Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.7, Universität zu Köln (Englisches Seminar der Philosophischen Fakultät), Veranstaltung: Textual Event Deleuze and on American Literature, Film and Culture, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bewegung im Filmbild. Wie definiert man Bewegung
im Film? Bewegung entsteht im Kleinsten schon, indem einzelne Standbilder auf einem
Zelluloidfilm aneinander gereiht werden. Oder entsteht Bewegung erst auf einer Metaebene
durch den Schnitt, indem man Bilder aneinanderreiht, die in Realität nicht aufeinander folgen
würden, indem man den Zeitablauf verändert, also verlangsamt oder beschleunigt? Liegt die
Bewegung im Sichtbaren oder im Unsichtbaren in dem, was der Zuschauer mit eigenen
Augen sehen kann, oder in dem, was im Zuschauer durch die Rezeption ausgelöst wird?
Zunächst wird die Geschichte der Bewegung im Film und ihre Perfektion, nämlich die
Montage, vorgestellt. Darauf aufbauend werden die drei Thesen Bergons verhandelt, mit
denen Deleuze sein Bewegungs-Bild konstruiert. Im Detail wird dann die Montage und ihre
Sonderformen vorgestellt, und zum Abschluß noch die Verknüpfung zwischen Deleuzes
Bewegungs-Bild und Zeit-Bild hergestellt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
im Film? Bewegung entsteht im Kleinsten schon, indem einzelne Standbilder auf einem
Zelluloidfilm aneinander gereiht werden. Oder entsteht Bewegung erst auf einer Metaebene
durch den Schnitt, indem man Bilder aneinanderreiht, die in Realität nicht aufeinander folgen
würden, indem man den Zeitablauf verändert, also verlangsamt oder beschleunigt? Liegt die
Bewegung im Sichtbaren oder im Unsichtbaren in dem, was der Zuschauer mit eigenen
Augen sehen kann, oder in dem, was im Zuschauer durch die Rezeption ausgelöst wird?
Zunächst wird die Geschichte der Bewegung im Film und ihre Perfektion, nämlich die
Montage, vorgestellt. Darauf aufbauend werden die drei Thesen Bergons verhandelt, mit
denen Deleuze sein Bewegungs-Bild konstruiert. Im Detail wird dann die Montage und ihre
Sonderformen vorgestellt, und zum Abschluß noch die Verknüpfung zwischen Deleuzes
Bewegungs-Bild und Zeit-Bild hergestellt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.