Spätestens mit der Einführung der sogenannten "Hartz-Reformen", der "Agenda 2010" und der "Politik des Förderns und Forderns" ist die Kritik am deutschen Sozialstaat unüberhörbar geworden. Die längst aufgekeimte gesellschaftliche Debatte um neue, soziale Fragen von Armut und Ungleichheit, Prekarität, Exklusion, Spaltung und Unsicherheit lässt keinen Zweifel mehr an einer notwendigen Neuausrichtung des Sozialstaates. Aber welchen konkreten Problemen steht der Sozialstaat tatsächlich gegenüber? Was genau bedeutet Sozialstaat überhaupt? Welche Möglichkeiten gibt es dabei für die Implementierung…mehr
Spätestens mit der Einführung der sogenannten "Hartz-Reformen", der "Agenda 2010" und der "Politik des Förderns und Forderns" ist die Kritik am deutschen Sozialstaat unüberhörbar geworden. Die längst aufgekeimte gesellschaftliche Debatte um neue, soziale Fragen von Armut und Ungleichheit, Prekarität, Exklusion, Spaltung und Unsicherheit lässt keinen Zweifel mehr an einer notwendigen Neuausrichtung des Sozialstaates. Aber welchen konkreten Problemen steht der Sozialstaat tatsächlich gegenüber? Was genau bedeutet Sozialstaat überhaupt? Welche Möglichkeiten gibt es dabei für die Implementierung eines Grundeinkommens? Katja Thimm geht diesen Fragen mit Hilfe einer Untersuchung des Sozialstaates selbst sowie den Absichten und Motiven, die hinter den Argumenten für ein Grundeinkommen stehen können, nach. Sie zeigt, dass nicht nur "gute Gründe" oder die Fragen zur Finanzierung eines Grundeinkommens von Bedeutung sind, sondern dass es weitere Aspekte, die zur Findung eines gesamtgesellschaftlichen Konsenses zwangsläufig betrachtet werden müssen, gibt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Katja Thimm, 1969 in Köln geboren, studierte Politikwissenschaft, Romanistik und Neuere Geschichte in Bonn, Paris und Hamburg. Sie war als Redakteurin beim Stern, beim NDR-Fernsehen und im Wissenschaftsressort des SPIEGEL tätig, seit 2009 ist sie Reporterin beim SPIEGEL. Für ihre Arbeiten wurde Katja Thimm mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2009 mit dem renommierten Egon-Erwin-Kisch-Preis.
Inhaltsangabe
Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Sozialstaat 2.1 Abgrenzung Soziale Marktwirtschaft Sozialstaat 2.1.1 Der ideengeschichtliche Hintergrund Vom klassischen Liberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft 2.1.2 Soziale Marktwirtschaft, Sozialstaat und das Grundgesetz 2.1.3 Anspruch und Wirklichkeit Die Transformation des Verständnisses der Sozialen Marktwirtschaft 2.2 Krisendiskurs 2.2.1 Ökonomische Krise 2.2.2 Politische Krise 2.2.3 Soziokulturelle Krise 2.3 Zusammenfassung und Ergebnis der Betrachtungen 3 Das Bedingungslose Grundeinkommen 3.1 Entwicklung und Geschichte des Grundeinkommens 3.1.1 Ideengeschichtliche Wurzeln 3.1.2 Exkurs: Negative Einkommensteuer 3.1.3 Grundeinkommensdebatte in Deutschland 3.2 De nition und Begriffsabgrenzung 3.2.1 Soziale Sicherung in Deutschland 3.2.2 Grundeinkommen vs. Grundsicherung im engeren Sinne Explikation der Begriffe 3.2.3 Varianten des Grundeinkommens 4 Das Grundeinkommen im Sozialstaatskontext 4.1 Argumente für ein Grundeinkommen 4.2 Bedeutung der Finanzierungsaspekte 4.3 Sinn und Zweck des Grundeinkommens 4.4 Einordnung des Grundeinkommens 5 Schlussbetrachtung 6 Summary Literaturverzeichnis Zeitungen und Zeitschriften Urteile und Beschlüsse
Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Sozialstaat 2.1 Abgrenzung Soziale Marktwirtschaft Sozialstaat 2.1.1 Der ideengeschichtliche Hintergrund Vom klassischen Liberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft 2.1.2 Soziale Marktwirtschaft, Sozialstaat und das Grundgesetz 2.1.3 Anspruch und Wirklichkeit Die Transformation des Verständnisses der Sozialen Marktwirtschaft 2.2 Krisendiskurs 2.2.1 Ökonomische Krise 2.2.2 Politische Krise 2.2.3 Soziokulturelle Krise 2.3 Zusammenfassung und Ergebnis der Betrachtungen 3 Das Bedingungslose Grundeinkommen 3.1 Entwicklung und Geschichte des Grundeinkommens 3.1.1 Ideengeschichtliche Wurzeln 3.1.2 Exkurs: Negative Einkommensteuer 3.1.3 Grundeinkommensdebatte in Deutschland 3.2 De nition und Begriffsabgrenzung 3.2.1 Soziale Sicherung in Deutschland 3.2.2 Grundeinkommen vs. Grundsicherung im engeren Sinne Explikation der Begriffe 3.2.3 Varianten des Grundeinkommens 4 Das Grundeinkommen im Sozialstaatskontext 4.1 Argumente für ein Grundeinkommen 4.2 Bedeutung der Finanzierungsaspekte 4.3 Sinn und Zweck des Grundeinkommens 4.4 Einordnung des Grundeinkommens 5 Schlussbetrachtung 6 Summary Literaturverzeichnis Zeitungen und Zeitschriften Urteile und Beschlüsse
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826