Bio alleine war gestern - heute zählt der Erhalt der Sortenvielfalt von Obst und Gemüse. Weltweit ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts 75 % der landwirtschaftlichen Vielfalt verschwunden. Mit jeder alten Sorte geht Kulturwert und traditionelles Wissen unwieder bringlich verloren! Wir sind dabei, im wahrsten Sinne des Wortes unsere Wurzeln zu verlieren.
Der Verein der Arche Noah setzt sich seit 20 Jahren nicht nur für die Erhaltung alter Kulturpflanzen, sondern auch für ihre Verbreitung und Weiterentwicklung ein. Und das bedeutet: Neue Lebensqualität für alle! Denn das Unbehagen, mit dem wir zu jeder Jahreszeit die immer gleichen geschmacklosen Obst- und Gemüsesorten einkaufen, hat einen neuen Trend ausgelöst: Viele Menschen wollen wieder regionale Produkte kaufen und sind neugierig auf die unglaubliche Vielfalt an Köstlichkeiten, die die Natur eigentlich zu bieten hat. Dieses Kochbuch hilft Ihnen, alte Pflanzenraritäten wieder zu entdecken und zeigt, wie man mit einfach nachvollziehbaren Rezepten ihren unverfälschten Geschmack hervorhebt. Die Auswahl der Rezepte bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen leicht verfügbaren Produkten und solchen, die im eigenen Garten oder auf dem Balkon gezogen werden. Damit die Ernte gelingt, werden die Kochanleitungen mit Anbautipps und Pflanzeninfos aus dem Erfahrungsschatz der Arche Noah ergänzt.
Der Verein der Arche Noah setzt sich seit 20 Jahren nicht nur für die Erhaltung alter Kulturpflanzen, sondern auch für ihre Verbreitung und Weiterentwicklung ein. Und das bedeutet: Neue Lebensqualität für alle! Denn das Unbehagen, mit dem wir zu jeder Jahreszeit die immer gleichen geschmacklosen Obst- und Gemüsesorten einkaufen, hat einen neuen Trend ausgelöst: Viele Menschen wollen wieder regionale Produkte kaufen und sind neugierig auf die unglaubliche Vielfalt an Köstlichkeiten, die die Natur eigentlich zu bieten hat. Dieses Kochbuch hilft Ihnen, alte Pflanzenraritäten wieder zu entdecken und zeigt, wie man mit einfach nachvollziehbaren Rezepten ihren unverfälschten Geschmack hervorhebt. Die Auswahl der Rezepte bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen leicht verfügbaren Produkten und solchen, die im eigenen Garten oder auf dem Balkon gezogen werden. Damit die Ernte gelingt, werden die Kochanleitungen mit Anbautipps und Pflanzeninfos aus dem Erfahrungsschatz der Arche Noah ergänzt.
"Dieses Kochbuch hilft Ihnen, alte Pflanzenraritäten wieder zu entdecken und zeigt, wie man mit einfach nachvollziehbaren Rezepten ihren unverfälschten Geschmack hervorhebt." -- Garten Haus
"Selten gelingt einem Buch, den Geist eines Unternehmens oder einer Bewegung wirklich stimmig einzufangen. Beim Verein Arche Noah und seinem Kochbuch der geretteten Obst- und Gemüsesorten passt alles." -- Maximia
"Endlich erwacht die Natur! ... Das Beste an den "Arche Noah" -- Rezepten: Alles lässt sich ohne großen Aufwand zuhause nachkochen, und viele der benötigen Zutaten finden Sie vor der eigenen Haustüre." -- für Mich
"Zumal, wenn sie gleichermaßen so wunderschön, so kompetent und mit einer solch ansteckenden Begeisterung daherkokmmen wie das "Arche Noah Kochbuch der geretteten Obst- und Gemüsesorten" -- von Beate Koller, Johann Reisinger und Stefan Liewehr. Hier lernt man eine Menge. Auch, dass es offenbar Menschen gibt, die tatsächlich "Saatgutsamelreisen" -- unternehmen - anstatt Pauschalreisen nach Malle." -- Börsenblatt
"Das wunderbare "Arche Noah Kochbuch" -- macht neugierig auf Pflanzenraritäten und hebt in köstlichen einfachen Rezepten deren unverfälschten Geschmack hervor." -- Gesünder Leben
"Selten gelingt einem Buch, den Geist eines Unternehmens oder einer Bewegung wirklich stimmig einzufangen. Beim Verein Arche Noah und seinem Kochbuch der geretteten Obst- und Gemüsesorten passt alles." -- Maximia
"Endlich erwacht die Natur! ... Das Beste an den "Arche Noah" -- Rezepten: Alles lässt sich ohne großen Aufwand zuhause nachkochen, und viele der benötigen Zutaten finden Sie vor der eigenen Haustüre." -- für Mich
"Zumal, wenn sie gleichermaßen so wunderschön, so kompetent und mit einer solch ansteckenden Begeisterung daherkokmmen wie das "Arche Noah Kochbuch der geretteten Obst- und Gemüsesorten" -- von Beate Koller, Johann Reisinger und Stefan Liewehr. Hier lernt man eine Menge. Auch, dass es offenbar Menschen gibt, die tatsächlich "Saatgutsamelreisen" -- unternehmen - anstatt Pauschalreisen nach Malle." -- Börsenblatt
"Das wunderbare "Arche Noah Kochbuch" -- macht neugierig auf Pflanzenraritäten und hebt in köstlichen einfachen Rezepten deren unverfälschten Geschmack hervor." -- Gesünder Leben