Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 5,43 €
  • Gebundenes Buch

Jeder Berlin-Tourist fotografiert es. Wer immer als Staatsgast kommt, wird feierlich hindurchgeführt. Demonstranten lieben diesen Ort, und jede Veranstaltung wird hier automatisch zum Event. In seinen heiteren und anekdotenreichen Geschichten rund um das Brandenburger Tor erzählt Rainer Laabs, wie das berühmte Wahrzeichen Berlins zum lebendigen Symbol deutscher Vergangenheit und Gegenwart wurde.

Produktbeschreibung
Jeder Berlin-Tourist fotografiert es. Wer immer als Staatsgast kommt, wird feierlich hindurchgeführt. Demonstranten lieben diesen Ort, und jede Veranstaltung wird hier automatisch zum Event. In seinen heiteren und anekdotenreichen Geschichten rund um das Brandenburger Tor erzählt Rainer Laabs, wie das berühmte Wahrzeichen Berlins zum lebendigen Symbol deutscher Vergangenheit und Gegenwart wurde.
Autorenporträt
Rainer Laabs, geboren 1955 in Berlin. Hier Studium der Kunstgeschichte, Niederlandistik, Geschichte, Theologie und Bibliothekswissenschaften. Er ist Leiter der Ullstein Dokumentation und Bibliothek und Vorsitzender des Berliner Bibliophilen Abends. Seit 1986 redigiert er die Berlin-Jahrbücher der Berliner Morgenpost. 1987 hat er den Bildband "Nicht nur für den Tag - Vier Jahrhunderte Zeitung in der Kunst" herausgegeben. 1990 folgte die erste Ausgabe seines Brandenburger Tor-Buches und 1997 (zusammen mit Werner Sikorski) der Band "Checkpoint Charlie und die Mauer".