Armin Göllner
Das Angelbuch für Anfänger
5 Angebote ab € 5,00 €
Produktdetails
- Verlag: Ulmer, E
- ISBN-13: 9783800155682
- Artikelnr.: 22812884
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort 4
Die Gewässer - Lebensraum der Fische 6
Die stehenden Gewässer 6
Die fließenden Gewässer 11
Der Fischfang mit der Angel 17
Die Entwicklung des Angelfischfangs 17
Grundangeln 20
Die Technik des Grundangelns 21
Das Gerät des Grundanglers 21
Gerätezusammenstellung 52
Die Wurftechnik beim Grundangeln 56
Die Taktik des Grundangelns 64
Angeltaktische Grundfragen 64
Angeln auf Plötze 74
Angeln auf Blei 77
Mit Schwimmköder auf Döbel 81
Angeln auf Schleie 83
Angeln auf Karpfen 86
Angeln auf Aal und Quappe 88
Mit Köderfisch auf Hecht und Barsch 92
Eisangeln 97
Spinnangeln 101
Die Technik des Spinnangelns 102
Das Gerät des Spinnanglers 102
Gerätezusammenstellung 112
Die Wurftechnik beim Spinnangeln 114
Die Taktik des Spinnangelns 118
Spinnangeln auf Hecht 118
Spinnangeln auf Barsch 124
Spinnangeln auf Rapfen 128
Flugangeln 131
Kleine Fischkunde 149
Auf einen Blick: Heimische Fische und ihr Fang 155
1 Bachforelle (Salmo trutta fario) 156
2 Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) 157
3 Äsche (Thymallus thymallus) 158
4 Hecht (Esox lucius) 159
5 Hasel (Leuciscus leuciscus) 160
6 Döbel (Leuciscus cephalus) 161
7 Aland (Leuciscus idus) 162
8 Plötze (Rutilus rutilus) 163
9 Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) 164
10 Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) 165
11 Rapfen (Aspius aspius) 166
12 Ukelei (Alburnus alburnus) 167
13 Blei (Abramis brama) 168
14 Güster(Blicca bjoerkna) 169
15 Schleie (Tinca tinca) 170
16 Barbe (Barbus barbus) 171
17 Karausche (Carassius carassius) 172
18 Giebel (Carassius auratus gibelio) 173
19 Karpfen (Cyprinus carpio) 174
20 Wels (Silurus glanis) 175
21 Aal (Anguilla anguilla) 176
22 Quappe (Lota lota) 177
23 Barsch (Perca fluviatilis) 178
24 Zander (Sander lucioperca) 179
25 Hornhecht (Belone belone) 180
26 Makrele (Scomber scombrus) 181
27 Dorsch (Gadus morrhua) 182
28 Flunder (Platichthys flesus) 183
Fangbuch 184
Längen- und Gewichtstabelle 186
Sachregister 187
Literatur 192
Bildquellen 192
Impressum 192
Die Gewässer - Lebensraum der Fische 6
Die stehenden Gewässer 6
Die fließenden Gewässer 11
Der Fischfang mit der Angel 17
Die Entwicklung des Angelfischfangs 17
Grundangeln 20
Die Technik des Grundangelns 21
Das Gerät des Grundanglers 21
Gerätezusammenstellung 52
Die Wurftechnik beim Grundangeln 56
Die Taktik des Grundangelns 64
Angeltaktische Grundfragen 64
Angeln auf Plötze 74
Angeln auf Blei 77
Mit Schwimmköder auf Döbel 81
Angeln auf Schleie 83
Angeln auf Karpfen 86
Angeln auf Aal und Quappe 88
Mit Köderfisch auf Hecht und Barsch 92
Eisangeln 97
Spinnangeln 101
Die Technik des Spinnangelns 102
Das Gerät des Spinnanglers 102
Gerätezusammenstellung 112
Die Wurftechnik beim Spinnangeln 114
Die Taktik des Spinnangelns 118
Spinnangeln auf Hecht 118
Spinnangeln auf Barsch 124
Spinnangeln auf Rapfen 128
Flugangeln 131
Kleine Fischkunde 149
Auf einen Blick: Heimische Fische und ihr Fang 155
1 Bachforelle (Salmo trutta fario) 156
2 Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) 157
3 Äsche (Thymallus thymallus) 158
4 Hecht (Esox lucius) 159
5 Hasel (Leuciscus leuciscus) 160
6 Döbel (Leuciscus cephalus) 161
7 Aland (Leuciscus idus) 162
8 Plötze (Rutilus rutilus) 163
9 Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) 164
10 Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) 165
11 Rapfen (Aspius aspius) 166
12 Ukelei (Alburnus alburnus) 167
13 Blei (Abramis brama) 168
14 Güster(Blicca bjoerkna) 169
15 Schleie (Tinca tinca) 170
16 Barbe (Barbus barbus) 171
17 Karausche (Carassius carassius) 172
18 Giebel (Carassius auratus gibelio) 173
19 Karpfen (Cyprinus carpio) 174
20 Wels (Silurus glanis) 175
21 Aal (Anguilla anguilla) 176
22 Quappe (Lota lota) 177
23 Barsch (Perca fluviatilis) 178
24 Zander (Sander lucioperca) 179
25 Hornhecht (Belone belone) 180
26 Makrele (Scomber scombrus) 181
27 Dorsch (Gadus morrhua) 182
28 Flunder (Platichthys flesus) 183
Fangbuch 184
Längen- und Gewichtstabelle 186
Sachregister 187
Literatur 192
Bildquellen 192
Impressum 192
Vorwort 4
Die Gewässer - Lebensraum der Fische 6
Die stehenden Gewässer 6
Die fließenden Gewässer 11
Der Fischfang mit der Angel 17
Die Entwicklung des Angelfischfangs 17
Grundangeln 20
Die Technik des Grundangelns 21
Das Gerät des Grundanglers 21
Gerätezusammenstellung 52
Die Wurftechnik beim Grundangeln 56
Die Taktik des Grundangelns 64
Angeltaktische Grundfragen 64
Angeln auf Plötze 74
Angeln auf Blei 77
Mit Schwimmköder auf Döbel 81
Angeln auf Schleie 83
Angeln auf Karpfen 86
Angeln auf Aal und Quappe 88
Mit Köderfisch auf Hecht und Barsch 92
Eisangeln 97
Spinnangeln 101
Die Technik des Spinnangelns 102
Das Gerät des Spinnanglers 102
Gerätezusammenstellung 112
Die Wurftechnik beim Spinnangeln 114
Die Taktik des Spinnangelns 118
Spinnangeln auf Hecht 118
Spinnangeln auf Barsch 124
Spinnangeln auf Rapfen 128
Flugangeln 131
Kleine Fischkunde 149
Auf einen Blick: Heimische Fische und ihr Fang 155
1 Bachforelle (Salmo trutta fario) 156
2 Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) 157
3 Äsche (Thymallus thymallus) 158
4 Hecht (Esox lucius) 159
5 Hasel (Leuciscus leuciscus) 160
6 Döbel (Leuciscus cephalus) 161
7 Aland (Leuciscus idus) 162
8 Plötze (Rutilus rutilus) 163
9 Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) 164
10 Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) 165
11 Rapfen (Aspius aspius) 166
12 Ukelei (Alburnus alburnus) 167
13 Blei (Abramis brama) 168
14 Güster(Blicca bjoerkna) 169
15 Schleie (Tinca tinca) 170
16 Barbe (Barbus barbus) 171
17 Karausche (Carassius carassius) 172
18 Giebel (Carassius auratus gibelio) 173
19 Karpfen (Cyprinus carpio) 174
20 Wels (Silurus glanis) 175
21 Aal (Anguilla anguilla) 176
22 Quappe (Lota lota) 177
23 Barsch (Perca fluviatilis) 178
24 Zander (Sander lucioperca) 179
25 Hornhecht (Belone belone) 180
26 Makrele (Scomber scombrus) 181
27 Dorsch (Gadus morrhua) 182
28 Flunder (Platichthys flesus) 183
Fangbuch 184
Längen- und Gewichtstabelle 186
Sachregister 187
Literatur 192
Bildquellen 192
Impressum 192
Die Gewässer - Lebensraum der Fische 6
Die stehenden Gewässer 6
Die fließenden Gewässer 11
Der Fischfang mit der Angel 17
Die Entwicklung des Angelfischfangs 17
Grundangeln 20
Die Technik des Grundangelns 21
Das Gerät des Grundanglers 21
Gerätezusammenstellung 52
Die Wurftechnik beim Grundangeln 56
Die Taktik des Grundangelns 64
Angeltaktische Grundfragen 64
Angeln auf Plötze 74
Angeln auf Blei 77
Mit Schwimmköder auf Döbel 81
Angeln auf Schleie 83
Angeln auf Karpfen 86
Angeln auf Aal und Quappe 88
Mit Köderfisch auf Hecht und Barsch 92
Eisangeln 97
Spinnangeln 101
Die Technik des Spinnangelns 102
Das Gerät des Spinnanglers 102
Gerätezusammenstellung 112
Die Wurftechnik beim Spinnangeln 114
Die Taktik des Spinnangelns 118
Spinnangeln auf Hecht 118
Spinnangeln auf Barsch 124
Spinnangeln auf Rapfen 128
Flugangeln 131
Kleine Fischkunde 149
Auf einen Blick: Heimische Fische und ihr Fang 155
1 Bachforelle (Salmo trutta fario) 156
2 Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) 157
3 Äsche (Thymallus thymallus) 158
4 Hecht (Esox lucius) 159
5 Hasel (Leuciscus leuciscus) 160
6 Döbel (Leuciscus cephalus) 161
7 Aland (Leuciscus idus) 162
8 Plötze (Rutilus rutilus) 163
9 Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) 164
10 Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) 165
11 Rapfen (Aspius aspius) 166
12 Ukelei (Alburnus alburnus) 167
13 Blei (Abramis brama) 168
14 Güster(Blicca bjoerkna) 169
15 Schleie (Tinca tinca) 170
16 Barbe (Barbus barbus) 171
17 Karausche (Carassius carassius) 172
18 Giebel (Carassius auratus gibelio) 173
19 Karpfen (Cyprinus carpio) 174
20 Wels (Silurus glanis) 175
21 Aal (Anguilla anguilla) 176
22 Quappe (Lota lota) 177
23 Barsch (Perca fluviatilis) 178
24 Zander (Sander lucioperca) 179
25 Hornhecht (Belone belone) 180
26 Makrele (Scomber scombrus) 181
27 Dorsch (Gadus morrhua) 182
28 Flunder (Platichthys flesus) 183
Fangbuch 184
Längen- und Gewichtstabelle 186
Sachregister 187
Literatur 192
Bildquellen 192
Impressum 192