Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,95 €
  • Broschiertes Buch

In einer Verbindung von gattungstypologischen, literatur- und formgeschichtlichen sowie pragmatischen Aspekten beschreibt die Arbeit auf der Grundlage von Casualdrucken die Ausprägungen der literarischen Kunstform "Chronogramm" in der Zeit und im Verlauf der Zeit - ausgehend von der "Grundform" der Chronogramme im 16. Jahrhundert und ihren verschiedenen Erscheinungsweisen bis hin zu einer "erweiterten Form" im 17. und 18. Jahrhundert und zu den Zusammenhängen mit Emblematik und Poesis artificiosa. Das Chronogramm stellt nicht nur eine okkasionelle Form dar, die im Zusammenspiel von Zahl und…mehr

Produktbeschreibung
In einer Verbindung von gattungstypologischen, literatur- und formgeschichtlichen sowie pragmatischen Aspekten beschreibt die Arbeit auf der Grundlage von Casualdrucken die Ausprägungen der literarischen Kunstform "Chronogramm" in der Zeit und im Verlauf der Zeit - ausgehend von der "Grundform" der Chronogramme im 16. Jahrhundert und ihren verschiedenen Erscheinungsweisen bis hin zu einer "erweiterten Form" im 17. und 18. Jahrhundert und zu den Zusammenhängen mit Emblematik und Poesis artificiosa. Das Chronogramm stellt nicht nur eine okkasionelle Form dar, die im Zusammenspiel von Zahl und Buchstabe ein bestimmtes Datum auf verschlüsselte Weise darbietet: Als "Zeit-Schrift" verkörpert es die Hoffnung, daß ein punktuelles Ereignis im Fortschreiten der Zeit Dauer haben wird.
Autorenporträt
Die Autorin: Veronika Marschall wurde 1964 in Ellwangen/Jagst geboren. Sie studierte Germanistik, Klassische Philologie (Latein) und Kunstgeschichte an der Universität Eichstätt sowie an der Universität Bamberg. Seit 1990 ist sie dort wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem DFG-Forschungsprojekt «Edition von Gelegenheitsgedichten». Promotion 1997.