Der Kessel und seine Feuerung bilden eines der zahlreichen Untersysteme jedes Strom oder Heizw{rme liefernden Kraftwerks. Mit den }brigen Untersystemen ist der Kessel }ber den Energie- und Massenfluss eng verbunden. Aus dieser Koppelungergeben sich daher die Randbedinungen f}r Planung, Bau und Betrieb des Dampferzeugers, dem dieses Buch gewidmet ist.
Der Kessel und seine Feuerung bilden eines der zahlreichen Untersysteme jedes Strom oder Heizw{rme liefernden Kraftwerks. Mit den }brigen Untersystemen ist der Kessel }ber den Energie- und Massenfluss eng verbunden. Aus dieser Koppelungergeben sich daher die Randbedinungen f}r Planung, Bau und Betrieb des Dampferzeugers, dem dieses Buch gewidmet ist.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
I Einleitung.- 1. Entwicklung der Dampferzeugung.- 2. Entwicklung des Kraftwerk-Wärmeschaltbildes.- 3. Schaltung der Untersysteme des Dampfkraftwerkes und die Turbinenregelung.- II Verbrennung und Feuerung.- 4. Grundbegriffe der Verbrennungstechnik.- 5. Grenzschicht. Turbulenz und Mischung.- 6. Zündung der Flamme.- 7. Verbrennungsvorgang.- 8. Schadstoffe.- 9 Brennraum.- 10. Vergleichszahlen für Dampferzeuger-Feuerräume.- 11. Merkmale der Kohlenstaubverbrennung.- 12. Kohlenstaubmühlen und Mahlkreise.- 13. Teilvorgänge der Kohlenstaubverbrennung.- 14. Kohlenstaubbrenner.- 15. Kohlenstaubfeuerungen.- 16. Verbrennung stückiger Kohle.- 17. Wirbelschichtfeuerung.- 18. Rostfeuerung.- 19. Vorgänge bei der Ölverbrennung.- 20. Ölzerstäubung. Ölbrenner und Ölfeuerung.- 21. Luftvorwärmung.- III Dampferzeuger.- 22. Wärmezufuhr in den Kessel.- 23 Wasser im Kesselbetrieb.- 24. Trommelkessel mit Naturumlauf.- 25. Vorgänge im Verdampfer.- 26. Verdampfer.- 27. Überhitzer.- 28. Zwischenüberhitzer (ZÜ).- 29. Ekonomiser (Wasservorwärmer).- 30. Einfluß der Dampfparameter auf den Kesselaufbau.- 31. Steilrohrkessel im Kernkraftwerk.- 32. Dynamik und Regelung.- 33. Zwangsumlauf.- 34. Anfahren von Trommelkesseln.- 35. Durchlaufdampferzeuger.- 36. Aufbau des Durchlaufkessels.- 37. Dynamik des Durchlaufverdampfers.- 38. Sonderbauarten des Durchlaufkessels.- 39. Abwärme verwertende Kessel.- 40. Großwasserraumkessel.- 41. Belastung. Bemessung und Erschöpfung von Kesselbauteilen.- Anhang 1 Sinnbilder in Wärmekraftanlagen.- Anhang 2 Verzeichnis der verwendeten Symbole.
I Einleitung.- 1. Entwicklung der Dampferzeugung.- 2. Entwicklung des Kraftwerk-Wärmeschaltbildes.- 3. Schaltung der Untersysteme des Dampfkraftwerkes und die Turbinenregelung.- II Verbrennung und Feuerung.- 4. Grundbegriffe der Verbrennungstechnik.- 5. Grenzschicht. Turbulenz und Mischung.- 6. Zündung der Flamme.- 7. Verbrennungsvorgang.- 8. Schadstoffe.- 9 Brennraum.- 10. Vergleichszahlen für Dampferzeuger-Feuerräume.- 11. Merkmale der Kohlenstaubverbrennung.- 12. Kohlenstaubmühlen und Mahlkreise.- 13. Teilvorgänge der Kohlenstaubverbrennung.- 14. Kohlenstaubbrenner.- 15. Kohlenstaubfeuerungen.- 16. Verbrennung stückiger Kohle.- 17. Wirbelschichtfeuerung.- 18. Rostfeuerung.- 19. Vorgänge bei der Ölverbrennung.- 20. Ölzerstäubung. Ölbrenner und Ölfeuerung.- 21. Luftvorwärmung.- III Dampferzeuger.- 22. Wärmezufuhr in den Kessel.- 23 Wasser im Kesselbetrieb.- 24. Trommelkessel mit Naturumlauf.- 25. Vorgänge im Verdampfer.- 26. Verdampfer.- 27. Überhitzer.- 28. Zwischenüberhitzer (ZÜ).- 29. Ekonomiser (Wasservorwärmer).- 30. Einfluß der Dampfparameter auf den Kesselaufbau.- 31. Steilrohrkessel im Kernkraftwerk.- 32. Dynamik und Regelung.- 33. Zwangsumlauf.- 34. Anfahren von Trommelkesseln.- 35. Durchlaufdampferzeuger.- 36. Aufbau des Durchlaufkessels.- 37. Dynamik des Durchlaufverdampfers.- 38. Sonderbauarten des Durchlaufkessels.- 39. Abwärme verwertende Kessel.- 40. Großwasserraumkessel.- 41. Belastung. Bemessung und Erschöpfung von Kesselbauteilen.- Anhang 1 Sinnbilder in Wärmekraftanlagen.- Anhang 2 Verzeichnis der verwendeten Symbole.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826