20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Wie ein Satzzeichen die Welt bewegte ...
Kaum ein anderes Zeichen erregt unsere Gemüter wie das Ausrufezeichen. Ein Pathossymbol, das uns jubeln und wüten lässt, uns warnt und motiviert - und trotzdem wird es als »schreiendes« Symbol verkannt oder fällt populistischen Machtspielen zum Opfer.
Die Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat befreit das Ausrufezeichen aus den staubigen Schubladen der Grammatik und geht seiner Bedeutung als universelles, politisches und menschliches Phänomen auf den Grund. Wie konnte es sich seit seiner Erfindung vor 600 Jahren in Florenz über alle Kulturen
…mehr

Produktbeschreibung
Wie ein Satzzeichen die Welt bewegte ...

Kaum ein anderes Zeichen erregt unsere Gemüter wie das Ausrufezeichen. Ein Pathossymbol, das uns jubeln und wüten lässt, uns warnt und motiviert - und trotzdem wird es als »schreiendes« Symbol verkannt oder fällt populistischen Machtspielen zum Opfer.

Die Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat befreit das Ausrufezeichen aus den staubigen Schubladen der Grammatik und geht seiner Bedeutung als universelles, politisches und menschliches Phänomen auf den Grund. Wie konnte es sich seit seiner Erfindung vor 600 Jahren in Florenz über alle Kulturen hinweg durchsetzen? Wo hat es den Lauf unserer Geschichte entscheidend verändert, und wie prägt es unseren Alltag, unsere Kunst und Kultur bis heute? Und warum reiben sich bis heute ganze Generationen an ihm auf?

Hazrat erzählt von der Macht, Geschichte und Zukunft eines Zeichens, das es uns auf wundersame Weise ermöglicht, echte Gefühle und körperlichen Ausdruck in unsere Schriftsprache zu legen und nachzuempfinden - eine Eigenschaft, die in unseren postfaktischen Zeiten wichtiger ist denn je!

»Florence Hazrats flottes, vergnügliches und schelmisches Buch ist weniger ein Loblied als vielmehr eine Aufforderung, sich von den Vorschriften der Sprachpolizei zu verabschieden und den Sinn für das Wunderbare wiederzuerwecken.«

The Times

»Ein kurzes Buch mit einem großen Standpunkt«

Kirkus Reviews

»Dieses schmale Buch ist so satt an interessanten Fakten und Ideen, dass die meisten Leser am Ende einfach nur 'Wow!' sagen werden.«

Booklist

»Florence Hazrats scharfsinnige Analyse ist von einer überzeugenden Sprachphilosophie getragen.«

Publishers Weekly
Autorenporträt
FLORENCE HAZRAT, geboren in Berlin, ist eine der führenden Expertinnen auf dem Gebiet der Geschichte und Kultur der Zeichensetzung. Sie studierte Englische Renaissance Literatur in Cambridge und promovierte an der St Andrews-Universität. Danach forschte sie an den Universitäten in Genf und Sheffield. Zu ihrer Passion hat sie viele Interviews und Artikel veröffentlicht, u. a. im Guardian, in der History Today und der Washington Post. 2021 kürte sie die BBC zum 'New Generation Thinker'.
Rezensionen
[...] vorzüglich übersetzt [...] Thomas Böhm rbb Radioeins 20240121

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Angeregt liest Rezensentin Kerstin Maria Pahl die Geschichte des Ausrufezeichens, die Florence Hazrat verfasst hat, promovierte Literaturwissenschaftlerin. Bis ins neunzehnte Jahrhundert hieß es oft auch Verwunderungszeichen, lernt Pahl, es macht deutlich, wann eine Aussage besonders erstaunlich oder bedeutend ist, es zeigt eine "Konzentration auf das große Gefühl." Diese ist wohl in wissenschaftlichen Aufsätzen nebenrangig und wichtiger in der Lyrik, mutmaßt die Kritikerin, die sich besonders über die editionsgeschichtlichen Passagen freut, in denen Hazrat ihr zeigt, dass Jane Austens Romane beispielsweise neu interpunktiert werden mussten und manche Schreibmaschinen bis in die 1960er Jahre keine Taste dafür hatten. Der Teil zu Ausrufezeichen im digitalen Raum überzeugt sie weniger, aber insgesamt ein charmantes und aufschlussreiches Buch, heißt es.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.03.2024

Whoa! Boom!! Whoosh!!!

Ein sparsamer Gebrauch wird dringend empfohlen: Florence Hazrat verfolgt die Karriere des Ausrufezeichens und blättert dabei ein lehrreiches Kapitel der Ideengeschichte auf.

Von Kerstin Maria Pahl

Schachtelsätze sind für Anfänger. Die hohe Kunst der komplexen Aussage, so lernt der Leser von Florence Hazrats charmantem Buch über die Geschichte des Ausrufezeichens, liegt in der Interpunktion. Genauer gesagt, in der richtigen Verwendung des so schrillen wie symmetrischen geraden Strichs mit darunter hängendem Punkt.

Zeichensetzung markiert die Tonalität eines Satzes. Dank des punctus exclamativus oder punctus admirativus, des Ausrufungs- oder Verwunderungszeichens, wie es noch bis ins neunzehnte Jahrhundert genannt wurde, wissen wir, dass wir eine entschiedene Aussage lesen, eine Anweisung oder eine Einlassung, die Staunen zum Ausdruck bringen soll. Es dient nicht der kurzen Atempause wie das biegsame Semikolon, ist nicht zögernd wie das unentschlossene Fragezeichen. Als wenig subtiles Satzende ist es vielmehr besonders geeignet für ein Anliegen, das wohl eher selten mit Zeichensetzung verbunden wird: die Konzentration auf das große Gefühl.

Als das Ausrufezeichen Mitte des vierzehnten Jahrhunderts von einem italienischen Dichter aus einer Kombination von Komma und Punkt geschaffen wurde, verwandelt sich ein "frecher kleiner textueller Ohrring" schnell in ein "neues affektives Zeichen". Als im achtzehnten Jahrhundert die Sprache zur Wissenschaft wird, markiert das Ausrufezeichen, so ein Zeitgenosse, "die Stimme der Natur, wenn sie sich aufgewühlt, erstaunt und bewegt zeigt". Sein natürliches Habitat ist die Lyrik, vielleicht das Drama, selten naturwissenschaftliche Traktate.

Es mag nach einer Nische klingen, doch Hazrats "rebellische Geschichte" blickt auf eine ehrwürdige Tradition der Ideengeschichte. Kleine Formen haben in der Wissenschaft schon seit einigen Jahren Konjunktur. Durch den Blick auf die physische Realität immaterieller Gedanken untersuchen Studien über Anmerkungen, Marginalien oder Interpunktion im besten Fall die große Welt im kleinen Zeichen.

Solche leicht zu übersehenden Elemente organisieren die Seite wie den Lesefluss. Sie verkörpern konzentriert den Schreib- und Denkstil einer Zeit und offenbaren persönliche Vorlieben und kollektive Geschmacksurteile. Fußnoten, so schrieb der amerikanische Historiker Anthony Grafton in seiner Geschichte derselben, seien nur für die Uneingeweihten stabile Systeme. Der Connaisseur sehe stattdessen einen Ameisenhaufen voller wuselnder, streitender Mikroelemente.

Gleiches gilt für das Ausrufezeichen. Seine pathetische Kraft, die sich so gut für Werbung und Propaganda eignet, rief immer wieder minimalistisch orientierte Gegner auf den Plan. Ratgeber für guten Stil empfehlen den sparsamen Gebrauch. Es sei das "typographische Äquivalent zu Junk-Food", Zeichen eines verwirrten Geistes. Zum Meister der Kurzgeschichte Hemingway passte es ebenso wenig wie zum Existenzialisten Camus. Adorno fand es autoritär. Tom Wolfe hingegen, Verfasser des "Fegefeuers der Eitelkeiten" von 1987 und berühmter Vertreter eines subjektiv verdichteten Journalismus, war ein leidenschaftlicher Fan. Menschen dächten nicht in Essays, ließ er verlauten, "sie reihen ein Ausrufezeichen an das andere". Pop-Art wie Comics wären ohne "Whoa!", "Boom!!", "Whoosh!!!" ästhetisch um einiges ärmer.

Das Buch der in Berlin lebenden deutsch-iranischen Autorin bietet viele solcher kulturhistorischen Einblicke, ist aber am stärksten in seinen editionsgeschichtlichen Passagen. Denn es mag zwar individuelle Präferenzen bei der Interpunktion geben, doch bevor sich die Idee des unveränderlichen Werkes im zwanzigsten Jahrhundert durchsetzte, lagen Rechtschreibung und Zeichensetzung mitnichten in des Autors Hand. Ein Drucker des sechzehnten Jahrhunderts hatte nur dann ein ! im Setzkasten, wenn die Gießerei es zur Verfügung stellte. Jane Austens Romane, berühmt für ihren raffiniert kontrollierten Rhythmus, wurden von einem Mitarbeiter ihres Verlegers neu interpunktiert. Noch in den 1960er Jahren gab es Schreibmaschinen ohne entsprechende Taste.

Und wie soll man heute mit dem mittelalterlichen Langgedicht "Beowulf" umgehen, dessen Übertragung aus dem Altenglischen Satzzeichen zu erfordern scheint, die es zu seiner Entstehungszeit noch nicht gab? Ein vermeintlich so typischer Stil ist oft das Ergebnis der vielen Hände, durch die ein Manuskript geht.

Hier zeigt sich die Expertise der Autorin, die an den Universitäten Cambridge und St. Andrews zur englischen Literatur der Renaissance forschte und promovierte. Ihre Erklärungen sind detailliert, aber mit leichter Hand geschrieben. Wenn es um typographische Spielereien geht, ist sie in ihrem Element. Weniger gelungen sind die hinteren Kapitel, die das Buch unnötig in die Länge ziehen. Es gibt einen Parforceritt durch politische Slogans, von "En Marche!" über "Make America Great Again!" zu "Wir schaffen das!", und einen kursorischen Überblick über das Ausrufezeichen im digitalen Raum. Donald Trumps besondere Vorliebe für die laute Markierung erhält erwartungsgemäß ihren eigenen Abschnitt, lässt aber, nicht zuletzt im damit verbundenen Aufruf, das nun kontaminierte Zeichen zu retten, die frühere Bereitschaft zur Ambivalenz vermissen. Hier wird nun auch mit dem ! statt mit dem Florett gefochten.

So beweist sich am Ende die Wahrheit des Buches: Ein gutes Ende zu finden ist eine Kunst. Doch davor haben wir gelernt, dass das wahre Meisterwerk ein gutes Satzende ist.

Florence Hazrat: "Das Ausrufezeichen". Eine rebellische Geschichte.

Aus dem Englischen von Stephan Paul. HarperCollins Verlag, Hamburg 2024. 224 S., Abb., geb., 20,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr