'Das ABC der Musik' bietet eine grundlegende Einführung in die Sprache der Musik. Mit über 160 Notenbeispielen, zahlreichen Grafiken und Tabellen werden musikalische Formen erklärt, Instrumente in ihrer Entwicklung beschrieben und musikgeschichtliche Traditionslinien gezogen. Imogen Holst versammelt alles, was man im musikalischen Unterricht oder für ein erfolgreiches Selbststudium wissen muss. »Imogen Holst besitzt unvergleichliche didaktische Fähigkeiten; sie weiß, wie man das Interesse des Schülers wachhält - nämlich indem sie ernsthaft, doch ohne Pathos, kurzgefasst, doch nicht im…mehr
'Das ABC der Musik' bietet eine grundlegende Einführung in die Sprache der Musik. Mit über 160 Notenbeispielen, zahlreichen Grafiken und Tabellen werden musikalische Formen erklärt, Instrumente in ihrer Entwicklung beschrieben und musikgeschichtliche Traditionslinien gezogen. Imogen Holst versammelt alles, was man im musikalischen Unterricht oder für ein erfolgreiches Selbststudium wissen muss. »Imogen Holst besitzt unvergleichliche didaktische Fähigkeiten; sie weiß, wie man das Interesse des Schülers wachhält - nämlich indem sie ernsthaft, doch ohne Pathos, kurzgefasst, doch nicht im Telegrammstil schreibt und den Text mit anschaulichen Vergleichen aus ihrem umfassenden Wissen über die Kunst und das Leben anreichert.« (Benjamin Britten)
Imogen Holst, 1907-1984, war Musikautorin, Komponistin und Dirigentin. Ihr 'ABC der Musik' ist seit Jahrzehnten ein Klassiker in der Musikpädagogik.
Inhaltsangabe
Vorwort von Benjamin Britten Einleitung Das musikalische AlphabetMusikalische Klänge Notation Phrasen Kirchentonarten Rhythmus und MetrumSchlagzeit und Notenwerte Taktarten mit Vierteln und Halben Punktierte Noten und Achtel in einfachen und zusammengesetzten Taktarten Kurze und lange Notenwerte Pausen Wiederholungen Zusammenfassung der Taktvorzeichnungen Weniger gebräuchliche Taktarten Spannung und EntspannungVortragsbezeichnungen und Dynamik Intervalle Konsonanz und Dissonanz KontrapunktDie Anfänge der Kontrapunktik Der Kontrapunkt in der Renaissance Die glatte Auflösung der Dissonanz Sprünge AkkordeDreiklänge Kadenzen Umkehrungen Verwandtschaft von TonartenTransposition Parallele Moll-Tonarten Der Quintenzirkel Modulation HarmonisierungDissonanzen in der Harmonik des 18. Jahrhunderts Chromatische Harmonik Form und Struktur in der Musik des 16. und 17. JahrhundertsMusikalische Gestalt Form und Struktur im 16. Jahrhundert Tanzformen im 16. und 17. Jahrhundert Variationen im 17. Jahrhundert Die Triosonate Continuo Die Anfänge der Oper Verzierungen Der Stil des frühen 18. JahrhundertsOper und Oratorium Konzerte und Sonaten des Barock Suiten Kantaten Fugen Der Stil des späten 18. JahrhundertsMusik zur Unterhaltung Die Form des Sonatensatzes Quartette, Sinfonien und Konzerte Kirchenmusik und Oper der Wiener Klassik Die Musik des 19. JahrhundertsDer Stilwandel von der Klassik zur Romantik Illustrative Musik Romantische Oper, Musikdrama und Ballett Das moderne große OrchesterHolzbläser Blechbläser Schlaginstrumente, Celesta und Harfe Streichinstrumente Italienische Begriffe und Abkürzungenbeim Partiturlesen Der Bruch mit der Tradition im 20. JahrhundertJenseits der Tonarten Zwölftonmusik, serielle Musik Elektronische Entwicklungen Coda Register
Vorwort von Benjamin Britten Einleitung Das musikalische AlphabetMusikalische Klänge Notation Phrasen Kirchentonarten Rhythmus und MetrumSchlagzeit und Notenwerte Taktarten mit Vierteln und Halben Punktierte Noten und Achtel in einfachen und zusammengesetzten Taktarten Kurze und lange Notenwerte Pausen Wiederholungen Zusammenfassung der Taktvorzeichnungen Weniger gebräuchliche Taktarten Spannung und EntspannungVortragsbezeichnungen und Dynamik Intervalle Konsonanz und Dissonanz KontrapunktDie Anfänge der Kontrapunktik Der Kontrapunkt in der Renaissance Die glatte Auflösung der Dissonanz Sprünge AkkordeDreiklänge Kadenzen Umkehrungen Verwandtschaft von TonartenTransposition Parallele Moll-Tonarten Der Quintenzirkel Modulation HarmonisierungDissonanzen in der Harmonik des 18. Jahrhunderts Chromatische Harmonik Form und Struktur in der Musik des 16. und 17. JahrhundertsMusikalische Gestalt Form und Struktur im 16. Jahrhundert Tanzformen im 16. und 17. Jahrhundert Variationen im 17. Jahrhundert Die Triosonate Continuo Die Anfänge der Oper Verzierungen Der Stil des frühen 18. JahrhundertsOper und Oratorium Konzerte und Sonaten des Barock Suiten Kantaten Fugen Der Stil des späten 18. JahrhundertsMusik zur Unterhaltung Die Form des Sonatensatzes Quartette, Sinfonien und Konzerte Kirchenmusik und Oper der Wiener Klassik Die Musik des 19. JahrhundertsDer Stilwandel von der Klassik zur Romantik Illustrative Musik Romantische Oper, Musikdrama und Ballett Das moderne große OrchesterHolzbläser Blechbläser Schlaginstrumente, Celesta und Harfe Streichinstrumente Italienische Begriffe und Abkürzungenbeim Partiturlesen Der Bruch mit der Tradition im 20. JahrhundertJenseits der Tonarten Zwölftonmusik, serielle Musik Elektronische Entwicklungen Coda Register
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826