20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die ukrainisch-polnische Bildhauerin Danuta Karsten arbeitet bevorzugt mit filigranen Materialien. Papierschnitte sind ihr priorisiertes Medium; mit Textilbändern gestaltet sie Räume. Für die Christ-König Kirche in Bochum - ein moderner Klinkerbau mit heller, schmuckloser Ausstattung - hat sie insgesamt 100 Kilometer Gewebe im 14 Meter hohen Kirchenschiff in straffem Zug von Wand zu Wand gespannt. Das zarte Flimmern der 5 mm starken Fäden ist von stofflicher Präsenz mit nahezu immaterieller Beschaffenheit. Die Struktur ähnelt einer 3D-Zeichnung.---The Polish-Ukrainian sculptor Danuta Karsten…mehr

Produktbeschreibung
Die ukrainisch-polnische Bildhauerin Danuta Karsten arbeitet bevorzugt mit filigranen Materialien. Papierschnitte sind ihr priorisiertes Medium; mit Textilbändern gestaltet sie Räume. Für die Christ-König Kirche in Bochum - ein moderner Klinkerbau mit heller, schmuckloser Ausstattung - hat sie insgesamt 100 Kilometer Gewebe im 14 Meter hohen Kirchenschiff in straffem Zug von Wand zu Wand gespannt. Das zarte Flimmern der 5 mm starken Fäden ist von stofflicher Präsenz mit nahezu immaterieller Beschaffenheit. Die Struktur ähnelt einer 3D-Zeichnung.---The Polish-Ukrainian sculptor Danuta Karsten likes to work with delicate materials. Paper cuts are her preferred medium; she designs rooms with fabric ribbons. For the Christ the King Church in Bochum - a modern, bright, austere brick building - she stretched a total of 100 kilometres of tissue from wall to wall in the 14 meter high nave. The delicate flicker of the 5 mm thick threads has a physical presence and an almost immaterial quality. The structure is similar to a stereoscopic drawing.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Schriftsteller und Philosoph, 1957 in Wuppertal geboren; Wanderschaft zwischen Philosophie, Literatur und bildender Kunst; 1980-1990 Mitbegründer und -betreiber der Galerie Epikur, Wuppertal; 1989 Promotion an der Heine-Universität Düsseldorf; 1990 2002 Wohnsitz in Paris; 1995 Habilitation und Privatdozentur an der Universität Kassel
zahlreiche wissenschaftliche, kunstkritische und literarische Veröffentlichungen; 2001-2004 eigene Kolumne "Fundstücke" in neue deutsche literatur (Aufbau-Verlag Berlin); Essays, Kritiken und Reden zu Kunst und Künstlern.