Als Theodor W. Adorno, von den Nationalsozialisten vertrieben, zwischen 1938 und 1941 in New York lebte, beschäftigte er sich intensiv mit der Frage, wie sich die Reproduktion von Musik im Medium des Radios auf die Musik selbst auswirkt. Besonders interessiert haben ihn dabei die Mechanismen der Rezeption populärer Musik, die er anhand der Verbreitung von »Hits« der damaligen Zeit durch amerikanische Radiosendungen analysiert. Entstanden sind umfangreiche Manuskripte, die Adorno, wie er später immer wieder bedauerte, zu Lebzeiten jedoch nicht mehr zum Abschluß bringen konnte.
Current of Music - den Titel hatte Adorno selbst für die Veröffentlichung vorgesehen - rekonstruiert dieses Buchprojekt anhand der Pläne, die sich dazu im Adorno-Archiv finden. Mit Current of Music wird ein wichtiger Baustein zum Verständnis von Adornos Theorie der Musik wie auch seiner überlegungen zu den Mechanismen der Kulturindustrie erstmals zugänglich gemacht.
Von dieser Ausgabe sind bisher erschienen
Beethoven. Philosophie der Musik (Fragment gebliebene Schriften, Band 1)
Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion (Fragment gebliebene Schriften, Band 2)
Kants »Kritik der reinen Vernunft« (Vorlesungen, Band 4)
Ontologie und Dialektik (Vorlesungen, Band 7)
Probleme der Moralphilosophie (Vorlesungen, Band 10)
Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit (Vorlesungen, Band 13)
Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesungen, Band 14)
Einleitung in die Soziologie (Vorlesungen, Band 15)
Vorlesung über Negative Dialektik (Vorlesungen, Band 16)
Current of Music - den Titel hatte Adorno selbst für die Veröffentlichung vorgesehen - rekonstruiert dieses Buchprojekt anhand der Pläne, die sich dazu im Adorno-Archiv finden. Mit Current of Music wird ein wichtiger Baustein zum Verständnis von Adornos Theorie der Musik wie auch seiner überlegungen zu den Mechanismen der Kulturindustrie erstmals zugänglich gemacht.
Von dieser Ausgabe sind bisher erschienen
Beethoven. Philosophie der Musik (Fragment gebliebene Schriften, Band 1)
Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion (Fragment gebliebene Schriften, Band 2)
Kants »Kritik der reinen Vernunft« (Vorlesungen, Band 4)
Ontologie und Dialektik (Vorlesungen, Band 7)
Probleme der Moralphilosophie (Vorlesungen, Band 10)
Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit (Vorlesungen, Band 13)
Metaphysik. Begriff und Probleme (Vorlesungen, Band 14)
Einleitung in die Soziologie (Vorlesungen, Band 15)
Vorlesung über Negative Dialektik (Vorlesungen, Band 16)
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Die vorliegenden aus Adornos Nachlass herausgegebenen 600 Seiten Studien zum Rundfunk haben für Hendrik Feindt einen entscheidenden Mangel: Ihre elitäre Missachtung des Hörerdurchschnitts. Adornos Kritik an der Radiomusik lässt Feindt deshalb lieber außen vor und widmet sich Adornos allgemeineren Untersuchungen zum Thema Radio. Hier stößt er auf "stupende Erklärungen" zur Illusion der Nähe und "polemische Erörterungen" über die planmäßige Missachtung der musikalischen Struktur und schließlich Adornos zukunftsweisenden Vorschlag, das Radio als Instrument zu benutzen. Hat hier Adorno etwa DJ-Musik antizipiert?
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH