9,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Oscar Wildes Meisterwerk "Das Bildnis des Dorian Gray" ist ein faszinierender Roman, der die moralischen und ästhetischen Dilemmata des viktorianischen Zeitalters ergründet. Im Zentrum der Handlung steht Dorian Gray, ein junger Mann von bemerkenswerter Schönheit, dessen Porträt von dem Maler Basil Hallward geschaffen wird. Durch den Einfluss des debattierenden Lord Henry Wotton gerät Dorian in den Bann der Hedonismus-Ideologie, was ihn zu einem Leben der Ausschweifungen und unmoralischen Entscheidungen führt. Wilde verwebt psychologische Einsichten mit scharfsinnigen Gesellschaftskritiken und…mehr

Produktbeschreibung
Oscar Wildes Meisterwerk "Das Bildnis des Dorian Gray" ist ein faszinierender Roman, der die moralischen und ästhetischen Dilemmata des viktorianischen Zeitalters ergründet. Im Zentrum der Handlung steht Dorian Gray, ein junger Mann von bemerkenswerter Schönheit, dessen Porträt von dem Maler Basil Hallward geschaffen wird. Durch den Einfluss des debattierenden Lord Henry Wotton gerät Dorian in den Bann der Hedonismus-Ideologie, was ihn zu einem Leben der Ausschweifungen und unmoralischen Entscheidungen führt. Wilde verwebt psychologische Einsichten mit scharfsinnigen Gesellschaftskritiken und kreiert einen unverwechselbaren Stil, der sowohl provokant als auch poetisch ist. Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Dramatiker, Schriftsteller und Dichter, bekannt für seinen scharfen Witz und seine hintergründige Gesellschaftskritik. Sein eigenes Leben war von Skandalen und einem unermüdlichen Streben nach Schönheit geprägt, was sich eindrucksvoll in "Das Bildnis des Dorian Gray" widerspiegelt. Wildes Auseinandersetzung mit Themen wie dem Älterwerden, der Ästhetik und der Moral wird von seinen persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen seiner Zeit genährt. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Komplexität des menschlichen Verhaltens und die Grauzonen zwischen Gut und Böse interessieren. Wildes brillanter Umgang mit Sprache und seine tiefgründigen Fragestellungen machen "Das Bildnis des Dorian Gray" zu einer Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch literarischen Genuss bietet.