59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Der EU-Beitritt Schwedens führte seit 1995 zu einem dramatischen Identitätswandel des skandinavischen Landes. Aus dem traditionell neutralen und blockfreien Vermittler zur Zeit des Kalten Krieges wurde innerhalb kurzer Zeit ein Akteur der europäischen Sicherheitspolitik. Wie lässt sich der noch andauernde Prozess einer Europäisierung Schwedens beschreiben und wie weit ist er seit den 1990er Jahren schon fortgeschritten ? Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik ?Der Autor Christian Grieshaber arbeitet,…mehr

Produktbeschreibung
Der EU-Beitritt Schwedens führte seit 1995 zu einem dramatischen Identitätswandel des skandinavischen Landes. Aus dem traditionell neutralen und blockfreien Vermittler zur Zeit des Kalten Krieges wurde innerhalb kurzer Zeit ein Akteur der europäischen Sicherheitspolitik. Wie lässt sich der noch andauernde Prozess einer Europäisierung Schwedens beschreiben und wie weit ist er seit den 1990er Jahren schon fortgeschritten ? Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik ?Der Autor Christian Grieshaber arbeitet, ausgehend von konstruktivistischen Annahmen, wesentliche Identitätselemente der schwedischen Außenpolitik heraus. Dabei analysiert er sowohl die innenpolitischen Auseinandersetzungen des euroskeptischen Landes über einen EG/EU-Beitritt als auch das außenpolitische Verhalten Schwedens an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Das Buch richtet sich an außenpolitische Entscheidungsträger, Politikberater und an Politikwissenschaftler, die sich mit der Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Identität auseinandersetzen.
Autorenporträt
Grieshaber, Christian§Christian Grieshaber, geb. 1973 in Neustadt/Weinstraße, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Medienwissenschaft an der Universität Trier. Im Jahr 2000 absolvierte er ein Auslandsstudium im schwedischen Lund. Zur Zeit arbeitet er an seiner Dissertation über die Rezeption der antiken Sklaverei im Schottland des 18. Jahrhunderts.