Die Studie beschreibt den Ursprung und den Weg der Evangelientradition vom Anfang bis zum kanonischen Vier-Evangelienbuch. Sie legt dar, dass das marcionitische Evangelium das älteste Evangelium ist, das von allen kanonischen Evangelien benutzt und bearbeitet wurde. Die Folge dieser These ist ein neues Bild von der Entstehung der Evangelien. Es unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Modellen (z.B. der Zwei-Quellentheorie) - mit weitreichenden Konsequenzen für viele wichtige Bereiche der neutestamentlichen Wissenschaft. Bd. 1 enthält die methodische Grundlage: Den Nachweis, dass das…mehr
Die Studie beschreibt den Ursprung und den Weg der Evangelientradition vom Anfang bis zum kanonischen Vier-Evangelienbuch. Sie legt dar, dass das marcionitische Evangelium das älteste Evangelium ist, das von allen kanonischen Evangelien benutzt und bearbeitet wurde. Die Folge dieser These ist ein neues Bild von der Entstehung der Evangelien. Es unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Modellen (z.B. der Zwei-Quellentheorie) - mit weitreichenden Konsequenzen für viele wichtige Bereiche der neutestamentlichen Wissenschaft. Bd. 1 enthält die methodische Grundlage: Den Nachweis, dass das kanonische Lk eine überarbeitete Fassung dieses ältesten Evangeliums ist. Auf dieser Grundlage wird dann ein Modell der Überlieferung der kanonischen Evangelien skizziert.Ein ausführliches Nachwort diskutiert die jüngsten Untersuchungen zu Marcions Evangelium. Es setzt sich mit kritischen Einwänden auseinander und analysiert die methodischen Grundlagen, auf denen die neueren Rekonstruktionen basieren.
Produktdetails
Produktdetails
Texte und Arbeiten zum Neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) 60
Prof. Dr. Matthias Klinghardt lehrt Biblische Theologie an der TU Dresden.
Inhaltsangabe
Band 1I. Fragestellung und Thema 1 Evangelienforschung im 19. Jh. 2 Fragestellung und These II. Das marcionitische Evangelium und sein Text in der Alten Kirche 3 Die Bezeugung von *Ev durch die Häresiologen 4 Umfang und Sprache des marcionitischen Evangeliums 5 Der Text von *Ev und die kanonische Textüberlieferung III. Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Lk 6 Die Aporien der Lk-Priorität 7 Der Anfang von *Ev und seine lk Bearbeitung 8 Das Ende von *Ev: Tradition und Redaktion in Lk 24 9 Die *Ev-Priorität: Ergebnisse und weitere Fragen IV. Vom ältesten Evangelium zum kanonischen Vier-Evangelienbuch: Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze 10 *Ev und die Überlieferung der kanonischen Evangelien 11 Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Mk 12 Das Mt-Evangelium als Kompilation von Mk und *Ev 13 Die literarischen Beziehungen zwischen *Ev, Joh und Lk 14 Die Kanonische Redaktion der Evangelien V. Ausblick Das marcionitische Evangelium in der Diskussion. Ein Nachwort zur Methodologie Band 2Rekonstruktion: Der Text des ältesten Evangeliums
Band 1 I. Fragestellung und Thema § 1 Evangelienforschung im 19. Jh. § 2 Fragestellung und These II. Das marcionitische Evangelium und sein Text in der Alten Kirche § 3 Die Bezeugung von *Ev durch die Häresiologen § 4 Umfang und Sprache des marcionitischen Evangeliums § 5 Der Text von *Ev und die kanonische Textüberlieferung III. Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Lk § 6 Die Aporien der Lk-Priorität § 7 Der Anfang von *Ev und seine lk Bearbeitung § 8 Das Ende von *Ev: Tradition und Redaktion in Lk 24 § 9 Die *Ev-Priorität: Ergebnisse und weitere Fragen IV. Vom ältesten Evangelium zum kanonischen Vier-Evangelienbuch: Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze § 10 *Ev und die Überlieferung der kanonischen Evangelien § 11 Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Mk § 12 Das Mt-Evangelium als Kompilation von Mk und *Ev § 13 Die literarischen Beziehungen zwischen *Ev, Joh und Lk § 14 Die Kanonische Redaktion der Evangelien V. Ausblick Das marcionitische Evangelium in der Diskussion. Ein Nachwort zur Methodologie Band 2 Rekonstruktion: Der Text des ältesten Evangeliums
Band 1I. Fragestellung und Thema 1 Evangelienforschung im 19. Jh. 2 Fragestellung und These II. Das marcionitische Evangelium und sein Text in der Alten Kirche 3 Die Bezeugung von *Ev durch die Häresiologen 4 Umfang und Sprache des marcionitischen Evangeliums 5 Der Text von *Ev und die kanonische Textüberlieferung III. Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Lk 6 Die Aporien der Lk-Priorität 7 Der Anfang von *Ev und seine lk Bearbeitung 8 Das Ende von *Ev: Tradition und Redaktion in Lk 24 9 Die *Ev-Priorität: Ergebnisse und weitere Fragen IV. Vom ältesten Evangelium zum kanonischen Vier-Evangelienbuch: Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze 10 *Ev und die Überlieferung der kanonischen Evangelien 11 Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Mk 12 Das Mt-Evangelium als Kompilation von Mk und *Ev 13 Die literarischen Beziehungen zwischen *Ev, Joh und Lk 14 Die Kanonische Redaktion der Evangelien V. Ausblick Das marcionitische Evangelium in der Diskussion. Ein Nachwort zur Methodologie Band 2Rekonstruktion: Der Text des ältesten Evangeliums
Band 1 I. Fragestellung und Thema § 1 Evangelienforschung im 19. Jh. § 2 Fragestellung und These II. Das marcionitische Evangelium und sein Text in der Alten Kirche § 3 Die Bezeugung von *Ev durch die Häresiologen § 4 Umfang und Sprache des marcionitischen Evangeliums § 5 Der Text von *Ev und die kanonische Textüberlieferung III. Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Lk § 6 Die Aporien der Lk-Priorität § 7 Der Anfang von *Ev und seine lk Bearbeitung § 8 Das Ende von *Ev: Tradition und Redaktion in Lk 24 § 9 Die *Ev-Priorität: Ergebnisse und weitere Fragen IV. Vom ältesten Evangelium zum kanonischen Vier-Evangelienbuch: Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze § 10 *Ev und die Überlieferung der kanonischen Evangelien § 11 Das literarische Verhältnis zwischen *Ev und Mk § 12 Das Mt-Evangelium als Kompilation von Mk und *Ev § 13 Die literarischen Beziehungen zwischen *Ev, Joh und Lk § 14 Die Kanonische Redaktion der Evangelien V. Ausblick Das marcionitische Evangelium in der Diskussion. Ein Nachwort zur Methodologie Band 2 Rekonstruktion: Der Text des ältesten Evangeliums
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497