Herausforderungen
Cover & Klappentext
Das Cover wurde deutlich aufgewertet, ebenso wie der Titel. Da ich Die Chroniken der Hoffnung noch nicht gelesen habe, konnte ich hier nicht widerstehen.
Auch der Klappentext macht neugierig auf mehr.
Meinung
Es wird angeraten, Die Chroniken der
Verbliebenen zuvor zu lesen, obwohl es meines Erachtens nach nicht unbedingt notwendig ist. Es hilft,…mehrHerausforderungen
Cover & Klappentext
Das Cover wurde deutlich aufgewertet, ebenso wie der Titel. Da ich Die Chroniken der Hoffnung noch nicht gelesen habe, konnte ich hier nicht widerstehen.
Auch der Klappentext macht neugierig auf mehr.
Meinung
Es wird angeraten, Die Chroniken der Verbliebenen zuvor zu lesen, obwohl es meines Erachtens nach nicht unbedingt notwendig ist. Es hilft, ein paar Zusammenhänge zu verstehen, und man trifft einige alte Bekannte.
Kazi, eine begnadete Taschendiebin, wird in die königliche Leibgarde aufgenommen und als Rahtan ausgebildet. Für die Königin soll sie die Verräter finden, die für den großen Krieg verantwortlich sind. Dabei trifft sie den Rebellenführer Jase, der ihr Herz in Aufregung versetzt.
Aus der Sicht von Kazi und Jase wird man durch die Geschichte geführt. Man landet sofort im Geschehen und kann sich kaum entziehen.
Beide Protagonisten sind sympathisch und man stellt schnell eine Verbindung zu ihnen her. Sie harmonieren toll zusammen, sodass die Romanze überzeugt. Allerdings hätte ich mir eine langsamere Annäherung gewünscht.
Die Handlung ist geschickt erzählt. Jedoch störten die Rückblicke, weil es einfach zu viele von ihnen gab. Das verhindert einen entspannten Lesefluss.
Der Schreibstil ist herausragend, bildgewaltig, mit einem tollen Wordbuilding. Die Beschreibungen der Settings haben mich förmlich in die Story katapultiert. Kombiniert mit einem je nach Szene variierendem Tempo fühlt man sich, als wäre man mittendrin. Leider schwächelt die Geschichte etwas im Mittelteil, weil es einige langatmige Passagen gibt, was erst zum Ende wieder besser wird.
Von der Autorin bin ich ein großes Ausmaß an Spannung gewohnt, was hier deutlich reduziert wurde. Dafür intensivierten sich die zwischenmenschlichen Töne, weshalb auch die anderen Charaktere nicht zu kurz kamen.
Insgesamt reißt der erste Band von Die Chroniken der Hoffnung mit, weil Mary E. Pearson eine fantastische Welt erschaffen hat, in der man sich verliert, mit großartigen Protagonisten, die authentisch wirken.
Fazit
Für alle, die Die Chroniken der Verbliebenen kennen, ist dieser Band vermutlich ein Must-have. Für alle anderen, die noch unschlüssig sind, traut euch.
Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.