Von der Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 bis zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan - beeindruckende Bilder, Szenen und Zitate machen die wichtigsten Ereignisse der Zeitgeschichte erlebbar und führen die Leser zu den unterschiedlichsten Schauplätzen, weit über Deutschland und Europa hinaus. Die Meilensteine der deutschen Geschichte und der Weltgeschichte sind verknüpft mit Porträts von Akteuren aus Politik und Zeitgeschehen. Sie erzählen die Geschichten hinter der Geschichte.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Sebastian Herrmann schätzt diesen Band von Karin Feuerstein-Praßer und Karin Schneider-Ferber, der große Ereignisse der Zeitgeschichte seit 1945 lebendig werden lässt. Besonders geeignet scheint ihm das Werk für Nachwuchs-Nachrichtenseher, schließlich seien die gedrängten Nachrichten ohne Hintergrundwissen häufig nicht verständlich. Hier liefert das Buch nach Ansicht von Herrmann übersichtlich und anschaulich das nötige Hintergrundwissen zu vielen wichtigen Ereignissen der Weltpolitik, wie etwa dem Nahost-Konflikt, den Anschlägen am 11. September 2001, dem Afghanistan-Einsatz und so weiter. Allerdings mutet ihn das Werk trotz seiner reichen Bebilderung ein wenig wie ein "Schulbuch" an. Zudem hätte er sich zu den Bildern etwas mehr Informationen gewünscht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH