rezeption Alexander von HumboldtsEpilogOliver Lubrich: La escritura dinámica de Alexander von HumboldtAnhangZu den Autorinnen und Autoren