98,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Post-Kantian idealism is expressed principally also as a study of the history of philosophy, particularly in the works of Schelling and Hegel. This also is due to Kant. The critical turn opened up a fundamentally new approach to tradition and its foundation in antiquity, above all to Plato and Neoplatonism, to the Platonic tradition among the Church Fathers, Augustine in particular, and to the Renaissance. The appropriation of Aristotelian ontology and metaphysics came later.

Produktbeschreibung
Post-Kantian idealism is expressed principally also as a study of the history of philosophy, particularly in the works of Schelling and Hegel. This also is due to Kant. The critical turn opened up a fundamentally new approach to tradition and its foundation in antiquity, above all to Plato and Neoplatonism, to the Platonic tradition among the Church Fathers, Augustine in particular, and to the Renaissance. The appropriation of Aristotelian ontology and metaphysics came later.
Autorenporträt
Geschäftsführender Herausgeber der Historisch-Kritischen Ausgabe der Werke Schellings; geschäftsführender Sekretär der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München. Apl. Professor an der Universität München. Präsident der Internationalen Schelling-Gesellschaft. Geb. am 20.12.42 in Hamburg. Dort Abitur am Humanistischen Gymnasium ¿Christianeum¿. Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Innsbruck, Freiburg/Br., Hamburg, Berlin (FU) und München. 1972 Promotion in München mit einer Dissertation über ¿Parmenides. Zum Verhältnis von Denken und Sprache¿. Referenten: Helmut Kuhn, Kurt von Fritz. 1985 Habilitation in München mit einer Schrift über ¿Idee und Eigenschaft. Untersuchungen zum platonischen Begriff des Wirklichen¿. Akademische Lehrer: Helmut Kuhn, Hermann Krings.
Rezensionen
»Als aus theologischer Perspektive besonders interessant und wichtig, ja geradezu kostbar, ist der [...] Sammelband [...] zu bezeichnen. Es handelt sich um durchweg hochkarätige Beiträge zu einer Schelling-Fachtagung in Mailand. [...] Von kaum zu überschätzendem Gewinn ist somit dieser Band sowohl für den an Schelling Interessierten, als auch, unabhängig von Schelling, im Blick auf die Geschichte der Platon- und Aristotelesrezeption, sowie schließlich hinsichtlich der Bedeutung des antiken, v.a. des platonischen Denkens für heute.« Albert Franz, Theologische Revue