Die Fotografin Dagmar Morath wurde 1962 in Südbaden geboren. Nach ihrer Ausbildung zog es sie nach Berlin. Von stillen Reiseberichten über verspielte Serien bis hin zu ausdruckstarken Porträts von Journalistinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftlern - Dagmar Moraths Portfolio zeichnet sich durch eine sehr persönliche Bildsprache und Ausdrucksweise aus. Gekonnt spielt sie mit Schärfen und Unschärfen und schafft so einen Raum, in dem die Gedanken der Betrachter wandern können. Mit ihren Bildern, denen oft etwas Geheimnisvolles und nicht Greifbares anhaftet, erzählt sie Geschichten über Menschen,…mehr
Die Fotografin Dagmar Morath wurde 1962 in Südbaden geboren. Nach ihrer Ausbildung zog es sie nach Berlin. Von stillen Reiseberichten über verspielte Serien bis hin zu ausdruckstarken Porträts von Journalistinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftlern - Dagmar Moraths Portfolio zeichnet sich durch eine sehr persönliche Bildsprache und Ausdrucksweise aus. Gekonnt spielt sie mit Schärfen und Unschärfen und schafft so einen Raum, in dem die Gedanken der Betrachter wandern können. Mit ihren Bildern, denen oft etwas Geheimnisvolles und nicht Greifbares anhaftet, erzählt sie Geschichten über Menschen, Dinge und Beziehungen. Dabei hat sie stets das Schöne im Blick und trägt mit ihren Arbeiten die Poesie in die Welt.Die Publikation erscheint in der dreisprachigen Taschenbuchreihe "Fotografin/Photographer/Photographe", die das vielseitige Werk unterschiedlicher Frauen hinter der Kamera vorstellt.
Dagmar Morath wurde 1962 im südbadischen Wehr geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin zog sie nach Berlin, wo sie in verschiedenen Fotostudios arbeitete, bevor sie an der neu gegründeten Fotoschule am Schiffbauerdamm studierte. Zu ihren Lehrerinnen und Lehrern gehörten Sibylle Bergemann und Manfred Schmalriede. Seit 2003 arbeitet sie freiberuflich, produziert Porträts, Stillleben, Editorials, Reportagen und freie Projekte. Zu ihren Auftraggebern gehört seit 2005 taz, die tageszeitung, seit 2010 arbeitet sie verstärkt für Zeitschriften wie beispielsweise Brigitte, The Weekender, Living at Home.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826